https://snanews.de/20210603/scholz-spritpreisschraube-2352607.html
Scholz will nicht weiter an Spritpreisschraube drehen, Deutsche planen trotz Corona Urlaub
Scholz will nicht weiter an Spritpreisschraube drehen, Deutsche planen trotz Corona Urlaub
Laschet rechnet im Wahlkampf mit Unterstützung der Kanzlerin; Scholz will nicht weiter an Spritpreisschraube drehen.
2021-06-03T07:45+0200
2021-06-03T07:45+0200
2021-07-12T11:57+0200
coronavirus
olaf scholz
armin laschet
impfung
olympische spiele
nachtnews
olympische sommerspiele in tokio
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0e/144525_0:99:1921:1179_1920x0_80_0_0_999a40ede9cb674f9720cae0b7bb5e6c.jpg
SNA präsentiert Ihnen in Kürze, was in der Nacht zum Donnerstag geschehen ist.Laschet rechnet im Wahlkampf mit Unterstützung der KanzlerinCDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet rechnet mit der Wahlkampfunterstützung von Kanzlerin Angela Merkel. Angela Merkel sei die Bundeskanzlerin der Union und werde ihn unterstützen. Sie wird im Wahlkampf sichtbar sein und öffentlich auftreten, bestimmt auch mal auf einer Wahlkampfbühne, sagte Laschet den Zeitungen der Funke Mediengruppe und der französischen Zeitung Ouest-France. Mit Blick auf das zentrale Wahlkampfthema Klimaschutz äußerte Laschet: „Wichtig ist, nicht theoretisch über Klimaschutz zu reden, sondern es in der Realität auch sozialverträglich zu machen. Das fehlt bei den Grünen.“ Sein Ziel sei es, Klimaschutz so zu gestalten, dass man klimaneutral werde, aber Industrieland mit Stahl, Chemie und Automobilbau bleibe.Scholz will nicht weiter an Spritpreisschraube drehenSPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat sich gegen weiter steigende Benzinpreise ausgesprochen. Wer jetzt einfach immer weiter an der Spritpreisschraube drehe, der zeige, wie egal ihm die Nöte der Bürger seien, sagte Scholz der „Bild“. Ein immer höherer CO2-Preis sorge nicht für mehr Klimaschutz, sondern nur für mehr Frust. Grünen-Chefin Annalena Baerbock ist für eine Benzinpreis-Erhöhung von insgesamt 16 Cent. Dieser Vorstoß wird von mehreren Seiten kritisiert.Deutsche planen trotz Corona UrlaubDie Mehrheit der Deutschen plant einer Umfrage zufolge trotz Corona-Pandemie eine Reise im Sommer. Zwei von drei Befragten (64 Prozent) gaben bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von RTL und ntv am letzten Mai- und ersten Junitag an, im Sommer verreisen zu wollen. Knapp ein Drittel will dafür die ganze Zeit in Deutschland bleiben. 15 Prozent wollen ins Ausland und 18 Prozent beides – sowohl in Deutschland als auch im Ausland Urlaub machen. 33 Prozent planen zu Hause zu bleiben.US-Regierung verkündet weitere Anreize für ImpfungDie US-Regierung verstärkt ihre Bemühungen, um das nächste Corona-Impfziel von Präsident Joe Biden zu erreichen. Biden kündigte einen nationalen Aktions-Monat an, um dafür zu sorgen, dass bis zum Unabhängigkeitstag am 4. Juli rund siebzig Prozent aller Erwachsenen in den USA mindestens die erste Impfung gegen das Virus erhalten haben. Diese Zielmarke hatte Biden damals ausgegeben. Derzeit haben rund 63 Prozent der Erwachsenen mindestens eine Impfspritze bekommen.Keine erneute Verschiebung der Olympischen SpieleDie Präsidentin des Nationalen Olympischen Komitees für Tokio 2020 schließt eine erneute Verschiebung der Spiele aus. „Wir können nicht noch einmal verschieben“, sagt Seiko Hashimoto der Zeitung „Nikkan Sports“. Die Spiele sollen am 23. Juli in Tokio eröffnet werden. Allerdings sind Tausende von freiwilligen Helfern abgesprungen. Das berichtet der japanische Fernsehsender NHK. Demnach haben rund 10.000 der 80.000 für die Wettkampfstätten vorgesehenen Freiwilligen inzwischen abgesagt.
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0e/144525_108:0:1811:1277_1920x0_80_0_0_928f1a512f94f7038ba13b8a8c42c151.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
coronavirus, olaf scholz, armin laschet, impfung, olympische spiele, nachtnews, olympische sommerspiele in tokio
Scholz will nicht weiter an Spritpreisschraube drehen, Deutsche planen trotz Corona Urlaub
07:45 03.06.2021 (aktualisiert: 11:57 12.07.2021) Laschet rechnet im Wahlkampf mit Unterstützung der Kanzlerin; Scholz will nicht weiter an Spritpreisschraube drehen; Deutsche planen trotz Corona Urlaub; US-Regierung verkündet weitere Anreize für Impfung; Keine erneute Verschiebung der Olympischen Spiele
SNA präsentiert Ihnen in Kürze, was in der Nacht zum Donnerstag geschehen ist.
Laschet rechnet im Wahlkampf mit Unterstützung der Kanzlerin
CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet rechnet mit der Wahlkampfunterstützung von Kanzlerin Angela Merkel. Angela Merkel sei die Bundeskanzlerin der Union und werde ihn unterstützen. Sie wird im Wahlkampf sichtbar sein und öffentlich auftreten, bestimmt auch mal auf einer Wahlkampfbühne, sagte Laschet den Zeitungen der Funke Mediengruppe und der französischen Zeitung Ouest-France. Mit Blick auf das zentrale Wahlkampfthema Klimaschutz äußerte Laschet: „Wichtig ist, nicht theoretisch über Klimaschutz zu reden, sondern es in der Realität auch sozialverträglich zu machen. Das fehlt bei den Grünen.“ Sein Ziel sei es, Klimaschutz so zu gestalten, dass man klimaneutral werde, aber Industrieland mit Stahl, Chemie und Automobilbau bleibe.
Scholz will nicht weiter an Spritpreisschraube drehen
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat sich gegen weiter steigende Benzinpreise ausgesprochen. Wer jetzt einfach immer weiter an der Spritpreisschraube drehe, der zeige, wie egal ihm die Nöte der Bürger seien, sagte Scholz der „Bild“. Ein immer höherer CO2-Preis sorge nicht für mehr Klimaschutz, sondern nur für mehr Frust. Grünen-Chefin Annalena Baerbock ist für eine Benzinpreis-Erhöhung von insgesamt 16 Cent. Dieser Vorstoß wird von mehreren Seiten kritisiert.
Deutsche planen trotz Corona Urlaub
Die Mehrheit der Deutschen plant einer Umfrage zufolge trotz Corona-Pandemie eine Reise im Sommer. Zwei von drei Befragten (64 Prozent) gaben bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von RTL und ntv am letzten Mai- und ersten Junitag an, im Sommer verreisen zu wollen. Knapp ein Drittel will dafür die ganze Zeit in Deutschland bleiben. 15 Prozent wollen ins Ausland und 18 Prozent beides – sowohl in Deutschland als auch im Ausland Urlaub machen. 33 Prozent planen zu Hause zu bleiben.
US-Regierung verkündet weitere Anreize für Impfung
Die US-Regierung verstärkt ihre Bemühungen, um das nächste Corona-Impfziel von Präsident Joe Biden zu erreichen. Biden kündigte einen nationalen Aktions-Monat an, um dafür zu sorgen, dass bis zum Unabhängigkeitstag am 4. Juli rund siebzig Prozent aller Erwachsenen in den USA mindestens die erste Impfung gegen das Virus erhalten haben. Diese Zielmarke hatte Biden damals ausgegeben. Derzeit haben rund 63 Prozent der Erwachsenen mindestens eine Impfspritze bekommen.
Keine erneute Verschiebung der Olympischen Spiele
Die Präsidentin des Nationalen Olympischen Komitees für Tokio 2020 schließt eine erneute Verschiebung der Spiele aus. „Wir können nicht noch einmal verschieben“, sagt Seiko Hashimoto der Zeitung „Nikkan Sports“. Die Spiele sollen am 23. Juli in Tokio eröffnet werden. Allerdings sind Tausende von freiwilligen Helfern abgesprungen. Das berichtet der japanische Fernsehsender NHK. Demnach haben rund 10.000 der 80.000 für die Wettkampfstätten vorgesehenen Freiwilligen inzwischen abgesagt.