https://snanews.de/20210528/kurz-vor-olympia-start-japan-verlaengert-erneut-corona-notstand-2282431.html
Kurz vor Olympia-Start: Japan verlängert erneut Corona-Notstand
Kurz vor Olympia-Start: Japan verlängert erneut Corona-Notstand
Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele in Tokio hat Japan den Corona-Notstand verlängert. Die Maßnahme gilt für Tokio sowie für acht weitere Präfekturen bis zum 20. Juni.
2021-05-28T14:56+0200
2021-05-28T14:56+0200
2021-07-12T11:58+0200
japan
corona-einschränkungen
olympische spiele
absage
sport
olympische sommerspiele in tokio
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/0d/1267679_0:0:2997:1686_1920x0_80_0_0_53b7888ad13c568604151bfbd68710ec.jpg
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus gehe zwar in einigen Gebieten wie Tokio zurück, aber man müsse wachsam bleiben. Insgesamt sei die Situation weiter „unberechenbar“. Einen Lockdown gibt es in Japan aber nicht, es gelten nur einige Einschränkungen: Kaufhäuser, Restaurants und Kinos sollen um 20.00 Uhr schließen und keinen Alkohol anbieten. Veranstaltungen in Kultur und Sport mit höchstens 5000 Zuschauern sind auch erlaubt. Die Olympischen Spiele in Japans Hauptstadt sollten im vergangenen Sommer abgehalten werden, mussten jedoch wegen der Coronavirus-Pandemie um ein Jahr verschoben werden. In diesem Jahr sollen sie vom 23. Juli bis 8. August stattfinden. Ausländischen Fans ist die Einreise nach Japan bereits untersagt worden. Nun soll entschieden werden, ob wenigstens heimische Zuschauer bei den Spielen zugelassen werden oder nicht. Die Entscheidung darüber soll abhängig von der Corona-Lage bis Ende Juni getroffen werden. In Japan haben bislang etwas mehr als fünf Prozent der Bevölkerung eine Corona-Impfung bekommen. Eine deutliche Mehrheit der Japaner hat sich in Umfragen für eine erneute Verschiebung oder Absage der Spiele ausgesprochen. Auch aus medizinischen Kreisen verlauten Forderungen nach Absage der Spiele. Die Regierung des Landes treffe aber eigenen Angaben zufolge alle erforderlichen Maßnahmen, um die Spiele sicher durchzuführen.
https://snanews.de/20210414/japan-macht-propaganda-fuer-fukushima-wasser--netz-empoert-ueber-tritium-freund-1704942.html
japan
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/0d/1267679_268:0:2997:2047_1920x0_80_0_0_d6141fde241ecf85b7e4b3cc07178f48.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
japan, corona-einschränkungen , olympische spiele, absage, sport, olympische sommerspiele in tokio
Kurz vor Olympia-Start: Japan verlängert erneut Corona-Notstand
14:56 28.05.2021 (aktualisiert: 11:58 12.07.2021) Olga Alexandrowa
Redakteurin
Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele in Tokio hat Japan den Corona-Notstand verlängert. Die Maßnahme gilt für Tokio sowie für acht weitere Präfekturen bis zum 20. Juni. Das entschied Ministerpräsident Yoshihide Suga am Freitag.
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus gehe zwar in einigen Gebieten wie Tokio zurück, aber man müsse wachsam bleiben. Insgesamt sei die Situation weiter „unberechenbar“. Einen Lockdown gibt es in Japan aber nicht, es gelten nur einige Einschränkungen: Kaufhäuser, Restaurants und Kinos sollen um 20.00 Uhr schließen und keinen Alkohol anbieten. Veranstaltungen in Kultur und Sport mit höchstens 5000 Zuschauern sind auch erlaubt.
Die Olympischen Spiele in Japans Hauptstadt sollten im vergangenen Sommer abgehalten werden, mussten jedoch wegen der Coronavirus-Pandemie um ein Jahr verschoben werden. In diesem Jahr sollen sie vom 23. Juli bis 8. August stattfinden. Ausländischen Fans ist die Einreise nach Japan bereits untersagt worden. Nun soll entschieden werden, ob wenigstens heimische Zuschauer bei den Spielen zugelassen werden oder nicht. Die Entscheidung darüber soll abhängig von der Corona-Lage bis Ende Juni getroffen werden.
In Japan haben bislang etwas mehr als fünf Prozent der Bevölkerung eine Corona-Impfung bekommen. Eine deutliche Mehrheit der Japaner hat sich in Umfragen für eine erneute Verschiebung oder Absage der Spiele ausgesprochen. Auch aus medizinischen Kreisen verlauten Forderungen nach Absage der Spiele. Die Regierung des Landes treffe aber eigenen Angaben zufolge
alle erforderlichen Maßnahmen, um die Spiele sicher durchzuführen.