https://snanews.de/20210526/japan-startet-juni-impfung-olympia-athleten-2254494.html
Japan startet im Juni Impfung seiner Olympia-Athleten
Japan startet im Juni Impfung seiner Olympia-Athleten
Knapp zwei Monate vor Beginn der Sommerspiele in Tokio will das Japanische Olympische Komitee (JOC) nach eigenen Angaben hunderte Athleten impfen lassen.
2021-05-26T16:16+0200
2021-05-26T16:16+0200
2021-07-12T11:59+0200
coronavirus
sport
japan
impfung
olympische spiele
olympische sommerspiele in tokio
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/05/1a/2254837_0:0:3344:1881_1920x0_80_0_0_2901d30d2cf38ca7ce7c008611da0e12.jpg
Wie das JOC mitteilte, werden rund 600 Olympioniken sowie rund 1000 Trainer und andere Teammitglieder ab 1. Juni gegen das Coronavirus geimpft.Diejenigen Sportler, die ins Ausland reisen würden, könnten auch schon Ende Mai im Nationalen Trainingszentrum in Tokio geimpft werden, hieß es. Anfang Mai hatte das Internationale Olympische Komitee IOC mit dem US-Pharmakonzern Pfizer und dessen deutschem Partner Biontech vereinbart, dass Impfstoffe für alle Olympia-Teilnehmer bereitgestellt würden.Japanische Städte wollen keine olympischen Athleten aufnehmenZuvor war mitgeteilt worden, dass mehrere japanische Städte Aufgrund der Infizierungsgefahr durch das Coronavirus ihre Gastgeberrolle für die Olympischen Spiele und die Paralympics aufgegeben hätten. Etwa 40 Gemeinden in Japan sollen sich laut der japanische Zeitung „Nikkei“ geweigert haben, ausländische Athleten im Rahmen des „Host Town“-Programms aufzunehmen. Ursprünglich wollten etwa 528 Gemeinden in Japan den Sportlern aus 184 Ländern und Regionen Unterkunftsmöglichkeiten, Trainingseinrichtungen und Kulturaktivitäten anbieten, berichtet die Agentur Kyodo.Nach Angaben von Reuters sind bislang etwa 7800 Athleten qualifiziert. Damit stehen mehr als 70 Prozent der 11.000 Teilnehmer fest. Bis zum 29. Juni sollen weitere 20 Prozent der Plätze über Ranglisten sowie zehn Prozent über noch ausstehende Qualifikationswettbewerbe gefüllt werden.Ursprünglich sollten die Olympischen Spiele vom 24. Juli bis 9. August 2020 stattfinden. Wegen der Corona-Krise hatte das Internationale Olympische Komitee (IOC) beschlossen, sie um fast genau ein Jahr zu verschieben. Die Spiele beginnen nun am 23. Juli 2021 und enden am 8. August. Die Paralympics sollen vom 24. August bis 5. September ausgetragen werden. In Japan mehrten sich zuletzt die Rufe, die Spiele abzusagen.Corona-Stand in JapanNach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (Stand 26. Mai, 10.39 Uhr MESZ) haben sich in Japan 725.536 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. 12.497 Menschen sind an oder mit dem Virus gestorben. Nach dem Stand vom 15. Mai wurden insgesamt 5.593.436 Impfstoffdosen verabreicht.
https://snanews.de/20210513/japanische-staedte-wollen-keine-olympischen-athleten-aufnehmen--medien-2081955.html
https://snanews.de/20210518/tuerkei-mafiapate-belastet-regierung-innenminister-reagiert-mit-anzeige-2137673.html
japan
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/05/1a/2254837_393:0:3124:2048_1920x0_80_0_0_abde85c3a0ec19415f16d9ff1f8b4996.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
coronavirus, sport, japan, impfung, olympische spiele, olympische sommerspiele in tokio
Japan startet im Juni Impfung seiner Olympia-Athleten
16:16 26.05.2021 (aktualisiert: 11:59 12.07.2021) Natalia Shelgunova
Leitende Redakteurin
Knapp zwei Monate vor Beginn der Sommerspiele in Tokio will das Japanische Olympische Komitee (JOC) nach eigenen Angaben hunderte Athleten impfen lassen.
Wie das JOC
mitteilte, werden rund 600 Olympioniken sowie rund 1000 Trainer und andere Teammitglieder ab 1. Juni gegen das Coronavirus geimpft.
Diejenigen Sportler, die ins Ausland reisen würden, könnten auch schon Ende Mai im Nationalen Trainingszentrum in Tokio geimpft werden, hieß es.
Anfang Mai hatte das Internationale Olympische Komitee IOC mit dem US-Pharmakonzern Pfizer und dessen deutschem Partner Biontech vereinbart, dass Impfstoffe für alle Olympia-Teilnehmer bereitgestellt würden.
Japanische Städte wollen keine olympischen Athleten aufnehmen
Zuvor war mitgeteilt worden, dass mehrere japanische Städte Aufgrund der Infizierungsgefahr durch das Coronavirus ihre Gastgeberrolle für die Olympischen Spiele und die Paralympics aufgegeben hätten.
Etwa 40 Gemeinden in Japan sollen sich laut der japanische Zeitung „Nikkei“ geweigert haben, ausländische Athleten im Rahmen des „Host Town“-Programms aufzunehmen. Ursprünglich wollten etwa 528 Gemeinden in Japan den Sportlern aus 184 Ländern und Regionen Unterkunftsmöglichkeiten, Trainingseinrichtungen und Kulturaktivitäten anbieten, berichtet die Agentur Kyodo.
Nach Angaben von Reuters sind bislang etwa 7800 Athleten qualifiziert. Damit stehen mehr als 70 Prozent der 11.000 Teilnehmer fest. Bis zum 29. Juni sollen weitere 20 Prozent der Plätze über Ranglisten sowie zehn Prozent über noch ausstehende Qualifikationswettbewerbe gefüllt werden.
Ursprünglich sollten die Olympischen Spiele vom 24. Juli bis 9. August 2020 stattfinden. Wegen der Corona-Krise hatte das Internationale Olympische Komitee (IOC) beschlossen, sie um fast genau ein Jahr zu verschieben. Die Spiele beginnen nun am 23. Juli 2021 und enden am 8. August. Die Paralympics sollen vom 24. August bis 5. September ausgetragen werden. In Japan mehrten sich zuletzt die Rufe, die Spiele abzusagen.
Corona-Stand in Japan
Nach Angaben der
Weltgesundheitsorganisation (Stand 26. Mai, 10.39 Uhr MESZ) haben sich in Japan 725.536 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. 12.497 Menschen sind an oder mit dem Virus gestorben. Nach dem Stand vom 15. Mai wurden insgesamt 5.593.436 Impfstoffdosen verabreicht.