https://snanews.de/20210519/neustart-mit-gebremstem-schaum-deutsche-brauer-fuellen-wieder-bier-in-faessern-ab-2152124.html
Neustart mit „gebremstem Schaum“: Deutsche Brauer füllen wieder Bier in Fässern ab
Neustart mit „gebremstem Schaum“: Deutsche Brauer füllen wieder Bier in Fässern ab
Mit Blick auf den Neustart der Gastronomie füllen die Brauereien wieder Bier in Fässern ab.
2021-05-19T09:54+0200
2021-05-19T09:54+0200
2021-05-19T09:54+0200
deutschland
coronavirus
wirtschaft
lockdown
bier
pandemie
öffnung
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/05/13/2152221_0:100:1921:1180_1920x0_80_0_0_ff807939c04a5e12ac996a67a71fc96d.jpg
Die Fassbierabfüllungen seien vor etwa ein, zwei Wochen angelaufen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), Holger Eichele, der Deutschen Presse-Agentur. „Die Brauereien sind gut vorbereitet auf das Wiederanlaufen der Gastronomie.“Auch jetzt sei die Branche „weit entfernt von einem planbaren verlässlichen Rückweg zur Normalität“, betonte der DBB-Hauptgeschäftsführer. „Wir sind nach wie vor in einer Zeit voller Ungewissheit.“Laut Eichele müssen die Brauereikunden in der Gastronomie und im Getränkegroßhandel selbst noch viele Unwägbarkeiten meistern. „Über allem schwebt das Damoklesschwert der Inzidenzen.“ Auch der für die Außen-Gastronomie wichtige Wetterfaktor komme hinzu. Vor diesem Hintergrund kauften die Kunden in der Gastronomie sehr behutsam und vorsichtig Fassbier.Nach einer DBB-Branchenumfrage war im April jede vierte Brauerei von einer Insolvenz bedroht. Die Corona-Krise hatte die gesamte Branche hart getroffen. Dies bestätigte auch Eichele: Mit dem Beginn des zweiten Corona-Lockdowns im Herbst sei der Fassbiermarkt vollkommen zum Erliegen gekommen. „Die Anlagen standen still, der Markt lag am Boden.“Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!
https://snanews.de/20210503/esken-oeffnung-gastronomie-hotels-geimpfte-genesene-1953920.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/05/13/2152221_106:0:1813:1280_1920x0_80_0_0_5c182cc66c6720116a902c7fbac95f68.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, coronavirus, wirtschaft, lockdown, bier, pandemie, öffnung
Neustart mit „gebremstem Schaum“: Deutsche Brauer füllen wieder Bier in Fässern ab
Angesichts des Neustarts der Gastronomie füllen die deutschen Brauereien wieder Bier in Fässern ab. Wegen Ungewissheit ordern die Gastronomen allerdings eher zögerlich: Noch im April sah jede vierte Brauerei ihre Existenz gefährdet. Auch die Kunden kaufen vorsichtig Fassbier.
Die Fassbierabfüllungen seien vor etwa ein, zwei Wochen angelaufen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), Holger Eichele, der Deutschen Presse-Agentur. „Die Brauereien sind gut vorbereitet auf das Wiederanlaufen der Gastronomie.“
„Der Fassbiermarkt läuft mit gebremstem Schaum.“, beschreibt Eichele. Denn: Die Gastronomen hätten Monate der Schließung hinter sich, erhebliche Mengen Getränke und Lebensmittel mussten vernichtet werden – eine beispiellose Krise.
Auch jetzt sei die Branche „weit entfernt von einem planbaren verlässlichen Rückweg zur Normalität“, betonte der DBB-Hauptgeschäftsführer. „Wir sind nach wie vor in einer Zeit voller Ungewissheit.“
Laut Eichele müssen die Brauereikunden in der Gastronomie und im Getränkegroßhandel selbst noch viele Unwägbarkeiten meistern. „Über allem schwebt das Damoklesschwert der Inzidenzen.“ Auch der für die Außen-Gastronomie wichtige
Wetterfaktor komme hinzu. Vor diesem Hintergrund kauften die Kunden in der Gastronomie sehr behutsam und vorsichtig
Fassbier.
Nach einer DBB-Branchenumfrage war im April jede vierte Brauerei von einer Insolvenz bedroht. Die Corona-Krise hatte die gesamte Branche hart getroffen. Dies bestätigte auch Eichele: Mit dem Beginn des zweiten Corona-Lockdowns im Herbst sei der Fassbiermarkt vollkommen zum Erliegen gekommen. „Die Anlagen standen still, der Markt lag am Boden.“
Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!