https://snanews.de/20210518/drittes-land-weltweit-facebook-news-deutschland-2139151.html
Drittes Land weltweit: „Facebook News“ in Deutschland gestartet
Drittes Land weltweit: „Facebook News“ in Deutschland gestartet
Ziel sei es, Menschen auf der Plattform mehr Qualitätsjournalismus zu gewährleisten sowie zugleich den Verlagen mehr Monetarisierungsmöglichkeiten zu bieten.
2021-05-18T11:28+0200
2021-05-18T11:28+0200
2021-05-18T11:29+0200
deutschland
großbritannien
usa
facebook
journalist
medien
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/03/54569_0:126:1920:1206_1920x0_80_0_0_49fd5042b5522b78d736d773f336bebe.jpg
„In einem eigenen Reiter innerhalb der Facebook-App erhalten Nutzer*innen nun eine große Auswahl an zuverlässigen und relevanten Nachrichteninhalten von führenden nationalen, lokalen und Special Interest Verlagen, die auf ihre vielfältigen und persönlichen Interessen zugeschnitten sind“, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung.Ziel sei es, Menschen auf der Plattform mehr Qualitätsjournalismus zu gewährleisten sowie zugleich den Verlagen mehr Monetarisierungsmöglichkeiten zu bieten. Zu den wichtigen Funktionen von „Facebook News“ gehören demnach aktuelle Schlagzeilen, die von einem Journalistenteam ausgewählt werden; sowie die Personalisierung, also die Auswahl basiert auf den Nachrichten, die Nutzerinnen und Nutzer lesen, teilen und abonnieren. Dazu zählen auch Themenbereiche (Wirtschaft, Gesundheit, Sport etc.); Kontrollmöglichkeiten, dank denen sichergestellt wird, dass Menschen jene Themen oder Verlage sehen, die sie möchten; und sogenannte Kollektionen, nämliche spezielle Themenbereiche, wie beispielweise Covid-19.Man werde Verlage und Medien für den Zugang zu mehr Inhalten bezahlen, die über die von ihnen auf der Plattform veröffentlichten Nachrichten hinausgehen. Am Montag war berichtet worden, dass der Medienkonzern Axel Springer und Facebook eine globale Kooperation vereinbart hätten. Auf der aktuellen Liste der Kooperationspartner ist laut DPA unter anderem auch die Südwestdeutsche Medienholding („Süddeutsche Zeitung“, „Stuttgarter Nachrichten“ und „Stuttgarter Zeitung“).„Facebook News“ gibt es in den USA seit Oktober 2019. Anfang 2021 startete der Dienst in Großbritannien. Deutschland ist laut DPA derzeit das dritte Land weltweit, in dem Facebook und Verlage in dieser Form kooperieren.
https://snanews.de/20210319/facebook-entwickelt-intelligentes-armband-1361475.html
https://snanews.de/20210517/facebook-axel-springer-globale-zusammenarbeit-2133380.html
deutschland
großbritannien
usa
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/03/54569_266:0:1874:1206_1920x0_80_0_0_5996430dd574e49b0e1a2b277d1f5ac4.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
deutschland, großbritannien, usa, facebook, journalist, medien
Drittes Land weltweit: „Facebook News“ in Deutschland gestartet
11:28 18.05.2021 (aktualisiert: 11:29 18.05.2021) Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
In Deutschland gibt es seit Dienstag mit „Facebook News“ einen gesonderten Bereich für journalistische Inhalte.
„In einem eigenen Reiter innerhalb der Facebook-App erhalten Nutzer*innen nun eine große Auswahl an zuverlässigen und relevanten Nachrichteninhalten von führenden nationalen, lokalen und Special Interest Verlagen, die auf ihre vielfältigen und persönlichen Interessen zugeschnitten sind“,
heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung.
Ziel sei es, Menschen auf der Plattform mehr Qualitätsjournalismus zu gewährleisten sowie zugleich den Verlagen mehr Monetarisierungsmöglichkeiten zu bieten.
„Die teilnehmenden deutschen Verlage decken eine starke und vielfältige Bandbreite ab und repräsentieren mehr als 100 beliebte Medienmarken.“
Zu den wichtigen Funktionen von „Facebook News“ gehören demnach aktuelle Schlagzeilen, die von einem Journalistenteam ausgewählt werden; sowie die Personalisierung, also die Auswahl basiert auf den Nachrichten, die Nutzerinnen und Nutzer lesen, teilen und abonnieren. Dazu zählen auch Themenbereiche (Wirtschaft, Gesundheit, Sport etc.); Kontrollmöglichkeiten, dank denen sichergestellt wird, dass Menschen jene Themen oder Verlage sehen, die sie möchten; und sogenannte Kollektionen, nämliche spezielle Themenbereiche, wie beispielweise Covid-19.
„Mit dem Start von Facebook News nehmen wir erhebliche Investitionen in das Nachrichten-Ökosystem in Deutschland vor“, heißt es unter anderem im Schreiben.
Man werde Verlage und Medien für den Zugang zu mehr Inhalten bezahlen, die über die von ihnen auf der Plattform veröffentlichten Nachrichten hinausgehen.
Am Montag war berichtet worden, dass der Medienkonzern Axel Springer und Facebook eine globale Kooperation vereinbart hätten.
„Inhalte von Axel Springer sollen vermehrt in verschiedenen Angeboten der Plattform verbreitet werden, darunter auch im Produkt ,Facebook News‘“,
hieß es.
Auf der aktuellen Liste der Kooperationspartner ist laut DPA unter anderem auch die Südwestdeutsche Medienholding („Süddeutsche Zeitung“, „Stuttgarter Nachrichten“ und „Stuttgarter Zeitung“).
„Facebook News“ gibt es in den USA seit Oktober 2019. Anfang 2021 startete der Dienst in Großbritannien. Deutschland ist laut DPA derzeit das dritte Land weltweit, in dem Facebook und Verlage in dieser Form kooperieren.