https://snanews.de/20210517/tag-gegen-homophobie-maas-2122289.html
Tag gegen Homophobie: „Liebe ist kein Verbrechen“ und „Menschenrechte unteilbar“ – Maas
Tag gegen Homophobie: „Liebe ist kein Verbrechen“ und „Menschenrechte unteilbar“ – Maas
„Dagegen setzen wir uns mit unserer Menschenrechtspolitik ein“, betonte Maas.
2021-05-17T07:50+0200
2021-05-17T07:50+0200
2021-05-17T13:28+0200
deutschland
politik
heiko maas
homosexuelle
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/12/216428_0:98:3291:1949_1920x0_80_0_0_bd0f89bed04b216369b32d992694632e.jpg
Dabei wies er auf folgendes Problem hin: „Aber in allen Gesellschaften weltweit erfahren Menschen, die nicht in ein tradiertes Bild geschlechtlicher Zuordnung passen, weiterhin Diskriminierung oder sogar Gewalt.“ Er teilte mit, dass dabei die Instrumente der Diplomatie und Außenpolitik auf allen Ebenen eingesetzt würden. Dazu erläuterte Deutschlands Außenminister: Ferner erinnerte Maas an ein im März von der Bundesregierung verabschiedetes Inklusionskonzept für die Auswärtige Politik und die Entwicklungszusammenarbeit. „Unser Einsatz für Menschenrechte gilt allen, aber vor allem jenen, denen Rechte entzogen werden. Liebe ist kein Verbrechen.“Der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie wird seit 2005 am 17. Mai als Aktionstag begangen. Das Datum geht auf den 17. Mai 1990 zurück, als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschlossen hat, Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen.
https://snanews.de/20210316/vatikans-nein-zu-segnung-homosexueller-paare-stoesst-in-deutschland-auf-scharfe-kritik-1308706.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/12/216428_281:0:3010:2047_1920x0_80_0_0_040a2eac8e851be31f8648702b7c57b4.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
deutschland, politik, heiko maas, homosexuelle
Tag gegen Homophobie: „Liebe ist kein Verbrechen“ und „Menschenrechte unteilbar“ – Maas
07:50 17.05.2021 (aktualisiert: 13:28 17.05.2021) Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
Der deutsche Außenminister hat sich zum internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (kurz LSBTI) geäußert. Laut seinen Worten, die auf der offiziellen Seite des Auswärtigen Amtes veröffentlicht wurden, sind „Menschenrechte unteilbar und gelten universell, unabhängig von der sexuellen Orientierung“.
Dabei
wies er auf folgendes Problem hin: „Aber in allen Gesellschaften weltweit erfahren Menschen, die nicht in ein tradiertes Bild geschlechtlicher Zuordnung passen, weiterhin Diskriminierung oder sogar Gewalt.“
„Dagegen setzen wir uns mit unserer Menschenrechtspolitik ein“, betonte Maas.
Er teilte mit, dass dabei die Instrumente der Diplomatie und Außenpolitik auf allen Ebenen eingesetzt würden. Dazu erläuterte Deutschlands Außenminister:
„Wir setzen uns in internationalen Foren für die Achtung, den Schutz und die Gewährleistung der Menschenrechte für LSBTI-Personen ein; wir unterstützen die Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen, die sich lokal, regional oder international engagieren; wir bieten vor Ort Räume für Austausch und fördern Begegnung und Unterstützung in der Projekt- und Kulturarbeit.“
Ferner erinnerte Maas an ein im März von der Bundesregierung verabschiedetes Inklusionskonzept für die Auswärtige Politik und die Entwicklungszusammenarbeit. „Unser Einsatz für Menschenrechte gilt allen, aber vor allem jenen, denen Rechte entzogen werden. Liebe ist kein Verbrechen.“
Der internationale Tag gegen
Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie wird seit 2005 am 17. Mai als Aktionstag begangen. Das Datum geht auf den 17. Mai 1990 zurück, als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschlossen hat, Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen.