https://snanews.de/20210517/russland-hyperschallrakete-zirkon-tests-2127870.html
Russland schließt Tests von Hyperschallrakete „Zirkon“ ab
Russland schließt Tests von Hyperschallrakete „Zirkon“ ab
Russland schließt Tests von Hyperschallrakete „Zirkon“ ab
2021-05-17T15:18+0200
2021-05-17T15:18+0200
2021-05-17T15:20+0200
russland
panorama
hyperschallrakete
tests
waffen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/05/11/2127841_0:42:1290:768_1920x0_80_0_0_3b559f6093d5221c52fcbbf58d119f38.jpg
„Die Tests verlaufen plangemäß und befinden sich in der Endphase“, äußerte er gegenüber SNA.Zur Aufgabe der russischen Rüstungsindustrie gehöre es, die Serienproduktion in naher Zukunft aufnehmen zu können, betonte Pospelow.Die Rakete solle unifiziert werden, damit sowohl U-Boote als auch Überwasserschiffe mit diesem Raketentyp ausgestattet werden könnten; die Abschussvorrichtungen seien ja einheitlich, teilte Pospelow mit.Bei der Hyperschallrakete des Typs „Zirkon“ handelt es sich um den weltweit ersten Hyperschall-Marschflugkörper, der einen langen aerodynamischen Flug mit Manövrieren in dichten Schichten der Atmosphäre absolvieren kann, indem er während der gesamten Strecke die Schubkraft des eigenen Antriebs nutzt. Die maximale Geschwindigkeit des Flugkörpers soll das Neunfache der Schallgeschwindigkeit (Mach 9 entspricht 10.700 Kilometer pro Stunde) betragen. Die maximale Reichweite soll eintausend Kilometer ausmachen. Zudem soll die Rakete dazu in der Lage sein, sowohl Wasser- als auch Bodenziele mit gleicher Sicherheit zu treffen.Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums hatte 2020 die Fregatte Admiral Gorschkow des Projekts 22350 drei Tests der Rakete ausgeführt: Zwei Raketen von dem Typ „Zirkon“ wurden gegen Wasserziele und eine weitere Rakete gegen ein Bodenziel abgefeuert.Laut Quellen von SNA in den Rüstungsindustriekreisen soll der erste Start der Rakete „Zirkon“ im Jahr 2021 für den Sommer geplant sein – somit sollen die staatlichen Tests des Raketensystems beginnen. Abgeschlossen sollen sie laut Verteidigungsminister Sergej Schoigu noch in diesem Jahr werden. Der russische Präsident, Wladimir Putin, hatte mitgeteilt, dass die Hyperschallraketen des Typs „Zirkon“ „in der nächsten Zukunft“ in den Dienst gestellt werden sollen. Neben der Marineversion soll laut dem russischen Staatschef auch eine bodengestützte Version der Rakete entwickelt werden.Mit Hyperschallraketen dieses Typs sollen zukünftig der Lenkwaffenkreuzer „Admiral Nachimow“ und das U-Boot „Irkutsk“, die modernisiert werden, sowie die Fregatten des Projekts 22350 und die modernsten U-Boote des Projekts 885 „Jasen“ ausgestattet werden.
https://snanews.de/20210509/parade-zum-tag-des-sieges-2020638.html
https://snanews.de/20210421/provokationen-russland-organisatoren-putin-ansprache-1799992.html
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/05/11/2127841_266:0:1290:768_1920x0_80_0_0_e50cc2fe3c902d76c2cdd03df9d01c0e.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
russland, panorama, hyperschallrakete, tests, waffen
Russland schließt Tests von Hyperschallrakete „Zirkon“ ab
15:18 17.05.2021 (aktualisiert: 15:20 17.05.2021) Anna Schadrina
Redakteurin
Russland schließt die Tests der modernsten Hyperschallrakete vom Typ „Zirkon“ ab, die sowohl auf U-Booten als auch auf Kriegsschiffen eingesetzt werden soll. Dies gab das Mitglied des Kollegiums der Kommission für Rüstungsindustrie und des Maritimen Ausschusses der russischen Regierung, Wladimir Pospelow, am Montag bekannt.
„Die Tests verlaufen plangemäß und befinden sich in der Endphase“, äußerte er gegenüber SNA.
Zur Aufgabe der russischen Rüstungsindustrie gehöre es, die Serienproduktion in naher Zukunft aufnehmen zu können, betonte Pospelow.
Die Rakete solle unifiziert werden, damit sowohl U-Boote als auch Überwasserschiffe mit diesem Raketentyp ausgestattet werden könnten; die Abschussvorrichtungen seien ja einheitlich, teilte Pospelow mit.
Bei der Hyperschallrakete des Typs „Zirkon“ handelt es sich um den weltweit ersten Hyperschall-Marschflugkörper, der einen langen aerodynamischen Flug mit Manövrieren in dichten Schichten der Atmosphäre absolvieren kann, indem er während der gesamten Strecke die Schubkraft des eigenen Antriebs nutzt. Die maximale Geschwindigkeit des Flugkörpers soll das Neunfache der Schallgeschwindigkeit (Mach 9 entspricht 10.700 Kilometer pro Stunde) betragen. Die maximale Reichweite soll eintausend Kilometer ausmachen. Zudem soll die Rakete dazu in der Lage sein, sowohl Wasser- als auch Bodenziele mit gleicher Sicherheit zu treffen.
Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums hatte 2020 die Fregatte Admiral Gorschkow des Projekts 22350 drei Tests der Rakete ausgeführt: Zwei Raketen von dem Typ „Zirkon“ wurden gegen Wasserziele und eine weitere Rakete gegen ein Bodenziel abgefeuert.
Laut Quellen von SNA in den Rüstungsindustriekreisen soll der erste Start der Rakete „Zirkon“ im Jahr 2021 für den Sommer geplant sein – somit sollen die staatlichen Tests des Raketensystems beginnen. Abgeschlossen sollen sie laut Verteidigungsminister Sergej Schoigu noch in diesem Jahr werden. Der russische Präsident, Wladimir Putin, hatte mitgeteilt, dass die Hyperschallraketen des Typs „Zirkon“ „in der nächsten Zukunft“ in den Dienst gestellt werden sollen. Neben der Marineversion soll laut dem russischen Staatschef auch eine bodengestützte Version der Rakete entwickelt werden.
Mit Hyperschallraketen dieses Typs sollen zukünftig der Lenkwaffenkreuzer „Admiral Nachimow“ und das U-Boot „Irkutsk“, die modernisiert werden, sowie die Fregatten des Projekts 22350 und die modernsten U-Boote des Projekts 885 „Jasen“ ausgestattet werden.