https://snanews.de/20210515/neue-whatsapp-nutzungsbedingungen-2108889.html
Neue WhatsApp-Nutzungsbedingungen treten in Kraft
Neue WhatsApp-Nutzungsbedingungen treten in Kraft
Die neuen Datenschutzregeln des Messengers WhatsApp gelten ab Samstag. Das Unternehmen erklärte auf seiner offiziellen Webseite, was den Usern passiert, die den neuen Richtlinien bisher nicht zugestimmt haben.
2021-05-15T15:07+0200
2021-05-15T15:07+0200
2021-05-15T15:07+0200
technik
facebook
internet
whatsapp
datenschutz
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/10/545809_0:0:3413:1921_1920x0_80_0_0_5a8d3e34f99c3d7c4fb5532ce484cadc.jpg
Der Messenger-Dienst versicherte, dass aufgrund der Aktualisierung am 15. Mai „weder Accounts gelöscht noch die Funktionalität von WhatsApp eingeschränkt“ würden. Allerdings werde den Benutzern nach Ablauf einiger Wochen eine Erinnerung permanent angezeigt, die neuen Nutzungsbedingungen zu lesen und diesen zuzustimmen.Man werde dann nicht im Stande sein, auf seine Chatliste zuzugreifen. Es werde aber trotzdem möglich sein, eingehende Sprach- und Videoanrufe entgegenzunehmen und über die Benachrichtigungen auch zurückzurufen, wenn man einen Sprach- oder Videoanruf verpasst habe.Laut WhatsApp werden die Accounts der User, die das Update nicht akzeptiert haben, nicht gelöscht. Die Einschränkung der Funktionalität werde nicht bei allen Benutzern gleichzeitig passieren.Die Ankündigung der neuen Datenschutzregeln, bei denen es um den Nachrichtenaustausch auf WhatsApp zwischen Unternehmen und ihren Kunden ging, sorgte zu Beginn des Jahres für scharfe Kritik von Datenschützern und Anwendern – gefolgt von einem enormen Zustrom für Konkurrenzdienste wie Signal und Telegram.Der zu Facebook gehörende Konzern verschob dann die Deadline für das Inkrafttreten neuer Richtlinien um drei Monate und bemühte sich vor allem, Bedenken wegen des Datenschutzes auszuräumen. An der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, mit der nur die teilnehmenden Nutzer die persönlichen Chats im Klartext lesen können, werde nicht gerüttelt. Auch für WhatsApp oder Facebook seien die Inhalte nicht sichtbar.Der 2014 von Facebook gekaufte Messengerdienst hat rund zwei Milliarden User. Laut der Nachrichtenagentur Reuters wird das soziale Netzwerk gemäß neuen Richtlinien die Daten von WhatsApp für gezielte Werbung nutzen können.
https://snanews.de/20210514/nutzer-stoerungen-facebook-instagram-2102719.html
https://snanews.de/20210507/verfassungsschutz-messenger-mitlesen-2003265.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/10/545809_335:0:3066:2048_1920x0_80_0_0_57e89d6cb5b861c5663c4785a4c420cd.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
technik, facebook, internet, whatsapp, datenschutz
Neue WhatsApp-Nutzungsbedingungen treten in Kraft
Marija Ossepian
Redakteurin
Die neuen Datenschutzregeln des Messengers WhatsApp gelten ab Samstag. Das Unternehmen erklärte auf seiner offiziellen Webseite, was den Usern passiert, die den neuen Richtlinien bisher nicht zugestimmt haben.
Der Messenger-Dienst
versicherte, dass aufgrund der Aktualisierung am 15. Mai „weder Accounts gelöscht noch die Funktionalität von WhatsApp eingeschränkt“ würden. Allerdings werde den
Benutzern nach Ablauf einiger Wochen eine Erinnerung permanent angezeigt, die neuen Nutzungsbedingungen zu lesen und diesen zuzustimmen.
„Sobald du eine permanente Erinnerung bekommst, wird deine Funktionalität von WhatsApp eingeschränkt, bis du die Änderungen akzeptierst“, hieß es.
Man werde dann nicht im Stande sein, auf seine
Chatliste zuzugreifen. Es werde aber trotzdem möglich sein, eingehende Sprach- und Videoanrufe entgegenzunehmen und über die Benachrichtigungen auch zurückzurufen, wenn man einen Sprach- oder Videoanruf verpasst habe.
„Nach ein paar Wochen eingeschränkter Funktionalität wirst du keine Anrufe oder Benachrichtigungen mehr erhalten. WhatsApp schickt dann keine Nachrichten oder Anrufe mehr an dein Handy.“
Laut WhatsApp werden die Accounts der User, die das Update nicht akzeptiert haben, nicht gelöscht. Die Einschränkung der Funktionalität werde nicht bei allen Benutzern gleichzeitig passieren.
Die Ankündigung der neuen Datenschutzregeln, bei denen es um den Nachrichtenaustausch auf WhatsApp zwischen Unternehmen und
ihren Kunden ging, sorgte zu Beginn des Jahres für scharfe Kritik von Datenschützern und Anwendern – gefolgt von einem enormen Zustrom für Konkurrenzdienste wie Signal und Telegram.
Der zu Facebook gehörende Konzern verschob dann die Deadline für das Inkrafttreten neuer Richtlinien um drei Monate und bemühte sich vor allem, Bedenken wegen des Datenschutzes auszuräumen. An der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, mit der nur die teilnehmenden Nutzer die persönlichen Chats im Klartext lesen können, werde nicht gerüttelt. Auch für WhatsApp oder Facebook seien die Inhalte nicht sichtbar.
Der 2014 von Facebook gekaufte Messengerdienst hat rund zwei Milliarden User. Laut der Nachrichtenagentur Reuters wird das
soziale Netzwerk gemäß neuen Richtlinien die Daten von WhatsApp für gezielte Werbung nutzen können.