https://snanews.de/20210514/israel-flagge-duesseldorf-2094682.html
Israel-Flagge vor Düsseldorfer Rathaus angebrannt
Israel-Flagge vor Düsseldorfer Rathaus angebrannt
Unbekannte haben nach Polizeiangaben eine vor dem Düsseldorfer Rathaus gehisste israelische Flagge angezündet.
2021-05-14T14:53+0200
2021-05-14T14:53+0200
2021-05-14T14:53+0200
deutschland
gesellschaft
israel
düsseldorf
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/05/0e/2094767_0:4:3559:2006_1920x0_80_0_0_085927f97ca9894c0a21ec5b25cbf5e9.jpg
Die Beamten wurden laut der Mitteilung am Donnerstag gegen 20.30 Uhr durch Mitarbeiter des Ordnungsamts alarmiert und zum Rathaus gerufen. Die vier mal fünf Meter große Flagge am Fahnenmast habe an einer Seite Beschädigungen aufgewiesen, die „offensichtlich durch Feuer entstanden“ seien. Ein akuter Brand sei nicht festgestellt worden.Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft und der Staatsschutz der Polizei ermitteln nun wegen des Verdachts einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung durch Feuer sowie wegen des Verdachts der Verletzung von Flaggen und Hoheitszeichen ausländischer Staaten und suchen Zeugen.Um ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen, hisste Oberbürgermeister Stephan Keller am Freitag eine neue Israel-Fahne. Der CDU-Politiker nannte Angriffe auf jüdisches Leben „unerträglich“, sie „werden von uns auf das Schärfste verurteilt“.Nach der Eskalation im Nahost-Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern hat es in Deutschland in mehreren Städten laut der Deutschen Presse-Agentur antisemitische und anti-israelische Demonstrationen gegeben. Dabei wurden auch Israel-Flaggen angezündet.In Gelsenkirchen stoppte die Polizei am Mittwochabend einen antisemitischen Demonstrationszug. Ungefähr 180 Menschen hatten sich vom Gelsenkirchener Bahnhofsvorplatz in Richtung Synagoge bewegt und antisemitische Parolen gerufen. An verschiedenen Orten in Deutschland wurden auch israelische Flaggen entwendet.
https://snanews.de/20210514/steinmeier-gaza-konflikt-2090594.html
https://snanews.de/20210513/vorfaellen-gelsenkirchen-tatverdaechtiger-festgenommen-2087179.html
deutschland
israel
düsseldorf
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/05/0e/2094767_105:0:2834:2047_1920x0_80_0_0_be85108fb18f2a9dfc7a5d7566c4177c.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, gesellschaft, israel, düsseldorf
Israel-Flagge vor Düsseldorfer Rathaus angebrannt
Marija Ossepian
Redakteurin
Unbekannte haben nach Polizeiangaben eine vor dem Düsseldorfer Rathaus gehisste israelische Flagge angezündet.
Die Beamten wurden laut der
Mitteilung am Donnerstag gegen 20.30 Uhr durch Mitarbeiter des Ordnungsamts alarmiert und zum Rathaus gerufen. Die vier mal fünf Meter große Flagge am Fahnenmast habe an einer Seite Beschädigungen aufgewiesen, die „offensichtlich durch Feuer entstanden“ seien. Ein akuter Brand sei nicht festgestellt worden.
Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft und der Staatsschutz der Polizei ermitteln nun wegen des Verdachts einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung durch Feuer sowie wegen des Verdachts der Verletzung von Flaggen und Hoheitszeichen ausländischer Staaten und suchen Zeugen.
Um ein Zeichen gegen
Antisemitismus zu setzen, hisste Oberbürgermeister Stephan Keller am Freitag eine neue Israel-Fahne. Der CDU-Politiker nannte Angriffe auf jüdisches Leben „unerträglich“, sie „werden von uns auf das Schärfste verurteilt“.
Nach der
Eskalation im Nahost-Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern hat es in Deutschland in mehreren Städten laut der Deutschen Presse-Agentur antisemitische und anti-israelische
Demonstrationen gegeben. Dabei wurden auch Israel-Flaggen angezündet.
In Gelsenkirchen stoppte die Polizei am Mittwochabend einen
antisemitischen Demonstrationszug. Ungefähr 180 Menschen hatten sich vom Gelsenkirchener Bahnhofsvorplatz in Richtung Synagoge bewegt und antisemitische Parolen gerufen. An verschiedenen Orten in Deutschland wurden auch israelische Flaggen entwendet.