https://snanews.de/20210510/berlin-verurteilt-anschlag-in-kabul-2042659.html
Berlin verurteilt Anschlag in Kabul mit mehr als 50 Toten – Bundeswehr-Abzug schreitet voran
Berlin verurteilt Anschlag in Kabul mit mehr als 50 Toten – Bundeswehr-Abzug schreitet voran
Die Bundesregierung hat den Anschlag vor einer Schule in der afghanischen Hauptstadt Kabul verurteilt, bei der mehr als 50 Menschen ums Leben gekommen sind.
2021-05-10T16:46+0200
2021-05-10T16:46+0200
2021-05-10T16:46+0200
deutschland
afghanistan
angriff
tote und verletzte
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/05/09/2020560_0:0:3453:1943_1920x0_80_0_0_beae906b8ae2236ba912640f24c23d12.jpg
Regierungssprecher Steffen Seibert sprach am Montag in Berlin von einem Angriff, der „nicht bösartiger und nicht niederträchtiger hätte sein können“. Das eigentliche Ziel des Angriffs auf eine Mädchenschule sei eine afghanische Gesellschaft, „in der Mädchen und Frauen Bildungschancen haben sollen, die die Terroristen und ihre Hintermänner ihnen vorenthalten wollen“.Am Samstag waren unweit des Eingangs einer Schule binnen weniger Minuten eine Autobombe und zwei Minen explodiert. Dabei starben nach Angaben des Innenministeriums mehr als 50 Menschen, mindestens 100 wurden verletzt. Bislang bekannte sich niemand zu dem Angriff.Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes sprach von einem „anhaltend hohen Gewaltniveau“ in Afghanistan. Trotzdem soll der geplante Abzug der Bundeswehr fortgesetzt werden. Deutschland habe sich mit den USA und den Nato-Partnern darauf verständigt, „diesen Einsatz, den wir gemeinsam begonnen haben, auch gemeinsam zu beenden“. Zudem betonte der Außenamtssprecher, die Unterstützung des Landes gehe auch nach dem Ende des Militäreinsatzes weiter. Die internationale Truppenpräsenz sei schon seit Jahren nur einer von mehreren Bausteinen des deutschen Afghanistan-Engagements.
https://snanews.de/20210510/afghanistan-taliban-feuerpause-ramadan-ende-2032182.html
deutschland
afghanistan
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/05/09/2020560_0:0:2731:2048_1920x0_80_0_0_44c4e91c73bd2cf9a91c9c5f74a4a531.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, angriff, tote und verletzte
Berlin verurteilt Anschlag in Kabul mit mehr als 50 Toten – Bundeswehr-Abzug schreitet voran
Die Bundesregierung hat den Anschlag vor einer Schule in der afghanischen Hauptstadt Kabul verurteilt, bei der mehr als 50 Menschen ums Leben gekommen sind.
Regierungssprecher Steffen Seibert sprach am Montag in Berlin von einem Angriff, der „nicht bösartiger und nicht niederträchtiger hätte sein können“. Das eigentliche Ziel des Angriffs auf eine Mädchenschule sei eine afghanische Gesellschaft, „in der Mädchen und Frauen Bildungschancen haben sollen, die die Terroristen und ihre Hintermänner ihnen vorenthalten wollen“.
Am Samstag waren unweit des Eingangs einer Schule binnen weniger Minuten
eine Autobombe und zwei Minen explodiert. Dabei starben nach Angaben des Innenministeriums mehr als 50 Menschen, mindestens 100 wurden verletzt. Bislang bekannte sich niemand zu dem Angriff.
Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes sprach von einem „anhaltend hohen Gewaltniveau“ in
Afghanistan. Trotzdem soll der geplante Abzug der Bundeswehr fortgesetzt werden. Deutschland habe sich mit den USA und den Nato-Partnern darauf verständigt, „diesen Einsatz, den wir gemeinsam begonnen haben, auch gemeinsam zu beenden“. Zudem betonte der Außenamtssprecher, die Unterstützung des Landes gehe auch nach dem Ende des Militäreinsatzes weiter. Die internationale Truppenpräsenz sei schon seit Jahren nur einer von mehreren Bausteinen des deutschen Afghanistan-Engagements.