https://snanews.de/20210430/teheran-versoehnung-saudis-1917633.html
Teheran begrüßt Versöhnungssignale aus Saudi-Arabien
Teheran begrüßt Versöhnungssignale aus Saudi-Arabien
Saudi-Arabiens Regierung hat diese Woche überraschend versöhnliche Töne gegenüber dem Iran angeschlagen. Gibt es tatsächlich eine Annäherung zwischen den beiden Erzfeinden?
2021-04-30T11:32+0200
2021-04-30T11:32+0200
2021-04-30T11:52+0200
politik
iran
saudi-arabien
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/04/1e/1917719_0:160:3075:1889_1920x0_80_0_0_a9605e29a1f9573c42290e20f0f2ab26.jpg
Teheran hat die Versöhnungssignale aus Saudi-Arabien begrüßt und hofft nun auch auf ein schnelles Ende der politischen Differenzen. „Wir begrüßen es, dass Saudi-Arabien einen neuen Ton angeschlagen hat, und hoffen, dass mit einem konstruktiven Dialog demnächst auch die Differenzen ausgeräumt werden können“, zitierte die Deutsche Presse-Agentur (DPA) Außenamtssprecher Said Chatibsadeh am Donnerstagabend. Der Iran und Saudi-Arabien seien zwei wichtige Staaten in der islamischen Welt, deren Zusammenarbeit zu Frieden und Stabilität in der Region führen könne, so der Sprecher laut Nachrichtenagentur Isna.Anzeichen der EntspannungLaut DPA hatte Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman in dieser Woche versöhnliche Töne vor dem eigentlichen Erzfeind Iran angeschlagen. „Letztlich ist der Iran ein Nachbarland. Das einzige, worauf wir hoffen, sind gute und besondere Beziehungen zum Iran“, sagte Kronprinz Mohammed im saudischen Staatsfernsehen am Dienstag. „Wir wollen, dass (der Iran) aufblüht und wächst, da wir saudische Interessen im Iran und sie iranische Interessen in Saudi-Arabien haben.“Das sunnitische Saudi-Arabien betrachtet den schiitischen Iran als Erzfeind. Die beiden Staaten tragen ihre seit Jahrzehnten laufende politische und wirtschaftliche Rivalität heute vor allem durch Stellvertreterkriege im Jemen, in Syrien und anderen Staaten in der Region aus. Riad macht Teheran auch für Angriffe auf wichtige saudische Ölanlagen verantwortlich. Seit 2016 haben die beiden islamischen Staaten auch keine diplomatischen Beziehungen mehr. Mehrere Vershöhungssignale Irans wurden in den vergangenen Jahren von Riad zurückgewiesen.Zuletzt gab es aber auch Anzeichen einer Entspannung. Vertreter beider Länder hatten sich in diesem Monat in Bagdad zu geheimen Gesprächen getroffen, berichtete die DPA unter Berufung auf die „Financial Times“. Ziel sei gewesen, das Verhältnis beider Länder zu verbessern. Das Treffen wurde zwar weder von Riad noch von Teheran bestätigt, aber auch nicht dementiert.
https://snanews.de/20210429/usa-aufhebung-sanktionen-iran-1904321.html
iran
saudi-arabien
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Bolle Selke
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/90387_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_94e4090d2e616968f8fa1235a9b4f6d6.jpg
Bolle Selke
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/90387_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_94e4090d2e616968f8fa1235a9b4f6d6.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/04/1e/1917719_171:0:2902:2048_1920x0_80_0_0_843662eccd688b7f38866e15def1b804.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Bolle Selke
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/90387_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_94e4090d2e616968f8fa1235a9b4f6d6.jpg
politik, iran, saudi-arabien
Teheran begrüßt Versöhnungssignale aus Saudi-Arabien
11:32 30.04.2021 (aktualisiert: 11:52 30.04.2021) Bolle Selke
Redakteur und Moderator
Saudi-Arabiens Regierung hat in dieser Woche überraschend versöhnliche Töne gegenüber dem Iran angeschlagen. Gibt es tatsächlich eine Annäherung zwischen den beiden Erzfeinden?
Teheran hat die Versöhnungssignale aus Saudi-Arabien begrüßt und hofft nun auch auf ein schnelles Ende der
politischen Differenzen. „Wir begrüßen es, dass Saudi-Arabien einen neuen Ton angeschlagen hat, und hoffen, dass mit einem konstruktiven Dialog demnächst auch die Differenzen ausgeräumt werden können“, zitierte die Deutsche Presse-Agentur (DPA) Außenamtssprecher Said Chatibsadeh am Donnerstagabend. Der Iran und Saudi-Arabien seien zwei wichtige Staaten in der islamischen Welt, deren Zusammenarbeit zu Frieden und Stabilität in der Region führen könne, so der Sprecher laut Nachrichtenagentur Isna.
Anzeichen der Entspannung
Laut DPA hatte Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman in dieser Woche versöhnliche Töne vor dem eigentlichen Erzfeind Iran angeschlagen. „Letztlich ist der Iran ein Nachbarland. Das einzige, worauf wir hoffen, sind gute und besondere Beziehungen zum Iran“, sagte Kronprinz Mohammed im saudischen Staatsfernsehen am Dienstag. „Wir wollen, dass (der Iran) aufblüht und wächst, da wir saudische Interessen im Iran und sie iranische Interessen in Saudi-Arabien haben.“
Das sunnitische Saudi-Arabien betrachtet den schiitischen Iran als Erzfeind. Die beiden Staaten tragen ihre seit Jahrzehnten laufende politische und wirtschaftliche Rivalität heute vor allem durch Stellvertreterkriege im Jemen, in Syrien und anderen Staaten in der Region aus. Riad macht Teheran auch für Angriffe auf wichtige saudische Ölanlagen verantwortlich. Seit 2016 haben die beiden islamischen Staaten auch keine diplomatischen Beziehungen mehr. Mehrere Vershöhungssignale Irans wurden in den vergangenen Jahren von Riad zurückgewiesen.
Zuletzt gab es aber auch Anzeichen einer Entspannung. Vertreter beider Länder hatten sich in diesem Monat in Bagdad zu geheimen Gesprächen getroffen, berichtete die DPA unter Berufung auf die „Financial Times“. Ziel sei gewesen, das Verhältnis beider Länder zu verbessern. Das Treffen wurde zwar weder von Riad noch von Teheran bestätigt, aber auch nicht dementiert.