https://snanews.de/20210424/affen-tierpark-baden-wuerttemberg-1848204.html
Mehrere Affen brechen aus Tierpark in Baden-Württemberg aus – bereits zum dritten Mal
Mehrere Affen brechen aus Tierpark in Baden-Württemberg aus – bereits zum dritten Mal
Aus einem Tierpark in Baden-Württemberg sind bereits zum dritten Mal innerhalb von zwei Wochen Affen ausgebrochen.
2021-04-24T15:35+0200
2021-04-24T15:35+0200
2021-04-24T19:31+0200
baden-württemberg
tiere
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/04/18/1848078_0:320:3072:2048_1920x0_80_0_0_127e3561d8217e2a3ec5126433ab462a.jpg
Die Pfleger des Tierparks in Löffingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) versuchten, die Affen in ihr Gehege zurückzubringen. Wie den Tieren der Ausbruch gelang, war noch unklar.Zuletzt waren am Donnerstag vier Affen aus dem Tierpark entwischt. Sie trieben sich an einer nahe gelegenen Bundesstraße herum. Bis zum Nachmittag hatten Pfleger drei der vier Affen eingefangen. Ob auch das vierte Tier eingefangen wurde, konnte die Polizei am Samstag nicht sagen.Bereits vor zwei Wochen waren zwei Dutzend Affen aus dem gleichen Tierpark ausgebrochen. Bauarbeiten in dem Park seien womöglich der Grund dafür gewesen, dass die Tiere einen Weg aus ihrem Gehege finden konnten. Danach seien die Tiere zunächst im Rudel in Richtung des Ortsteils Dittishausen unterwegs gewesen. Auch in diesem Fall konnte die Polizei nicht mitteilen, ob die Tiere wieder eingefangen wurden.Die Primaten gelten den Angaben zufolge als ungefährlich, scheu und ängstlich. Die Polizei hatte darum gebeten, die Berberaffen weder anzusprechen noch zu füttern. Auch sollten Passanten nicht versuchen, die Tiere einzufangen. In einem solchen Fall könnten die Affen weniger freundlich reagieren.Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!
https://snanews.de/20210423/toetung-tiere-besigheim-polizeitaucher-aexte-1839451.html
baden-württemberg
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/04/18/1848078_258:0:2989:2048_1920x0_80_0_0_d9dcd3b97477bd70f40c66bb8343f033.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
baden-württemberg, tiere
Mehrere Affen brechen aus Tierpark in Baden-Württemberg aus – bereits zum dritten Mal
15:35 24.04.2021 (aktualisiert: 19:31 24.04.2021) Aus einem Tierpark in Baden-Württemberg sind bereits zum dritten Mal innerhalb von zwei Wochen Affen ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilte, konnten sich zehn Berberaffen am Samstagmorgen aus ihrem Gehege in Südbaden befreien und trieben sich daraufhin in einem Wald herum.
Die Pfleger des Tierparks in Löffingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) versuchten, die Affen in ihr Gehege zurückzubringen. Wie den Tieren der
Ausbruch gelang, war noch unklar.
Zuletzt waren am Donnerstag vier Affen aus dem Tierpark entwischt. Sie trieben sich an einer nahe gelegenen Bundesstraße herum. Bis zum Nachmittag hatten
Pfleger drei der vier Affen eingefangen. Ob auch das vierte Tier eingefangen wurde, konnte die Polizei am Samstag nicht sagen.
Bereits vor zwei Wochen waren zwei Dutzend Affen aus dem gleichen Tierpark
ausgebrochen. Bauarbeiten in dem Park seien womöglich der Grund dafür gewesen, dass die Tiere einen Weg aus ihrem Gehege finden konnten. Danach seien die Tiere zunächst im Rudel in Richtung des Ortsteils Dittishausen unterwegs gewesen. Auch in diesem Fall konnte die Polizei nicht mitteilen, ob die Tiere wieder eingefangen wurden.
Die Primaten gelten den Angaben zufolge als ungefährlich, scheu und ängstlich. Die Polizei hatte darum gebeten, die Berberaffen weder anzusprechen noch zu füttern. Auch sollten Passanten nicht versuchen, die Tiere einzufangen. In einem solchen Fall könnten die Affen weniger freundlich reagieren.
Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!