https://snanews.de/20210420/gesicht-dopamin-tipps-1778332.html
Mehr Dopamin für alle: Eigenes Gesicht betrachten und 11 andere harmlose Tipps
Mehr Dopamin für alle: Eigenes Gesicht betrachten und 11 andere harmlose Tipps
Japanische Wissenschaftler haben die Vorteile des Blicks in das eigene Gesicht bewiesen. Sie stellten fest, dass in diesem Moment Dopamin, das Hormon des Vergnügens, im menschlichen Körper produziert wird. SNA präsentiert Ihnen einfache und harmlose Wege, den Dopamin-Spiegel zu steigern.
2021-04-20T11:38+0200
2021-04-20T11:38+0200
2021-05-20T21:31+0200
wissen
panorama
sport
gesundheit
lebensmittel
tipps
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/04/14/1778627_0:0:1920:1080_1920x0_80_0_0_fc79e53b48a8df8a92331d678536060e.jpg
Die Ergebnisse der Arbeit haben die japanischen Forscher von der Universität Osaka im wissenschaftlichen Magazin „Cerebral Cortex Journal” Mitte April veröffentlicht. Demnach wurde ein Experiment durchgeführt, bei dem den Teilnehmern Bilder von Menschen gezeigt wurden, die ihnen sehr ähnlich aussahen. Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass im Gehirn der Freiwilligen ein Teil des Gehirns aktiviert wurde, der für die Produktion des Hormons Dopamin verantwortlich ist.Um die Ergebnisse der Studie zu vergleichen, wurden den Probanden Bilder von anderen Personen gezeigt, die ihnen nicht ähnlich waren. Diesmal wurden jedoch die Teile des Gehirns aktiv, die für die Verarbeitung neuer Informationen verantwortlich sind.Um sich ein bißchen glücklicher zu fühlen, muss man nicht unbedingt den ganzen Tag lang ins Spieglein-Spieglein an der Wand starren, denn es gibt auch andere einfache und legale Wege! Hier sind nun die weiteren A's und O's, den Spiegel des Glückhormons zu erhöhen.AminosäureDie Steigerung der wichtigen Aminosäuren Tyrosin und Phenylalanin kann den Dopamin-Spiegel erhöhen. Die beiden sind in eiweißreichen Lebensmitteln wie Truthahn, Rindfleisch, Eiern, Milchprodukten und Hülsenfrüchte enthalten.BelohnungBelohnen Sie sich für Ihre Leistungen. Es können angenehme Kleinigkeiten in Form einer Tasse Ihres Lieblingstees, einer Portion Süßigkeiten, eines Lieblingsfilms, eines Spaziergangs oder einer Reise sein. Die Hauptsache ist, dass das Gehirn versteht: Nach der geleisteten Arbeit (insbesondere derjenigen, die Sie überhaupt nicht machen wollten) erhält es die wohlverdiente Belohnung.DuscheBeginnen Sie Ihren Tag mit einer Kontrastdusche. Dies gibt Ihnen einen Energieschub und verbessert die Stimmung, schreibt das Portal Foodandhealth.FettGesättigtes Fett, das in tierischen Fetten, Butter, Palm- und Kokosöl sowie fetthaltigen Milchprodukten enthalten ist, kann laut Studien bei übermäßigen Verzehr die Dopamin-Übertragung stören. So hatten Ratten, die 50 Prozent ihrer Kalorien aus gesättigten Fettsäuren konsumierten, geringere Dopamin-Signalwerte im Belohnungszentrum des Gehirns, als die anderen Ratten, die die gleiche Menge an Kalorien aus ungesättigten Fettsäuren erhielten. Omega-3-Fettsäuren können dagegen die Struktur und Funktion des Gehirns stärken und auch die Dopaminausschüttung steigern.MassageEine Profi-Massage wirkt kreislaufregulierend und hat zusätzlich auch die psycho-emotionale Wirkung. Durch sanfte Streichungen werden vermehrt „Glückshormone“ ausgeschüttet, behauptet die Praxis für Physiotherapie und Heilpraktikerin in Münster. MeditationEine regelmäßige Meditation kann laut einer Studie den Dopamin-Spiegel langfristig erhöhen.MusikAus Experimenten geht hervor, dass für die gute Stimmung beim Hören guter Musik in erster Linie der Botenstoff Dopamin verantwortlich ist, schreibt das Portal Wissenschaft. Die Ausschüttung des Hormons im Gehirn führe nicht nur dazu, dass uns Musikhören glücklich mache. Die Freisetzung des Glückshormons verursache auch, dass wir es immer und immer wieder tun wollten.SchlafEin guter Schlaf ist ein Muss für unseren Körper und Gehirn. Schlafmangel kann die Dopaminausschüttung hemmen.SexNach einem gegenseitig gewollten Liebesakt steigt der Dopamin-Spiegel bei beiden Partnern. Ein regelmäßiges Sexualleben hilft nicht nur Dopamin, sondern auch andere Hormone auf einem normalen Level zu halten, so das Portal Foodandhealth.SonneDas Sonnenlicht kann laut Forschern die Funktionen des zentralen Nervensystems beeinflussen. Es fördert neben der Produktion von Vitamin-D auch die Dopaminausschüttung im Gehirn. SportDer Sport ist eine der besten Aktivitäten für Gehirn und Körper, behaupten Ärzte und Wissenschaftler. Bereits nach zehn Minuten körperlicher Aktivität verbessert sich unsere Stimmung.
https://snanews.de/20210407/fuenf-geheimnisse-langlebigkeitsdiaet-1589785.html
https://snanews.de/20210415/nachhaltiger-sex-oeko-tipps-1711397.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/04/14/1778627_215:0:1920:1279_1920x0_80_0_0_0a43ba103812a41b07c137e80f70c27d.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
wissen, panorama, sport, gesundheit, lebensmittel, tipps
Mehr Dopamin für alle: Eigenes Gesicht betrachten und 11 andere harmlose Tipps
11:38 20.04.2021 (aktualisiert: 21:31 20.05.2021) Japanische Wissenschaftler haben die Vorteile des Blicks in das eigene Gesicht bewiesen. Sie stellten fest, dass in diesem Moment Dopamin, das Hormon des Vergnügens, im menschlichen Körper produziert wird. SNA präsentiert Ihnen einfache und harmlose Wege, den Dopamin-Spiegel zu steigern.
Die Ergebnisse der Arbeit haben die japanischen Forscher von der Universität Osaka im wissenschaftlichen Magazin „Cerebral Cortex Journal” Mitte April
veröffentlicht. Demnach wurde ein Experiment durchgeführt, bei dem den Teilnehmern Bilder von Menschen gezeigt wurden, die ihnen sehr ähnlich aussahen. Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass im Gehirn der Freiwilligen ein Teil des Gehirns aktiviert wurde, der für die Produktion des Hormons Dopamin verantwortlich ist.
Um die Ergebnisse der Studie zu vergleichen, wurden den Probanden Bilder von anderen Personen gezeigt, die ihnen nicht ähnlich waren. Diesmal wurden jedoch die Teile des Gehirns aktiv, die für die Verarbeitung neuer Informationen verantwortlich sind.
Um sich ein bißchen glücklicher zu fühlen, muss man nicht unbedingt den ganzen Tag lang ins Spieglein-Spieglein an der Wand starren, denn es gibt auch andere einfache und legale Wege! Hier sind nun die weiteren A's und O's, den Spiegel des Glückhormons zu erhöhen.
Aminosäure
Die Steigerung der wichtigen Aminosäuren Tyrosin und Phenylalanin kann den Dopamin-Spiegel
erhöhen. Die beiden sind
in eiweißreichen Lebensmitteln wie Truthahn, Rindfleisch, Eiern, Milchprodukten und Hülsenfrüchte enthalten.
Belohnung
Belohnen Sie sich für Ihre Leistungen. Es können angenehme Kleinigkeiten in Form einer Tasse Ihres Lieblingstees, einer Portion Süßigkeiten, eines Lieblingsfilms, eines Spaziergangs oder einer Reise sein. Die Hauptsache ist, dass das Gehirn versteht: Nach der geleisteten Arbeit (insbesondere derjenigen, die Sie überhaupt nicht machen wollten) erhält es die wohlverdiente Belohnung.
Dusche
Beginnen Sie Ihren Tag mit einer Kontrastdusche. Dies gibt Ihnen einen Energieschub und verbessert die Stimmung,
schreibt das Portal Foodandhealth.
Fett
Gesättigtes Fett, das in tierischen Fetten, Butter, Palm- und Kokosöl sowie fetthaltigen Milchprodukten enthalten ist, kann laut Studien bei übermäßigen Verzehr die Dopamin-Übertragung
stören. So hatten Ratten, die 50 Prozent ihrer Kalorien aus gesättigten Fettsäuren konsumierten, geringere Dopamin-Signalwerte im Belohnungszentrum des Gehirns, als die anderen Ratten, die die gleiche Menge an Kalorien aus ungesättigten Fettsäuren
erhielten.
Omega-3-Fettsäuren können dagegen die Struktur und Funktion des Gehirns stärken und auch die Dopaminausschüttung
steigern.
Massage
Eine Profi-Massage wirkt kreislaufregulierend und hat zusätzlich auch die psycho-emotionale Wirkung. Durch sanfte Streichungen werden vermehrt „Glückshormone“ ausgeschüttet,
behauptet die Praxis für Physiotherapie und Heilpraktikerin in Münster.
Meditation
Eine regelmäßige Meditation kann laut einer Studie den Dopamin-Spiegel langfristig
erhöhen.
Musik
Aus Experimenten geht hervor, dass für die gute Stimmung beim Hören guter Musik in erster Linie der Botenstoff Dopamin verantwortlich ist,
schreibt das Portal Wissenschaft. Die Ausschüttung des Hormons im Gehirn führe nicht nur dazu, dass uns Musikhören glücklich mache. Die Freisetzung des Glückshormons verursache auch, dass wir es immer und immer wieder tun wollten.
Schlaf
Ein guter Schlaf ist ein Muss für unseren Körper und Gehirn. Schlafmangel kann die Dopaminausschüttung
hemmen.
Sex
Nach einem gegenseitig gewollten Liebesakt steigt der Dopamin-Spiegel bei beiden Partnern. Ein regelmäßiges Sexualleben hilft nicht nur Dopamin, sondern auch andere Hormone auf einem normalen Level zu halten, so das Portal Foodandhealth.
Sonne
Das Sonnenlicht kann laut Forschern die Funktionen des zentralen Nervensystems
beeinflussen. Es
fördert neben der Produktion von Vitamin-D auch die Dopaminausschüttung im Gehirn.
Sport
Der Sport ist eine der besten Aktivitäten für Gehirn und Körper, behaupten Ärzte und Wissenschaftler. Bereits nach zehn Minuten körperlicher Aktivität
verbessert sich unsere Stimmung.