Juri Gagarin mit der Familie am Strand.

Juri Gagarin mit der Familie am Strand.
Juri Gagarin beim Training für Weltraumflieger. Szene aus der Dokumentation „Erster Flug zu den Sternen“.

Juri Gagarin beim Training für Weltraumflieger. Szene aus der Dokumentation „Erster Flug zu den Sternen“.
Kosmonaut Juri Gagarin im Raumschiff „Wostok 1“ vor dem Start. Weltraumbahnhof Baikonur, 12. April 1961.

Kosmonaut Juri Gagarin im Raumschiff „Wostok 1“ vor dem Start. Weltraumbahnhof Baikonur, 12. April 1961.
Juri Gagarin, umgeben von Raumfahrttechnikern, vor dem Einstieg in die „Wostok“-Rakete am 12. April 1961, mit der er um die Erde fliegen wird.

Juri Gagarin, umgeben von Raumfahrttechnikern, vor dem Einstieg in die „Wostok“-Rakete am 12. April 1961, mit der er um die Erde fliegen wird.
Das Raumschiff „Wostok 1“ mit dem weltweit ersten Kosmonauten Juri Gagarin startete um 09.07 Uhr am 12. April 1961 Moskauer Zeit vom Weltraumbahnhof Baikonur. Szene aus der Dokumentation „Erster Flug zu den Sternen“.

Das Raumschiff „Wostok 1“ mit dem weltweit ersten Kosmonauten Juri Gagarin startete um 09.07 Uhr am 12. April 1961 Moskauer Zeit vom Weltraumbahnhof Baikonur. Szene aus der Dokumentation „Erster Flug zu den Sternen“.
Kosmonaut Juri Gagarin (in der Mitte) auf dem VIII. Weltfestival der Jugend und Studenten.

Kosmonaut Juri Gagarin (in der Mitte) auf dem VIII. Weltfestival der Jugend und Studenten.
Der sowjetische Kosmonaut und Held der Sowjetunion, Juri Gagarin, besucht auf Einladung von Fidel Castro Kuba. Der erste Kosmonaut der Welt begrüßt die Einwohner von Havanna.

Der sowjetische Kosmonaut und Held der Sowjetunion, Juri Gagarin, besucht auf Einladung von Fidel Castro Kuba. Der erste Kosmonaut der Welt begrüßt die Einwohner von Havanna.
Landeort des Wostok-Raumschiffs.

Landeort des Wostok-Raumschiffs.
Die sowjetischen Kosmonauten Valeri Bykowski (rechts), Juri Gagarin (in der Mitte) und Valentina Tereschkowa.

Die sowjetischen Kosmonauten Valeri Bykowski (rechts), Juri Gagarin (in der Mitte) und Valentina Tereschkowa.
Gagarin auf Besuch in Japan. Die Einwohner der Hokkaido-Insel begrüßen begeistert den weltweit ersten Weltraumflieger.

Gagarin auf Besuch in Japan. Die Einwohner der Hokkaido-Insel begrüßen begeistert den weltweit ersten Weltraumflieger.
Am Telefon berichtet Juri Gagarin dem sowjetischen Staatsoberhaupt Nikita Chruschtschow von seinem erfolgreichen Weltraumflug. Aufnahme aus der Dokumentation „Erster Flug zu den Sternen“.

Am Telefon berichtet Juri Gagarin dem sowjetischen Staatsoberhaupt Nikita Chruschtschow von seinem erfolgreichen Weltraumflug. Aufnahme aus der Dokumentation „Erster Flug zu den Sternen“.
Juri Gagarin (links) besucht Kanada, um an der Pugwash-Friedenskundgebung teilzunehmen. Der sowjetische Kosmonaut war vom bekannten US-Industriellen und Träger des Lenin-Preises „Für die Festigung des Friedens zwischen den Völkern“, Cyrus Stephen Eaton, eingeladen worden. Gagarin überreicht der Ehefrau Eatons ein Geschenk.

Juri Gagarin (links) besucht Kanada, um an der Pugwash-Friedenskundgebung teilzunehmen. Der sowjetische Kosmonaut war vom bekannten US-Industriellen und Träger des Lenin-Preises „Für die Festigung des Friedens zwischen den Völkern“, Cyrus Stephen Eaton, eingeladen worden. Gagarin überreicht der Ehefrau Eatons ein Geschenk.
Der sowjetische Weltraumflieger Juri Gagarin schaut durchs Teleskop während seines Besuchs auf dem Pariser Eiffelturm am 28. September 1963.

Der sowjetische Weltraumflieger Juri Gagarin schaut durchs Teleskop während seines Besuchs auf dem Pariser Eiffelturm am 28. September 1963.
Juri Gagarin auf einem Empfang, der zu seinen Ehren im Hyde Park Hotel (London) am 13. Juli 1961 veranstaltet wurde.

Juri Gagarin auf einem Empfang, der zu seinen Ehren im Hyde Park Hotel (London) am 13. Juli 1961 veranstaltet wurde.
Der sowjetische Weltraumflieger Juri Gagarin (zweiter von links) mit Tochter Lisa (dritte von links) bei einer Ausstellung im Pavillon „Maschinenbau“ („Weltraum“) auf dem Moskauer WDNCh-Gelände. Gagarin zeigt seiner Tochter die Landekapsel des „Wostok“-Raumschiffes, mit dem er ins All geflogen war.

Der sowjetische Weltraumflieger Juri Gagarin (zweiter von links) mit Tochter Lisa (dritte von links) bei einer Ausstellung im Pavillon „Maschinenbau“ („Weltraum“) auf dem Moskauer WDNCh-Gelände. Gagarin zeigt seiner Tochter die Landekapsel des „Wostok“-Raumschiffes, mit dem er ins All geflogen war.
Der sowjetische Weltraumflieger Juri Gagarin nimmt die Mütze ab. Seiner Frau Valentina wird nach dem Besuch beim dänischen König Frederik in Kopenhagen am 6. September 1962 beim Anziehen des Mantels geholfen.

Der sowjetische Weltraumflieger Juri Gagarin nimmt die Mütze ab. Seiner Frau Valentina wird nach dem Besuch beim dänischen König Frederik in Kopenhagen am 6. September 1962 beim Anziehen des Mantels geholfen.
Gagarin auf Besuch in Ägypten.

Gagarin auf Besuch in Ägypten.