Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Zwei Drittel der Deutschen glauben: Merkel vertraut Söder – Umfrage
Zwei Drittel der Deutschen glauben: Merkel vertraut Söder – Umfrage
Eine große Mehrheit der Deutschen glaubt, dass Kanzlerin Angela Merkel CSU-Chef Markus Söder vertraut. Bei CDU-Chef Armin Laschet sind die Werte eher umgekehrt, wie eine Spiegel-Umfrage zeigt.
Auf die Frage „Hat Markus Söder Ihrer Meinung nach das Vertrauen von Bundeskanzlerin Angela Merkel?“ antworteten 29 Prozent mit „ja, auf jeden Fall“ und weitere 35 Prozent mit „eher ja“. Insgesamt 19 Prozent waren vom Gegenteil überzeugt. Weitere 17 Prozent waren unentschieden. Im Zeitraum vom 6. bis 7. April dieses Jahres wurden 5052 Menschen befragt.Ein ganz anderes Bild zeigt sich bei Armin Laschet. Nur rund 20 Prozent der Deutschen meinen, dass der Bundesvorsitzende der CDU über das Vertrauen der Kanzlerin verfügt, etwa 57 Prozent glauben das Gegenteil, 23 Prozent sind unschlüssig. Befragt wurden am 6. und 7. April dieses Jahres 5018 Menschen.Laut einer weiteren Studie würden 28 Prozent der Deutschen die Unionsparteien wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre. Für diese Studie wurden vom 31. März bis 7. April insgesamt 10.043 Menschen befragt. 23 Prozent von ihnen gab an, sie würden für die Grünen stimmen. Die SPD landete bei 15 Prozent, gefolgt von AfD und FDP (jeweils zehn Prozent). Sieben Prozent der Befragten würden die Linke wählen.Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!
Eine große Mehrheit der Deutschen glaubt, dass Kanzlerin Angela Merkel CSU-Chef Markus Söder vertraut. Bei CDU-Chef Armin Laschet sind die Werte eher umgekehrt, wie eine Spiegel-Umfrage zeigt.
Auf die Frage „Hat Markus Söder Ihrer Meinung nach das Vertrauen von Bundeskanzlerin Angela Merkel?“ antworteten 29 Prozent mit „ja, auf jeden Fall“ und weitere 35 Prozent mit „eher ja“. Insgesamt 19 Prozent waren vom Gegenteil überzeugt. Weitere 17 Prozent waren unentschieden. Im Zeitraum vom 6. bis 7. April dieses Jahres wurden 5052 Menschen befragt.
Ein ganz anderes Bild zeigt sich bei Armin Laschet. Nur rund 20 Prozent der Deutschen meinen, dass der Bundesvorsitzende der CDU über das Vertrauen der Kanzlerin verfügt, etwa 57 Prozent glauben das Gegenteil, 23 Prozent sind unschlüssig. Befragt wurden am 6. und 7. April dieses Jahres 5018 Menschen.
Laut einer weiteren Studie würden 28 Prozent der Deutschen die Unionsparteien wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre. Für diese Studie wurden vom 31. März bis 7. April insgesamt 10.043 Menschen befragt. 23 Prozent von ihnen gab an, sie würden für die Grünen stimmen. Die SPD landete bei 15 Prozent, gefolgt von AfD und FDP (jeweils zehn Prozent). Sieben Prozent der Befragten würden die Linke wählen.
Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.