Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
„Tiefgreifende Umwälzung“: Macron will Elite-Kaderschmiede ENA abschaffen
„Tiefgreifende Umwälzung“: Macron will Elite-Kaderschmiede ENA abschaffen
Geplant sei ein „Institut du Service Public“ (ISP) als große Ausbildungsstätte für den gehobenen Verwaltungsdienst, sagte Macron. Der 43-Jährige sprach von
Geplant sei ein „Institut du Service Public“ (ISP) als große Ausbildungsstätte für den gehobenen Verwaltungsdienst, sagte Macron. Der 43-Jährige sprach von einer „tiefgreifenden Umwälzung“.Mit dieser Ankündigung werden die Pläne für die prestigeträchtige École Nationale d'Administration (ENA) nun konkret. Sie war in den vergangenen Jahren immer wieder in die Kritik geraten - für Gegner gilt sie als Ausbildungsstätte für einen kleinen Zirkel abgehobener Elite-Technokraten.Macron, der selbst Absolvent der ENA ist, hatte bereits vor rund zwei Jahren nach den Dauerprotesten der „Gelbwesten“ angekündigt, dass die ENA abgeschafft werden solle.Die Elite-Verwaltungshochschule ENA wurde 1945 direkt nach dem Zweiten Weltkrieg unter der provisorischen Regierung von General Charles de Gaulle ins Leben gerufen. Das Ziel war damals, die Rekrutierung von Spitzenfunktionären für den Staat zu demokratisieren. Ein guter Abschluss bei der ENA öffnet in Frankreich weiterhin die Türen für die Topetagen in Verwaltung, Diplomatie, Politik und Privatwirtschaft.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat am Donnerstag in Paris angekündigt, die umstrittene Kaderschmiede ENA abschaffen und durch eine große Ausbildungsstätte ersetzen zu wollen.
Geplant sei ein „Institut du Service Public“ (ISP) als große Ausbildungsstätte für den gehobenen Verwaltungsdienst, sagte Macron. Der 43-Jährige sprach von einer „tiefgreifenden Umwälzung“.
Mit dieser Ankündigung werden die Pläne für die prestigeträchtige École Nationale d'Administration (ENA) nun konkret. Sie war in den vergangenen Jahren immer wieder in die Kritik geraten - für Gegner gilt sie als Ausbildungsstätte für einen kleinen Zirkel abgehobener Elite-Technokraten.
Macron, der selbst Absolvent der ENA ist, hatte bereits vor rund zwei Jahren nach den Dauerprotesten der „Gelbwesten“ angekündigt, dass die ENA abgeschafft werden solle.
Die Elite-Verwaltungshochschule ENA wurde 1945 direkt nach dem Zweiten Weltkrieg unter der provisorischen Regierung von General Charles de Gaulle ins Leben gerufen. Das Ziel war damals, die Rekrutierung von Spitzenfunktionären für den Staat zu demokratisieren. Ein guter Abschluss bei der ENA öffnet in Frankreich weiterhin die Türen für die Topetagen in Verwaltung, Diplomatie, Politik und Privatwirtschaft.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.