Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Israel gedenkt der Holocaust-Opfer – noch 174.500 Überlebende
Israel gedenkt der Holocaust-Opfer – noch 174.500 Überlebende
Israel hat am Donnerstag der sechs Millionen jüdischer Opfer des Holocaust gedacht. Am Vormittag heulten landesweit zwei Minuten lang die Sirenen. Auf den Straßen blieben die Autos stehen, Menschen verharrten in stillem Gedenken.
In Israel leben nach offiziellen Angaben noch 174.500 Überlebende des Holocaust. 83 Prozent von ihnen sind älter als 80 Jahre, 18 Prozent über 90. Mehr als 900 Holocaust-Überlebende in Israel sind über 100 Jahre alt. Das Durchschnittsalter liegt bei 84,5 Jahren, wie die zuständige Behörde vor dem Gedenktag mitteilte.Staatspräsident Reuven Rivlin hatte am Mittwochabend bei einer Zeremonie in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem gesagt, 900 Holocaust-Überlebende in Israel seien „als direktes Ergebnis“ der Corona-Pandemie gestorben.„Sie haben die Ghettos und Todeslager überlebt, die Einwandererschiffe und die Internierungslager“, sagte Rivlin. Den letzten Kampf ihres Lebens hätten sie jedoch „verstört und isoliert, hinter Masken und Schutzhandschuhen, sich nach Kontakt sehnend, aber von ihren geliebten Menschen getrennt“ geführt. „An diesem Abend sind unsere Herzen mit ihnen und ihren Familien.“„Marsch der Lebenden“Wegen der fortwährenden Corona-Krise soll der „Marsch der Lebenden“ bei dem sonst junge Juden aus aller Welt von Auschwitz nach Birkenau gehen, virtuell stattfinden. Am Donnerstagnachmittag waren eine Online-Gedenkveranstaltung und ein 3-D-Marsch geplant. Auschwitz war das größte der deutschen Vernichtungslager in der NS-Zeit.Junge Deutsche, die freiwillig in der israelischen Behindertenhilfe Adi arbeiten, nahmen am Mittwoch an einer Gedenkveranstaltung mit Holocaust-Überlebenden in der Negev-Wüste im Süden des Landes teil.Auch in Litauen wurde am Donnerstag der Holocaust-Opfer gedacht. „Wir müssen unsere Gesellschaft, besonders die jüngere Generation, ständig unterrichten und bilden. Wir sollten keine Angst haben, mutig und offen über unsere schmerzhafte Geschichte zu sprechen“, sagte Außenminister Gabrielius Landsbergis. Während der deutschen Besatzung zwischen 1941 und 1944 ermordeten die Nationalsozialisten und einheimische Helfer mehr als 90 Prozent der damals rund 200.000 in Litauen lebenden Juden.Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower aufTelegram,TwitteroderFacebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA beiInstagramundYouTube!
Wann gedenken die Israelis der in über siebzig Jahren Besatzung ermordeten Palestinenser? Wann geben die Isrealis das den Palestinensern geraubte Land zurück? Die ethnische Säuberung Palestinas war ein Verbrechen. Aber kein Verbrechen darf durch ein anderes relativiert oder gerechtfertigt werden.
Israel hat am Donnerstag der sechs Millionen jüdischer Opfer des Holocaust gedacht. Am Vormittag heulten landesweit zwei Minuten lang die Sirenen. Auf den Straßen blieben die Autos stehen, Menschen verharrten in stillem Gedenken. Anschließend begannen in dem Land zahlreiche Gedenkveranstaltungen.
In Israel leben nach offiziellen Angaben noch 174.500 Überlebende des Holocaust. 83 Prozent von ihnen sind älter als 80 Jahre, 18 Prozent über 90. Mehr als 900 Holocaust-Überlebende in Israel sind über 100 Jahre alt. Das Durchschnittsalter liegt bei 84,5 Jahren, wie die zuständige Behörde vor dem Gedenktag mitteilte.
Staatspräsident Reuven Rivlin hatte am Mittwochabend bei einer Zeremonie in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem gesagt, 900 Holocaust-Überlebende in Israel seien „als direktes Ergebnis“ der Corona-Pandemie gestorben.
„Sie haben die Ghettos und Todeslager überlebt, die Einwandererschiffe und die Internierungslager“, sagte Rivlin. Den letzten Kampf ihres Lebens hätten sie jedoch „verstört und isoliert, hinter Masken und Schutzhandschuhen, sich nach Kontakt sehnend, aber von ihren geliebten Menschen getrennt“ geführt. „An diesem Abend sind unsere Herzen mit ihnen und ihren Familien.“
„Marsch der Lebenden“
Wegen der fortwährenden Corona-Krise soll der „Marsch der Lebenden“ bei dem sonst junge Juden aus aller Welt von Auschwitz nach Birkenau gehen, virtuell stattfinden. Am Donnerstagnachmittag waren eine Online-Gedenkveranstaltung und ein 3-D-Marsch geplant. Auschwitz war das größte der deutschen Vernichtungslager in der NS-Zeit.
Junge Deutsche, die freiwillig in der israelischen Behindertenhilfe Adi arbeiten, nahmen am Mittwoch an einer Gedenkveranstaltung mit Holocaust-Überlebenden in der Negev-Wüste im Süden des Landes teil.
Auch in Litauen wurde am Donnerstag der Holocaust-Opfer gedacht. „Wir müssen unsere Gesellschaft, besonders die jüngere Generation, ständig unterrichten und bilden. Wir sollten keine Angst haben, mutig und offen über unsere schmerzhafte Geschichte zu sprechen“, sagte Außenminister Gabrielius Landsbergis. Während der deutschen Besatzung zwischen 1941 und 1944 ermordeten die Nationalsozialisten und einheimische Helfer mehr als 90 Prozent der damals rund 200.000 in Litauen lebenden Juden.
Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower aufTelegram,TwitteroderFacebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA beiInstagramundYouTube!
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.