Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Februar gegenüber gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent gestiegen.
Die deutsche Industrie kann sich freuen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Februar gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent gestiegen. Die Nachfrage nach Investitionsgütern nahm um 2,1 Prozent zu, diejenige nach Konsumgütern nahm hingegen um 1,9 Prozent ab. Ohne Berücksichtigung von Großaufträgen erhöhten sich die Bestellungen um 1,5 Prozent.Damit setzt sich der Positivtrend der letzten fünf Monate fort, wo die Ordereingänge allesamt über dem Niveau von Februar 2020 lagen. Ausschlaggebend war hierbei die Inlandsnachfrage, die um 4,0 Prozent anstieg, während die Aufträge aus dem Ausland leicht zurückgingen (-0,5 Prozent). Besonders positiv entwickelten sich laut der Mitteilung des Statistischen Bundesamtes vom Donnerstag die Wirtschaftszweige Kraftfahrzeuge (+3,4 Prozent) und Maschinenbau (+2,2 Prozent). Im Vergleich zum Februar 2020, dem Monat vor dem Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland, stieg der Auftragseingang im Februar 2021 kalenderbereinigt um 5,6 Prozent.
Dank gestiegener Inlandsnachfrage verzeichnet die deutsche Industrie einen Positivtrend. Laut einer aktuellen Mitteilung des Statistischen Bundesamtes liegen die Auftragseingänge den fünften Monat in Folge über dem Niveau von Februar 2020.
Die deutsche Industrie kann sich freuen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Februar gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent gestiegen. Die Nachfrage nach Investitionsgütern nahm um 2,1 Prozent zu, diejenige nach Konsumgütern nahm hingegen um 1,9 Prozent ab. Ohne Berücksichtigung von Großaufträgen erhöhten sich die Bestellungen um 1,5 Prozent.
Damit setzt sich der Positivtrend der letzten fünf Monate fort, wo die Ordereingänge allesamt über dem Niveau von Februar 2020 lagen. Ausschlaggebend war hierbei die Inlandsnachfrage, die um 4,0 Prozent anstieg, während die Aufträge aus dem Ausland leicht zurückgingen (-0,5 Prozent). Besonders positiv entwickelten sich laut der Mitteilung des Statistischen Bundesamtes vom Donnerstag die Wirtschaftszweige Kraftfahrzeuge (+3,4 Prozent) und Maschinenbau (+2,2 Prozent). Im Vergleich zum Februar 2020, dem Monat vor dem Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland, stieg der Auftragseingang im Februar 2021 kalenderbereinigt um 5,6 Prozent.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.