Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Pfizer stoppt Impfstoff-Lieferungen und nennt Israel „Bananenrepublik“
Pfizer stoppt Impfstoff-Lieferungen und nennt Israel „Bananenrepublik“
Am Sonntag sollten eigentlich weitere 700.000 Dosen des begehrten mRNA-Impfstoffs von Biontech und Pfizer in Israel eintreffen. Der Impfstoffhersteller habe
Am Sonntag sollten eigentlich weitere 700.000 Dosen des begehrten mRNA-Impfstoffs von Biontech und Pfizer in Israel eintreffen. Der Impfstoffhersteller habe die Lieferung nun jedoch erst einmal gestoppt, berichtet die „Jerusalem Post“. Hintergrund sei, dass Israel wohl noch nicht für die letzten 2,5 Millionen gelieferten Dosen bezahlt habe.„Bananenrepublik“Ein Vertreter von Pfizer bezeichnete Israel daraufhin im israelischen „Army Radio“ als „Bananenrepublik“. Man sei überrascht, dass ausgerechnet ein für sein Pandemie-Management so gefeiertes Land wie Israel in Zahlungsverzug geraten ist.Auf offizielle Anfrage drückte sich das US-amerikanische Unternehmen Pfizer vorsichtig aus und unterstrich, dass die ursprünglich mit Israel im November 2020 vereinbarte Liefermenge erfüllt wurde. Während die Verhandlungen über weitere Bestellungen mit der Regierung laufen, könne es zu „Anpassungen“ bei den Lieferungen kommen.Ursprünglich hatte Israel zehn Millionen Dosen bei Pfizer bestellt und diese auch bezahlt. Im Februar wurde klar, bei dem Tempo, dass Israel bei den Massenimpfungen vorlegte, würden die Dosen nicht reichen. So traf Premierminister Benjamin Netanyahu mit dem Pfizer-CEO Albert Bourla eine Vereinbarung über eine zusätzliche Lieferung. Für die seitdem gelieferten 2,5 Millionen Dosen soll Israel bisher nicht bezahlt haben.Das israelische Gesundheitsministerium kommentierte dies auf Anfrage der „Jerusalem Post“ nicht.
Die „Jerusalem Post“ berichtet, dass der US-Produzent Pfizer die Lieferung seines Corona-Impfstoffs nach Israel gestoppt habe. Angeblich soll das Land, das als „Impfweltmeister“ gilt, seine Rechnungen nicht bezahlt haben. Ein Vertreter des Pharmariesen bezeichnete Israel gar als "Bananenrepublik".
Am Sonntag sollten eigentlich weitere 700.000 Dosen des begehrten mRNA-Impfstoffs von Biontech und Pfizer in Israel eintreffen. Der Impfstoffhersteller habe die Lieferung nun jedoch erst einmal gestoppt, berichtet die „Jerusalem Post“. Hintergrund sei, dass Israel wohl noch nicht für die letzten 2,5 Millionen gelieferten Dosen bezahlt habe.
„Bananenrepublik“
Ein Vertreter von Pfizer bezeichnete Israel daraufhin im israelischen „Army Radio“ als „Bananenrepublik“. Man sei überrascht, dass ausgerechnet ein für sein Pandemie-Management so gefeiertes Land wie Israel in Zahlungsverzug geraten ist.
Auf offizielle Anfrage drückte sich das US-amerikanische Unternehmen Pfizer vorsichtig aus und unterstrich, dass die ursprünglich mit Israel im November 2020 vereinbarte Liefermenge erfüllt wurde. Während die Verhandlungen über weitere Bestellungen mit der Regierung laufen, könne es zu „Anpassungen“ bei den Lieferungen kommen.
Ursprünglich hatte Israel zehn Millionen Dosen bei Pfizer bestellt und diese auch bezahlt. Im Februar wurde klar, bei dem Tempo, dass Israel bei den Massenimpfungen vorlegte, würden die Dosen nicht reichen. So traf Premierminister Benjamin Netanyahu mit dem Pfizer-CEO Albert Bourla eine Vereinbarung über eine zusätzliche Lieferung. Für die seitdem gelieferten 2,5 Millionen Dosen soll Israel bisher nicht bezahlt haben.
Das israelische Gesundheitsministerium kommentierte dies auf Anfrage der „Jerusalem Post“ nicht.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.