https://snanews.de/20210407/bayern-vorvertrag-lieferung-russischer-corona-impfstoff-sputnik-v-1594482.html
Ankündigung Söders: Bayern unterzeichnet Vorvertrag für Lieferung von Corona-Impfstoff „Sputnik V“
Ankündigung Söders: Bayern unterzeichnet Vorvertrag für Lieferung von Corona-Impfstoff „Sputnik V“
„(...) Der bayerische Gesundheitsminister kam auf mich die letzten Tage zu und hat einen Vorvertrag, den er heute unterzeichnen wird, mit einer Firma in
2021-04-07T13:44+0200
2021-04-07T13:44+0200
2021-04-07T15:59+0200
markus söder
bayern
sputnik v
deutschland
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e5/03/1d/1486820_0:285:3078:2016_1920x0_80_0_0_cbe3285abcee0952b9dc5924d62d29e2.jpg
„(...) Der bayerische Gesundheitsminister kam auf mich die letzten Tage zu und hat einen Vorvertrag, den er heute unterzeichnen wird, mit einer Firma in Illertissen gemacht (...)“, so Söder. Dort gehe es um die Lieferung von „Sputnik V“.Gesundheitsminister Klaus Holetschek sagte dazu, dass es bereits eine gemeinsame Absichtserklärung mit dem russischen Fonds für Direktinvestitionen (RDIF) gebe. Demnach soll der Impfstoff im Verlauf des Jahres in Illertissen produziert werden.Voraussetzung sei aber eine offizielle Zulassung des Impfstoffes in Deutschland, sagte Holetschek: Er verwies unter anderem auf die hohe Effizienz des russischen Vakzins und sagte dazu: In einem früheren Interview mit der „Passauer Neuen Presse“ hatte Söder dazu aufgerufen, dringend die Zulassungsverfahren für neue, weitere Impfstoffe zu beschleunigen und sie auch einzukaufen. „Es sollte zum Beispiel so schnell wie möglich über die Zulassung von ‚Sputnik V‘ entschieden werden“, zitierte das Blatt den CSU-Chef.Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach sich mehrmals für den Einsatz des russischen Impfstoffs „Sputnik V“ aus, wenn dieser eine Zulassung für Deutschland erhalte.Der vom russischen Gamaleja-Institut entwickelte Corona-Impfstoff „Sputnik V“ wurde bereits im August als weltweit erster registriert. Nach Informationen der renommierten Fachzeitschrift „The Lancet“ zeigte das Präparat in der dritten Testphase eine Wirksamkeit von 91,6 Prozent. Laut Alexander Ginsburg, Leiter des Gamaleja-Instituts, bietet der Impfstoff einen hundertprozentigen Schutz vor einem schweren und mittelschweren Krankheitsverlauf.
https://snanews.de/20210407/zum-impfen-nach-russland--sputnik-tourismus-kein-aprilscherz-1593212.html
https://snanews.de/20210405/sputnik-v-effektiver-gegen-suedafrikanische-covid-mutation-als-pfizer-vakzin-1575391.html
zirkon 2000
Insgesamt hat die Regierung versagt. Mit dem Preis von vielen Toten, welche zu verhindern gewesen wären. Darüber wird man sprechen müssen.
7
brunoherbert feinrippträger
Söder ist nicht dumm, ein paar Wählerstimmmen wird das bringen ,weil er weiß ,daß die Zulassung von der EU bis ca. August gebremst wird, im Sept. sind Wahlen ....... Honi soit qui mal y pense: ein Schelm wer böses... denkt ;-)
6
6
bayern
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e5/03/1d/1486820_173:0:2904:2048_1920x0_80_0_0_912fed90e95912c0fdb86859e49b89e1.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
markus söder, bayern, sputnik v, deutschland
Ankündigung Söders: Bayern unterzeichnet Vorvertrag für Lieferung von Corona-Impfstoff „Sputnik V“
13:44 07.04.2021 (aktualisiert: 15:59 07.04.2021) Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
Bayern wird nach den Aussagen von Ministerpräsident Markus Söder noch am Mittwoch einen Vorvertrag mit einer Firma in Illertissen für den Bezug des russischen Corona-Impfstoffs „Sputnik V“ abschließen.
„(...) Der bayerische Gesundheitsminister kam auf mich die letzten Tage zu und hat einen Vorvertrag, den er heute unterzeichnen wird, mit einer Firma in Illertissen gemacht (...)“, so Söder. Dort gehe es um die Lieferung von „Sputnik V“.
„Sollte Sputnik zugelassen werden in Europa, dann wird der Freistaat Bayern (…) über diese Firma (…) zusätzliche Impfdosen- ich glaube, es sind 2,5 Millionen Impfdosen - wohl im Juli dann erhalten, (…) um die Impf-Zusatzkapazitäten für Bayern zu erhöhen“,
sagte der CSU-Politiker in München.
Gesundheitsminister Klaus Holetschek sagte dazu, dass es bereits eine gemeinsame Absichtserklärung mit dem russischen Fonds für Direktinvestitionen (RDIF) gebe. Demnach soll der Impfstoff im Verlauf des Jahres in Illertissen produziert werden.
Voraussetzung sei aber eine offizielle Zulassung des Impfstoffes in Deutschland, sagte Holetschek:
„Wir sind da auf einem guten Weg und (…) können dort die Vertragsverhandlungen weiter vorantreiben!“
Er verwies unter anderem auf die hohe Effizienz des russischen Vakzins und sagte dazu:
„Ich wünsche mir, dass wir diesen Impfstoff möglichst schnell zur Verfügung haben.“
In einem früheren
Interview mit der „Passauer Neuen Presse“ hatte Söder dazu aufgerufen, dringend die Zulassungsverfahren für neue, weitere Impfstoffe zu beschleunigen und sie auch einzukaufen. „Es sollte zum Beispiel so schnell wie möglich über die Zulassung von ‚Sputnik V‘ entschieden werden“, zitierte das Blatt den CSU-Chef.
Bundeskanzlerin Angela Merkel
sprach sich mehrmals für den Einsatz des russischen Impfstoffs „Sputnik V“ aus, wenn dieser eine Zulassung für Deutschland erhalte.
Der vom russischen
Gamaleja-Institut entwickelte Corona-Impfstoff „Sputnik V“ wurde bereits im August als weltweit erster registriert. Nach Informationen der renommierten Fachzeitschrift „The Lancet“ zeigte das Präparat in der dritten Testphase eine Wirksamkeit von 91,6 Prozent. Laut Alexander Ginsburg, Leiter des Gamaleja-Instituts, bietet der Impfstoff einen hundertprozentigen Schutz vor einem schweren und mittelschweren Krankheitsverlauf.