Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Nach Angaben auf der Webseite des Ressorts hielt die NOAA-Beobachtungsstelle Mauna Loa auf Hawaii am Samstag den Rekordwert von 421,21 ppm fest.Wie die Zeitung „Washington Post” berichtet, hätten die registrierten CO2-Werte seit Beginn der Aufzeichnung nie 420 ppm übertroffen.Das Rekordniveau sei aber vorerst nur ein einmaliger Messwert – in den vorherigen zwei Monaten ergaben die Messungen immer wieder Werte zwischen 417 und 420 ppm. Der Jahresdurchschnitt werde voraussichtlich 416 ppm nicht überschreiten.Seit den 1950er Jahren beobachtet die NOAA täglich die CO2-Werte in der Erdatmosphäre. Zu Beginn der Aufzeichnungen lag das globale CO2-Niveau bei 315 ppm. 2013 überstiegen die in Mauna Loa gemessenen Emissionen zum ersten Mal 400 ppm.Die NOAA prognostiziert, dass die CO2-Werte bis Jahrhundertende 900 ppm übertreffen könnten, wenn der wachsende Energiebedarf kontinuierlich zum großen Teil mit Fossilbrennstoffen gedeckt wird.
NACHSCHLAGEN/ informieren! Mauna Loa? Wo ist das noch mal? Ach, inmitten des Pazifik. Und ein Vulkan ist das auch. Das ist sowas von relevant- vor allem für uns in der BRvonD. Der Anteil an co² in der Luft verdoppelt sich- wie dramatisch. Nicht vergessen, der co² Anteil ist 0,04 %. Nachdem der 'Lockenschnitt' nicht mehr zieht, fallen DIE wieder in alte Katastrophen- Vorhersagen zurück. Fehlt noch die 'Gefährlichkeit von co²- wegen der 'Klimaveränderung'!? ICH habe der co² Verdoppelung den DAUMEN HOCH gegeben- für eine Verdoppelung des Pflanzenwachstums. Nachdem sich die Menschheit auf 500 Mio. reduziert hat ist das alles nicht mehr wichtig; GELLE.
13
Frei Vonundzu
Die angegebenrn Werte sagen nichts aus. Man muss sie ins Verhältnis zu anderen FAKTEN setzen und dann Schlussfolgerungen daraus ziehen. Sonst bleibt es billiger Populismus.
Die Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde der USA (NOAA) hat am Wochenende erstmals eine Kohlendioxid-Konzentration von über 421 Molekülen pro einer Million Moleküle Luft (ppm) registriert.
Nach Angaben auf der Webseite des Ressorts hielt die NOAA-Beobachtungsstelle Mauna Loa auf Hawaii am Samstag den Rekordwert von 421,21 ppm fest.
Wie die Zeitung „Washington Post” berichtet, hätten die registrierten CO2-Werte seit Beginn der Aufzeichnung nie 420 ppm übertroffen.
Das Rekordniveau sei aber vorerst nur ein einmaliger Messwert – in den vorherigen zwei Monaten ergaben die Messungen immer wieder Werte zwischen 417 und 420 ppm. Der Jahresdurchschnitt werde voraussichtlich 416 ppm nicht überschreiten.
Seit den 1950er Jahren beobachtet die NOAA täglich die CO2-Werte in der Erdatmosphäre. Zu Beginn der Aufzeichnungen lag das globale CO2-Niveau bei 315 ppm. 2013 überstiegen die in Mauna Loa gemessenen Emissionen zum ersten Mal 400 ppm.
Die NOAA prognostiziert, dass die CO2-Werte bis Jahrhundertende 900 ppm übertreffen könnten, wenn der wachsende Energiebedarf kontinuierlich zum großen Teil mit Fossilbrennstoffen gedeckt wird.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.