Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Maut-Affäre: Scheuer lehnt Kooperation mit Ermittlungsbeauftragtem ab
Maut-Affäre: Scheuer lehnt Kooperation mit Ermittlungsbeauftragtem ab
Der deutsche Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat eine Zusammenarbeit mit einem vom Untersuchungsausschuss des Bundestags eingesetzten Ermittlungsbeauftragten abgelehnt.
Bei der Zusammenarbeit ging es demnach um eine Sichtung von E-Mail-Postfächern des Verkehrsministers, die ihm als Bundestagsabgeordneter zur Verfügung stehen, durch den Ermittlungsbeauftragten Jerzy Montag. In dem Statement wird auf eine bereits erfolgte Herausgabe von Korrespondenz aus dem Abgeordnetenpostfach an den Untersuchungsausschusses verwiesen.Scheuer stimme dem mit einer Sichtung einhergehenden „umfänglichen Eingriff in seine verfassungsrechtlich garantierten Rechte als Bundestagsabgeordneter“ nicht zu, zitiert die Agentur aus dem Papier von Scheuers Anwalt. Montag schrieb nun laut der DPA an den Vorsitzenden des Untersuchungsausschusses, er sehe keine Möglichkeit mehr, als Ermittlungsbeauftragter tätig zu sein.Aus der Opposition kam heftige Kritik an Scheuer. Dem Minister wurde vorgeworfen, er wolle etwas verheimlichen.Aus seiner Sicht hat Scheuer „kein Recht“, dem Ermittlungsbeauftragten generell die Zusammenarbeit zu verweigern. Ein solches Verhalten sei „eines Ministers unwürdig“, außerdem breche er damit sein eigenes Wort. Luksic brachte eine Sondersitzung des Untersuchungsausschusses ins Spiel.Der Grünen-Abgeordnete Oliver Krischer geht davon aus, dass der Minister die „unschönen Dinge“ zur Pkw-Maut über seine Abgeordnetenadresse geregelt habe, und dass er da niemanden reingucken lassen wolle, so die DPA.Das deutsche Modell für eine Pkw-Maut scheiterte im Sommer 2019 vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Opposition wirft Scheuer unter anderem vor, Verträge abgeschlossen zu haben, bevor Rechtssicherheit bestand. Die vorgesehenen Betreiber fordern 560 Millionen Euro Schadenersatz, nachdem der Bund die Verträge direkt nach dem Urteil gekündigt hatte. Scheuer weist die Vorwürfe zurück.
Er nimmt ja nur sein Recht als Fürst (Minister) in dieser BRD wahr! 😜
8
Vlad Dracula
Was erwartet ihr von solchen Politikern denn - sowieso denen der "christsatanisten" - außer Groß-Mäul-Ig-Keit und Mißachtung aller geltenden Gesetze... - die haben sich doch auch am Gesetz vorbei einen Freibrief für Waffen aller Art selbst ausgestellt...^^
Der deutsche Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat eine Zusammenarbeit mit einem vom Untersuchungsausschuss des Bundestags eingesetzten Ermittlungsbeauftragten abgelehnt, meldet die Nachrichtenagentur DPA am Dienstag unter Verweis auf ein Schreiben von Scheuers Anwalt.
Bei der Zusammenarbeit ging es demnach um eine Sichtung von E-Mail-Postfächern des Verkehrsministers, die ihm als Bundestagsabgeordneter zur Verfügung stehen, durch den Ermittlungsbeauftragten Jerzy Montag. In dem Statement wird auf eine bereits erfolgte Herausgabe von Korrespondenz aus dem Abgeordnetenpostfach an den Untersuchungsausschusses verwiesen.
Scheuer stimme dem mit einer Sichtung einhergehenden „umfänglichen Eingriff in seine verfassungsrechtlich garantierten Rechte als Bundestagsabgeordneter“ nicht zu, zitiert die Agentur aus dem Papier von Scheuers Anwalt.
Montag schrieb nun laut der DPA an den Vorsitzenden des Untersuchungsausschusses, er sehe keine Möglichkeit mehr, als Ermittlungsbeauftragter tätig zu sein.
Aus der Opposition kam heftige Kritik an Scheuer. Dem Minister wurde vorgeworfen, er wolle etwas verheimlichen.
„Herr Scheuer mauert in Sachen E-Mails weiterhin mit allen Mitteln, scheinbar hat er etwas zu verbergen“, twitterte am Dienstag der FDP-Verkehrspolitiker Oliver Luksic.
Andreas Scheuer lehnt Kooperation mit Ermittlungsbeauftragtem ab. Er hat kein Recht, dem Ermittlungsbeauftragten generell die Zusammenarbeit zu verweigern. Ein solches Verhalten ist eines Ministers unwürdig, er bricht damit auch sein eigenes Wort. https://t.co/tbiZFqFjxt
Aus seiner Sicht hat Scheuer „kein Recht“, dem Ermittlungsbeauftragten generell die Zusammenarbeit zu verweigern. Ein solches Verhalten sei „eines Ministers unwürdig“, außerdem breche er damit sein eigenes Wort. Luksic brachte eine Sondersitzung des Untersuchungsausschusses ins Spiel.
Der Grünen-Abgeordnete Oliver Krischer geht davon aus, dass der Minister die „unschönen Dinge“ zur Pkw-Maut über seine Abgeordnetenadresse geregelt habe, und dass er da niemanden reingucken lassen wolle, so die DPA.
„Nur wer etwas zu verheimlichen hat, arbeitet nicht mit dem Ermittlungsbeauftragten zusammen.“
Das deutsche Modell für eine Pkw-Maut scheiterte im Sommer 2019 vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Opposition wirft Scheuer unter anderem vor, Verträge abgeschlossen zu haben, bevor Rechtssicherheit bestand. Die vorgesehenen Betreiber fordern 560 Millionen Euro Schadenersatz, nachdem der Bund die Verträge direkt nach dem Urteil gekündigt hatte. Scheuer weist die Vorwürfe zurück.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.