Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Die Nasa informierte über die Landung am Samstag (Ortszeit) in dem Tweet:Der Heli, der 471 Millionen Kilometer an Bord des Mars-Rovers zurückgelegt hat, soll den ersten motorisierten Flug auf dem Mars unternehmen.Die Reise des Fluggeräts zum Roten Planeten sei nun zu Ende gegangen. Der nächste „Meilenstein“ von „Ingenuity“ nach der Landung sei es, „die Nacht zu überleben“, schrieb Nasa.Der Nasa-Heli ist etwa einen halben Meter hoch, 1,8 Kilo leicht und gleicht optisch eher einer Drohne. Das Gerät, das während der Reise zum Mars zur Energieversorgung an den Rover „Perseverance“ angekoppelt war, ist mit eigenen Solarbatterien ausgestattet, die sein integriertes Heizsystem betreiben.Die Nachttemperaturen auf dem Roten Planeten erreichen bis zu minus 90 Grad. Der kleine Hubschrauber braucht eine Temperatur von rund sieben Grad, damit seine elektronischen Komponenten nicht einfrieren.Erster Flug frühestens am 11. AprilMit „Ingenuity“, dessen Entwicklung 85 Millionen Dollar kostete, will die Nasa das Konzept für künftige motorisierte Flüge testen.Der Debüt-Flug soll den Angaben von Nasa zufolge frühestens am 11. April stattfinden. Während der 30 Marstage (31 Erdtage) des „Ingenuity“-Experiments sind insgesamt bis zu fünf Flüge geplant.Die Mission Mars 2020 mit dem Rover „Perseverance“ war im Juli 2020 von der Erde aus gestartet. Der fünfte Mars-Rover in der Geschichte der Nasa ist mit sieben wissenschaftlichen Instrumenten ausgestattet und soll Proben des Marsbodens sammeln.„Perseverance“ landete am 18. Februar auf der Marsoberfläche. Die Raumsonde der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) „Hope“ erreichte die Umlaufbahn des Roten Planeten bereits am 9. Februar. Ihr folgte die Sonde „Tianwen-1“ aus China.
Der Heli, der 471 Millionen Kilometer an Bord des Mars-Rovers zurückgelegt hat, soll den ersten motorisierten Flug auf dem Mars unternehmen.
Die Reise des Fluggeräts zum Roten Planeten sei nun zu Ende gegangen. Der nächste „Meilenstein“ von „Ingenuity“ nach der Landung sei es, „die Nacht zu überleben“, schrieb Nasa.
Der Nasa-Heli ist etwa einen halben Meter hoch, 1,8 Kilo leicht und gleicht optisch eher einer Drohne. Das Gerät, das während der Reise zum Mars zur Energieversorgung an den Rover „Perseverance“ angekoppelt war, ist mit eigenen Solarbatterien ausgestattet, die sein integriertes Heizsystem betreiben.
Die Nachttemperaturen auf dem Roten Planeten erreichen bis zu minus 90 Grad. Der kleine Hubschrauber braucht eine Temperatur von rund sieben Grad, damit seine elektronischen Komponenten nicht einfrieren.
Mit „Ingenuity“, dessen Entwicklung 85 Millionen Dollar kostete, will die Nasa das Konzept für künftige motorisierte Flüge testen.
„Wir hoffen, dass Ingenuity es uns ermöglicht, die Luftmobilität auf dem Mars zu erweitern und zu öffnen“, sagt Bob Balaram, Chefingenieur des Mars-Helicopter-Projekts.
Der Debüt-Flug soll den Angaben von Nasa zufolge frühestens am 11. April stattfinden. Während der 30 Marstage (31 Erdtage) des „Ingenuity“-Experiments sind insgesamt bis zu fünf Flüge geplant.
Die Mission Mars 2020 mit dem Rover „Perseverance“ war im Juli 2020 von der Erde aus gestartet. Der fünfte Mars-Rover in der Geschichte der Nasa ist mit sieben wissenschaftlichen Instrumenten ausgestattet und soll Proben des Marsbodens sammeln.
„Perseverance“ landete am 18. Februar auf der Marsoberfläche. Die Raumsonde der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) „Hope“ erreichte die Umlaufbahn des Roten Planeten bereits am 9. Februar. Ihr folgte die Sonde „Tianwen-1“ aus China.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.