https://snanews.de/20210403/todesfaelle-astrazeneca-impfungen-grossbritannien-1549740.html
Sieben Todesfälle nach Astrazeneca-Impfungen in Großbritannien
Sieben Todesfälle nach Astrazeneca-Impfungen in Großbritannien
Nach mehr als 18 Millionen Impfungen mit dem Serum von Astrazeneca hat es in Großbritannien nach Angaben der einheimischen Arzneimittelbehörde sieben Todesfälle infolge von seltenen Blutgerinnseln gegeben.
2021-04-03T14:15+0200
2021-04-03T14:15+0200
2021-04-03T14:49+0200
impfung
großbritannien
deutschland
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e5/04/03/1550461_0:183:2995:1867_1920x0_80_0_0_d27a4453fb54793cef913fdd58d88e14.jpg
Wie die Chefin der Behörde, June Raine, gegenüber der BBC sagte, sei jedoch nicht klar, ob es sich um Nebenwirkungen des Impfstoffs oder zufällig zeitnah aufgetretene Veränderungen handle. Zuvor hatte die Behörde 30 Fälle von seltenen Blutgerinnseln bei den 18,1 Millionen Astrazeneca-Impfungen (Stand: 24. März) gemeldet. Es seien 22 Fälle der auch in Deutschland registrierten Hirnvenenthrombosen und acht andere Arten von Thrombosen verzeichnet worden. Auch hierbei sei jedoch der Zusammenhang unklar.In Deutschland hatten die Gesundheitsminister von Bund und Ländern am Dienstag beschlossen, dass das Präparat von Astrazeneca in der Regel nur noch Menschen ab 60 gespritzt werden soll – außer jüngere wollen es nach Klärung mit dem Arzt auf eigenes Risiko. Wie das Paul-Ehrlich-Institut kürzlich berichtete, waren in Deutschland bis Anfang der Woche 31 Verdachtsfälle von Hirnvenenthrombosen nach einer Astrazeneca-Impfung gemeldet worden. Bislang haben rund drei Millionen Einwohner Deutschlands eine erste Dosis des Mittels bekommen. Das bedeutet, dass es in Deutschland – bezogen auf eine Million Geimpfte – wesentlich häufiger einen Verdacht auf Hirnvenenthrombose gab als in Großbritannien. In Großbritannien sind insgesamt bereits mehr als 31 Millionen Menschen erstgeimpft worden, mehr als die Hälfte davon mit Astrazeneca. Das Infektionsgeschehen im Land hat sich seither deutlich verbessert, die Sieben-Tage-Inzidenz betrug zuletzt 55 Fälle pro 100.000 Einwohner. Auch die Zahl der neuen täglichen Todesfälle ist stark gesunken.
https://snanews.de/20210402/deutschland-astrazeneca-zweite-impdosis-staendige-impfkommission-1538238.html
Capote Trumen
7 Todesfälle und wie viele Erblindungen, Lähmungen, Hörverluste, Sprachverluste etc.?
10
Werner Mögelin
AstraZeneca verwendet eine Schimpansenvirushülle als Vektor, um Spike - Proteine in die menschlichen Zellen zu transportieren. Warum nahm man keine humanen Adniviren dafür ? ( An menschliche Erkältungsviren sind wir gewöhnt ! ) Die Thombosen werden von den Spike Proteinen verursacht, sie kommen bei einer Sars 2 Infektion ebenfalls gehäift vor. Alle Impfstoffe, auch die mRNA und der russische Sputnik V beruhen aber auf den Spike Proteinen ...
6
23
großbritannien
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Lidia Sharapenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Lidia Sharapenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e5/04/03/1550461_131:0:2862:2048_1920x0_80_0_0_de2e8a781be5b6c0e1140bdeda641012.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Lidia Sharapenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
impfung, großbritannien, deutschland
Sieben Todesfälle nach Astrazeneca-Impfungen in Großbritannien
14:15 03.04.2021 (aktualisiert: 14:49 03.04.2021) Lidia Sharapenko
Redakteurin
Nach mehr als 18 Millionen Impfungen mit dem Serum von Astrazeneca hat es in Großbritannien nach Angaben der einheimischen Arzneimittelbehörde sieben Todesfälle infolge von seltenen Blutgerinnseln gegeben.
Wie die Chefin der Behörde, June Raine, gegenüber der BBC sagte, sei jedoch nicht klar, ob es sich um Nebenwirkungen des Impfstoffs oder zufällig zeitnah aufgetretene Veränderungen handle.
Raine betonte auch: „Die Vorteile, eine Covid-19-Infektion und ihre Komplikationen zu verhindern, überwiegen weiterhin jegliche Risiken und jeder sollte sich impfen lassen, wenn er eingeladen wird.“
Zuvor hatte die Behörde 30 Fälle von seltenen
Blutgerinnseln bei den 18,1 Millionen Astrazeneca-Impfungen (Stand: 24. März) gemeldet. Es seien 22 Fälle der auch in Deutschland registrierten Hirnvenenthrombosen und acht andere Arten von
Thrombosen verzeichnet worden. Auch hierbei sei jedoch der Zusammenhang unklar.
In Deutschland hatten die Gesundheitsminister von Bund und Ländern am Dienstag beschlossen, dass das Präparat von Astrazeneca in der Regel nur noch Menschen ab 60 gespritzt werden soll – außer jüngere wollen es nach Klärung mit dem Arzt auf eigenes Risiko. Wie das Paul-Ehrlich-Institut kürzlich berichtete, waren in Deutschland bis Anfang der Woche 31 Verdachtsfälle von Hirnvenenthrombosen nach einer Astrazeneca-Impfung gemeldet worden.
Bislang haben rund drei Millionen Einwohner Deutschlands eine erste Dosis des Mittels bekommen. Das bedeutet, dass es in Deutschland – bezogen auf eine Million Geimpfte – wesentlich häufiger einen Verdacht auf Hirnvenenthrombose gab als in Großbritannien.
In Großbritannien sind insgesamt bereits mehr als 31 Millionen Menschen erstgeimpft worden, mehr als die Hälfte davon mit Astrazeneca. Das Infektionsgeschehen im Land hat sich seither deutlich verbessert, die Sieben-Tage-Inzidenz betrug zuletzt 55 Fälle pro 100.000 Einwohner. Auch die Zahl der neuen täglichen Todesfälle ist stark gesunken.