Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Lawrow: Berlin und Paris wollen Zusammenarbeit statt „Impfstoffdiskriminierung“
Lawrow: Berlin und Paris wollen Zusammenarbeit statt „Impfstoffdiskriminierung“
„Am 30. März führte (Russlands Präsident – Anm.d.Red.) Wladimir Putin Gespräche mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Emmanuel
„Am 30. März führte (Russlands Präsident – Anm.d.Red.) Wladimir Putin Gespräche mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Wir spürten eine realistischere Einstellung, zusammenzuarbeiten und nicht zu versuchen, Impfstoffdiskriminierung oder Impfstoffpropaganda zu betreiben“, sagte Lawrow.Nach Angaben des Ministers gab die Pandemie neue Impulse für Diskussionen: Inwieweit haben sich Demokratien, vor allem westliche, als fähig erwiesen, „diesem absoluten Übel“ zu widerstehen, und inwieweit Länder mit einer zentralisierten, starken, autoritären Regierung erfolgreich waren.„Sie erinnern sich daran, wie die Haltung zu Sputnik V aufgebaut wurde. Zuerst sagten sie, dass dies nicht wahr sei, dann sagten sie, dass es sich um Propaganda handele, die ausschließlich dazu gedient habe, das politische Interesse Russlands an der Welt zu fördern. Wir hören das Echo von all dem“.Der russische Präsident, die deutsche Bundeskanzlerin und der französische Staatschef hatten am Mittwoch Verhandlungen im Format einer Videokonferenz geführt.Unter anderem wurden die Perspektiven der Registrierung des russischen Impfstoffs „Sputnik V“ in der EU sowie mögliche Lieferungen und die gemeinsame Herstellung dieses Präparats in den europäischen Ländern erörtert.„Sputnik V“ wurde bereits in 58 Ländern mit einer Gesamtbevölkerung von mehr als 1,5 Milliarden Menschen gebilligt. Nach der Zahl der Genehmigungen belegt der russische Impfstoff den zweiten Platz in der Welt.
Mich verwundert nichts. Mir sind Geist und Worte des Altvordern in Erinnerung. So etwas passiert, wenn das Dritte und Vierte Glied außer Acht gelassen oder genutzt wird.
Moskau spürt den Wunsch Deutschlands und Frankreichs, im Kampf gegen die Pandemie zusammenzuarbeiten, anstatt sich auf"Impfstoffdiskriminierung" einzulassen. Dies erklärte derrussische Außenminister, Sergej Lawrow, am Donnerstag in einer Sendung des russischen TV-Senders „Perwykanal“.
„Am 30. März führte (Russlands Präsident – Anm.d.Red.) Wladimir Putin Gespräche mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Wir spürten eine realistischere Einstellung, zusammenzuarbeiten und nicht zu versuchen, Impfstoffdiskriminierung oder Impfstoffpropaganda zu betreiben“, sagte Lawrow.
Nach Angaben des Ministers gab die Pandemie neue Impulse für Diskussionen: Inwieweit haben sich Demokratien, vor allem westliche, als fähig erwiesen, „diesem absoluten Übel“ zu widerstehen, und inwieweit Länder mit einer zentralisierten, starken, autoritären Regierung erfolgreich waren.
„Die Geschichte wird urteilen. Hier müssen wir auf die Ergebnisse warten. Wir wollen zusammenarbeiten, wir haben nie jemanden beschuldigt, wir haben nie Medienkampagnen gegen jemanden organisiert, obwohl uns dies vorgeworfen wird“, betonte der Minister.
„Sie erinnern sich daran, wie die Haltung zu Sputnik V aufgebaut wurde. Zuerst sagten sie, dass dies nicht wahr sei, dann sagten sie, dass es sich um Propaganda handele, die ausschließlich dazu gedient habe, das politische Interesse Russlands an der Welt zu fördern. Wir hören das Echo von all dem“.
Der russische Präsident, die deutsche Bundeskanzlerin und der französische Staatschef hatten am Mittwoch Verhandlungen im Format einer Videokonferenz geführt.Unter anderem wurden die Perspektiven der Registrierung des russischen Impfstoffs „Sputnik V“ in der EU sowie mögliche Lieferungen und die gemeinsame Herstellung dieses Präparats in den europäischen Ländern erörtert.
„Sputnik V“ wurde bereits in 58 Ländern mit einer Gesamtbevölkerung von mehr als 1,5 Milliarden Menschen gebilligt. Nach der Zahl der Genehmigungen belegt der russische Impfstoff den zweiten Platz in der Welt.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.