https://snanews.de/20210401/komoedien-2021-im-ueberblick-1521880.html
Komödien 2021 im Überblick: Marxistische Vampir-Posse aus Deutschland, Lockdown-Rom-Coms und mehr
Komödien 2021 im Überblick: Marxistische Vampir-Posse aus Deutschland, Lockdown-Rom-Coms und mehr
2021 hat uns bisher größtenteils keine große Freude beschert, die Stimmung ließe sich aber womöglich mit einigen lustigen und brandneuen Filmen verbessern. Werfen wir einen Blick auf Komödien aus diesem Jahr.
2021-04-01T16:01+0200
2021-04-01T16:01+0200
2021-04-01T16:01+0200
netflix
film
kultur
usa
großbritannien
panorama
deutschland
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e5/04/01/1523614_0:329:597:665_1920x0_80_0_0_a75ce6044b23ef7f0a725fe3e8cf649c.png
Locked DownEine neue Rom-Com-Komödie mit Anne Hathaway. Vor zehn Jahren wäre niemand über einen solchen Teaser überrascht gewesen, da die Schauspielerin zu ihrem Karrierebeginn öfters in solchen Filmen zu sehen war (Rachels Hochzeit (2008), Bride Wars – Beste Feindinnen (2009), Love and other Drugs – Nebenwirkung inklusive (2010)). Letztens erschienen aber vorwiegend melodramatische Filme, in denen diese Schauspielerin die Hauptrolle spielte. Für ein bisschen Abwechslung sorgten Science-Fiction-Filme, Politthriller und Dramen. So übernahm die Schauspielerin sogar die bezüglich der Charaktertiefe etwas zu knappe, aber durchaus gut gespielte Rolle der Catwoman in „The Dark Knight Rises“ (Regie – Christopher Nolan). Dieses Jahr kehrt Hathaway im übertragenen Sinne jedoch zu ihrem Ursprung zurück, aber in einem von der heutigen Pandemie geprägten Filmszenario:Linda (Anne Hathaway) und Paxton (Chiwetel Ejiofor) leben zwangsweise zusammen: Die Frau wollte sich eigentlich von ihm trennen, aber ihre Pläne sind wegen der Quarantäne ruiniert worden. Sie ist außer sich und möchte ihre Energie auf etwas anderes konzentrieren. Zu einem späteren Zeitpunkt kommen Linda und Paxton auf die Idee, einen Diebstahl vorzubereiten und zu begehen.To All the Boys: Always and ForeverNoch eine romantische Komödie, diesmal aber mehr Teenager-Rom-Com, gedreht in den USA. Der Liebesfilm ist eine Fortsetzung von „To All The Boys I`ve Loved Before” (2018) und „To All the Boys: P.S. I Still Love You“ (2020).Die Handlung ist ganz locker: Im Mittelpunkt steht Lara Jean (Lana Condor), ein Mädchen inmitten ihrer Pubertät mit den entsprechenden Höhen und Tiefen. Sie hat Probleme mit ihrer Mutter, ihr Freund hat vor, mit ihr eine Fernbeziehung zu unterhalten. Dazu auch noch das Ausbleiben einer Zusage von einer Universität. Aber all diese Probleme scheinen mit 17-18 Jahren durchaus lösbar zu sein, und das kann nur freuen.Yes DayHaben Sie keine Ahnung, welchen Film Sie sich mit ihrer Familie zusammen ansehen könnten? Die Handlung dieser US-amerikanischen Filmkomödie ist einem Kinderbuch von Tom Lichtenheld und Amy Krouse Rosenthal entnommen und kann sowohl Sie als auch Ihre Kinder vor den Bildschirm locken.Das häufigste Wort, das fast jedes Kind von seiner Mutter hört, ist „Nein!“. „Genug“, dachte sich die Familienmutter Allison Torres (Jennifer Garner), und hat den „Yes Day“ („Ja-Tag“) ausgerufen. Den Kindern von Allison und ihrem Mann, Carlos (Édgar Ramírez), bleibt es während 24 Stunden unbenommen, alles zu tun und zu lassen, was sie wollen. Ihre ältere Tochter möchte zu einem Konzert fahren, den Eltern bleibt nichts anderes übrig, außer das zu genehmigen, und dies führt zu einem riesigen Abenteuer.BlutsaugerEs gibt tausende Vampirfilme: Blutrünstige und zum Totlachen bringende, einige, die über echte Liebe erzählen, und andere, eher von Techtelmechteln handelnde. Einen solchen Film über Vampire gab es aber wohl noch nie. Dieses Werk wurde von seinen Autoren als „marxistische Vampirkomödie“ bezeichnet und in der Wettbewerbssektion der Online-Berlinale 2021 gezeigt.Die Handlung des Films spielt in der Sowjetunion im Jahre 1928, zu Zeiten der Ausprägung des Marxismus-Leninismus. Nach der marxschen Lehre ist die Gesellschaft in zwei sich antagonistisch gegenüberstehende Klassen (die Herrschenden und die Beherrschten) gespalten. In der Reinterpretation der Regie von Julian Radlmaier saugen Kapitalisten wortwörtlich das Blut des Volkes aus. Allerdings geht es um eine ursprüngliche Lebensform – Parasitismus, gleich in welcher Form, ob es als Geld, Blut oder etwas anderes gesogen wird. Im Vordergrund dieser antikapitalistischen Komödie steht Ljowuschka (Alexandre Koberidze), der in eine reiche exzentrische Vampirin (Lilith Stangenberg) verliebt ist.
https://snanews.de/20210305/berlinale-gewinner-trailer-1156753.html
2
usa
großbritannien
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e5/04/01/1523614_0:273:597:721_1920x0_80_0_0_06e56451ce0b075ff890793350c468ad.pngSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
netflix, film, kultur, usa, großbritannien, panorama, deutschland
Komödien 2021 im Überblick: Marxistische Vampir-Posse aus Deutschland, Lockdown-Rom-Coms und mehr
Daria Malinovskaia
Redakteurin
Am 1. April will man sich vielleicht mehr als an anderen Tagen auf etwas freuen. 2021 hat uns bisher größtenteils keine große Freude beschert, die Stimmung ließe sich aber womöglich mit einigen lustigen und brandneuen Filmen verbessern. Werfen wir einen Blick auf Komödien aus diesem Jahr.
Locked Down
Premiere: 14. Januar 2021 auf HBO Max
Eine neue Rom-Com-
Komödie mit Anne Hathaway. Vor zehn Jahren wäre niemand über einen solchen Teaser überrascht gewesen, da die
Schauspielerin zu ihrem Karrierebeginn öfters in solchen Filmen zu sehen war (Rachels Hochzeit (2008), Bride Wars – Beste Feindinnen (2009), Love and other Drugs – Nebenwirkung inklusive (2010)). Letztens erschienen aber vorwiegend melodramatische Filme, in denen diese Schauspielerin die Hauptrolle spielte. Für ein bisschen Abwechslung sorgten Science-Fiction-Filme, Politthriller und Dramen. So übernahm die Schauspielerin sogar die bezüglich der Charaktertiefe etwas zu knappe, aber durchaus gut gespielte Rolle der Catwoman in „The Dark Knight Rises“ (Regie – Christopher Nolan). Dieses Jahr kehrt Hathaway im übertragenen Sinne jedoch zu ihrem Ursprung zurück, aber in einem von der heutigen
Pandemie geprägten Filmszenario:
Linda (Anne Hathaway) und Paxton (Chiwetel Ejiofor) leben zwangsweise zusammen: Die Frau wollte sich eigentlich von ihm trennen, aber ihre Pläne sind wegen der Quarantäne ruiniert worden. Sie ist außer sich und möchte ihre Energie auf etwas anderes konzentrieren. Zu einem späteren Zeitpunkt kommen Linda und Paxton auf die Idee, einen Diebstahl vorzubereiten und zu begehen.
To All the Boys: Always and Forever
Premiere: 12. Februar 2021 bei Netflix
Noch eine
romantische Komödie, diesmal aber mehr Teenager-Rom-Com, gedreht in den USA. Der Liebesfilm ist eine Fortsetzung von „To All The Boys I`ve Loved Before” (2018) und „To All the Boys: P.S. I Still Love You“ (2020).
Die Handlung ist ganz locker: Im Mittelpunkt steht Lara Jean (Lana Condor), ein Mädchen inmitten ihrer Pubertät mit den entsprechenden Höhen und Tiefen. Sie hat Probleme mit ihrer Mutter, ihr Freund hat vor, mit ihr eine Fernbeziehung zu unterhalten. Dazu auch noch das Ausbleiben einer Zusage von einer Universität. Aber all diese Probleme scheinen mit 17-18 Jahren durchaus lösbar zu sein, und das kann nur freuen.
Yes Day
Premiere: 12. März 2021 bei Netflix
Haben Sie keine Ahnung, welchen Film Sie sich mit ihrer Familie zusammen ansehen könnten? Die Handlung dieser US-amerikanischen Filmkomödie ist einem
Kinderbuch von Tom Lichtenheld und Amy Krouse Rosenthal entnommen und kann sowohl Sie als auch Ihre Kinder vor den Bildschirm locken.
Das häufigste Wort, das fast jedes Kind von seiner Mutter hört, ist „Nein!“. „Genug“, dachte sich die Familienmutter Allison Torres (Jennifer Garner), und hat den „Yes Day“ („Ja-Tag“) ausgerufen. Den Kindern von Allison und ihrem Mann, Carlos (Édgar Ramírez), bleibt es während 24 Stunden unbenommen, alles zu tun und zu lassen, was sie wollen. Ihre ältere Tochter möchte zu einem Konzert fahren, den Eltern bleibt nichts anderes übrig, außer das zu genehmigen, und dies führt zu einem riesigen Abenteuer.
Blutsauger
Premiere: demnächst im Kino
Es gibt tausende Vampirfilme: Blutrünstige und zum Totlachen bringende, einige, die über echte Liebe erzählen, und andere, eher von Techtelmechteln handelnde. Einen solchen
Film über Vampire gab es aber wohl noch nie. Dieses Werk wurde von seinen Autoren als „marxistische Vampirkomödie“ bezeichnet und in der
Wettbewerbssektion der Online-Berlinale 2021 gezeigt.
Die Handlung des Films spielt in der Sowjetunion im Jahre 1928, zu Zeiten der Ausprägung des Marxismus-Leninismus. Nach der marxschen Lehre ist die Gesellschaft in zwei sich antagonistisch gegenüberstehende Klassen (die Herrschenden und die Beherrschten) gespalten. In der Reinterpretation der Regie von Julian Radlmaier saugen Kapitalisten wortwörtlich das Blut des Volkes aus. Allerdings geht es um eine ursprüngliche Lebensform – Parasitismus, gleich in welcher Form, ob es als Geld, Blut oder etwas anderes gesogen wird. Im Vordergrund dieser antikapitalistischen Komödie steht Ljowuschka (Alexandre Koberidze), der in eine reiche exzentrische Vampirin (Lilith Stangenberg) verliebt ist.