https://snanews.de/20210401/deutschland-strompreise-erdgaspreise-privathaishalte-1524658.html
Strompreise für deutsche Privathaushalte im zweiten Halbjahr 2020 gesunken – Gas verteuert sich
Strompreise für deutsche Privathaushalte im zweiten Halbjahr 2020 gesunken – Gas verteuert sich
Strompreise für deutsche Privathaushalte im zweiten Halbjahr 2020 gesunken – Gas verteuert sich
2021-04-01T12:43+0200
2021-04-01T12:43+0200
2021-04-01T12:51+0200
deutschland
wirtschaft
erdgas
strompreis
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/01/46506_0:0:1280:720_1920x0_80_0_0_21e777186f055a81749d473bf74e8054.jpg
Demnach betrug der durchschnittliche Strompreis für Privathaushalte 31,16 Cent je Kilowattstunde. Dabei sei der Preis stark auf den Jahresverbrauch angewiesen: Bei einem Jahresverbrauch von weniger als 1000 Kilowattstunden habe die Kilowattstunde Strom im 2. Halbjahr 2020 durchschnittlich 44,20 Cent gekostet, ab einem Verbrauch von 15.000 Kilowattstunden nur 25,23 Cent.Dabei hätten die Privathaushalte im 2. Halbjahr vor allem von der befristeten Senkung des Mehrwertsteuersatzes profitiert, hieß es. Aber auch ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuer seien die durchschnittlich gezahlten Preise für Strom für fast alle Verbrauchsgruppen gesunken.Im Vergleich zum Vorjahr seien die Strompreise in der zweiten Jahreshälfte 2020 jedoch für alle Haushalte im Durchschnitt um 4,1 Prozent gestiegen. Ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuer hätten die Preise 6,8 Prozent über denen des Vorjahreszeitraums gelegen.Erdgas im Durchschnitt verteuertDie Erdgaspreise seien mit 6,12 Cent je Kilowattstunde gegenüber dem ersten Halbjahr um 2,2 Prozent gestiegen. Trotz der saisonal zurückgegangenen Erdgasverbräuche seien die Durchschnittspreise je Kilowattstunde aufgrund der mengenunabhängigen Preisbestandteile gestiegen. Nur bei Haushalten mit mehr als 200 Gigajoule Jahresverbrauch habe sich der Effekt der reduzierten Mehrwertsteuer ausgewirkt: Hier seien die Erdgaspreise um 0,7 Prozent gesunken.Im Vergleich zu der zweiten Jahreshälfte 2019 habe der Anstieg für alle Haushalte 5,0 Prozent ausgemacht, ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuer liege dieser Wert bei 7,8 Prozent.Auch bei Erdgas variieren die Preise je nach Verbrauch: Bei einem Jahresverbrauch unter 20 Gigajoule habe der Preis 8,31 Cent je Kilowattstunde betragen. Bei einem Verbrauch von über 200 Gigajoule sollen die Haushalte 5,33 Cent je Kilowattstunde gezahlt haben.Um die Konjunktur anzukurbeln, hatte die Bundesregierung die Mehrwertsteuersätze vom 1. Juli an bis Ende 2020 gesenkt.
https://snanews.de/20210322/stromversorger-ohne-neue-stromtrassen-1392432.html
https://snanews.de/20210228/stromkosten-deutschland-rekordhoehe-1084311.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/01/46506_160:0:1120:720_1920x0_80_0_0_4d4bc9498e679fd4844617f8316b216b.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, wirtschaft, erdgas, strompreis
Strompreise für deutsche Privathaushalte im zweiten Halbjahr 2020 gesunken – Gas verteuert sich
12:43 01.04.2021 (aktualisiert: 12:51 01.04.2021) Anna Schadrina
Redakteurin
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2020 im Vergleich zum ersten Halbjahr des vergangenen Jahres um 2,4 Prozent weniger für Strom gezahlt. Dies geht aus einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes hervor, das den Trend auf die befristete Mehrwertsteuersenkung zurückführt. Bei Erdgas wurde ein Preisanstieg registriert.
Demnach
betrug der durchschnittliche Strompreis für Privathaushalte 31,16 Cent je Kilowattstunde. Dabei sei der Preis stark auf den Jahresverbrauch angewiesen: Bei einem Jahresverbrauch von weniger als 1000 Kilowattstunden habe die Kilowattstunde Strom im 2. Halbjahr 2020 durchschnittlich 44,20 Cent gekostet, ab einem Verbrauch von 15.000 Kilowattstunden nur 25,23 Cent.
Dabei hätten die Privathaushalte im 2. Halbjahr vor allem von der befristeten Senkung des Mehrwertsteuersatzes profitiert, hieß es. Aber auch ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuer seien die durchschnittlich gezahlten Preise für Strom für fast alle Verbrauchsgruppen gesunken.
Im Vergleich zum Vorjahr seien die Strompreise in der zweiten Jahreshälfte 2020 jedoch für alle Haushalte im Durchschnitt um 4,1 Prozent gestiegen. Ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuer hätten die Preise 6,8 Prozent über denen des Vorjahreszeitraums gelegen.
Erdgas im Durchschnitt verteuert
Die Erdgaspreise seien mit 6,12 Cent je Kilowattstunde gegenüber
dem ersten Halbjahr um 2,2 Prozent gestiegen. Trotz der saisonal zurückgegangenen Erdgasverbräuche seien die Durchschnittspreise je Kilowattstunde aufgrund der mengenunabhängigen Preisbestandteile gestiegen. Nur bei Haushalten mit mehr als 200 Gigajoule Jahresverbrauch habe sich der Effekt der reduzierten Mehrwertsteuer ausgewirkt: Hier seien die Erdgaspreise um 0,7 Prozent gesunken.
Im Vergleich zu der zweiten Jahreshälfte 2019 habe der Anstieg für alle Haushalte 5,0 Prozent ausgemacht, ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuer liege dieser Wert bei 7,8 Prozent.
Auch bei Erdgas variieren die Preise je nach Verbrauch: Bei einem Jahresverbrauch unter 20 Gigajoule habe der Preis 8,31 Cent je Kilowattstunde betragen. Bei einem Verbrauch von über 200 Gigajoule sollen die Haushalte 5,33 Cent je Kilowattstunde gezahlt haben.
Um die Konjunktur anzukurbeln, hatte die Bundesregierung die Mehrwertsteuersätze vom 1. Juli an bis Ende 2020 gesenkt.