https://snanews.de/20210401/bundespraesident-steinmeier-geimpft---mit-astrazeneca-1524749.html
Bundespräsident Steinmeier geimpft – mit Astrazeneca
Bundespräsident Steinmeier geimpft – mit Astrazeneca
Dem Staatsoberhaupt wurde am Donnerstag im Bundeswehr-Krankenhaus in Berlin der Impfstoff von Astrazeneca gespritzt, wie das Bundespräsidialamt mitteilte.
2021-04-01T12:04+0200
2021-04-01T12:04+0200
2021-04-01T12:55+0200
deutschland
coronavirus
impfstoff
politik
frank-walter steinmeier
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/02/52166_0:0:3076:1731_1920x0_80_0_0_7943be924f23b029976bfc351beda103.jpg
Dem Staatsoberhaupt wurde am Donnerstag im Bundeswehr-Krankenhaus in Berlin der Impfstoff von Astrazeneca gespritzt, wie das Bundespräsidialamt mitteilte.Der Bundespräsident appellierte im Anschluss an alle Bürger, seinem Beispiel zu folgen: „Ich vertraue den in Deutschland zugelassenen Impfstoffen“, betonte er in einer Mitteilung. Steinmeiers Frau Elke Büdenbender, die bei der Priorisierung in einer anderen Stufe als ihr Mann ist, wurde nach DPA-Informationen bereits vor kurzem erstmals geimpft.Der 65-Jährige hatte immer betont, dass er erst geimpft werden wolle, wenn er nach der Priorisierung an der Reihe sei. Dies trat nun dadurch ein, dass Bund und Länder am Dienstagabend der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) gefolgt sind, das Präparat von Astrazeneca in der Regel nur noch für Menschen ab 60 Jahren einzusetzen. Dadurch kann nun auch schon die Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen für dieses Mittel in die Impfkampagne einbezogen werden.Dies gilt auch für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). „Die Möglichkeit, sich impfen zu lassen, ist für mich nähergerückt. Das ist richtig“, hatte sie am Dienstagabend nach der Entscheidung von Bund und Ländern zum Impfstoff von Astrazeneca gesagt. Sie müsse sich aber erst einmal über das Verfahren in Berlin informieren.
https://snanews.de/20210329/selbstverstaendlich-geimpft-gregor-gysi-geraet-wegen-foto-bei-astrazeneca-impfung-in-erklaerungsnot-1486561.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/02/52166_345:0:3076:2048_1920x0_80_0_0_328e17186493e4d3e2bdeb367fa22494.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, coronavirus, impfstoff, politik, frank-walter steinmeier
Bundespräsident Steinmeier geimpft – mit Astrazeneca
12:04 01.04.2021 (aktualisiert: 12:55 01.04.2021) Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seine erste Corona-Schutzimpfung erhalten.
Dem Staatsoberhaupt wurde am Donnerstag im Bundeswehr-Krankenhaus in Berlin der Impfstoff von Astrazeneca gespritzt, wie das Bundespräsidialamt mitteilte.
Der Bundespräsident appellierte im Anschluss an alle Bürger, seinem Beispiel zu folgen: „Ich vertraue den in Deutschland zugelassenen Impfstoffen“, betonte er in einer Mitteilung.
„Heute habe ich meine Erstimpfung mit Astrazeneca erhalten. Das Impfen ist der entscheidende Schritt auf dem Weg aus der Pandemie. Nutzen Sie die Möglichkeiten. Machen Sie mit!“
Steinmeiers Frau Elke Büdenbender, die bei der Priorisierung in einer anderen Stufe als ihr Mann ist, wurde nach DPA-Informationen bereits vor kurzem erstmals geimpft.
Der 65-Jährige hatte immer betont, dass er erst geimpft werden wolle, wenn er nach der Priorisierung an der Reihe sei. Dies trat nun dadurch ein, dass Bund und Länder am Dienstagabend der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) gefolgt sind, das Präparat von Astrazeneca in der Regel nur noch für Menschen ab 60 Jahren einzusetzen. Dadurch kann nun auch schon die Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen für dieses Mittel in die Impfkampagne einbezogen werden.
Dies gilt auch für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). „Die Möglichkeit, sich impfen zu lassen, ist für mich nähergerückt. Das ist richtig“, hatte sie am Dienstagabend nach der Entscheidung von Bund und Ländern zum Impfstoff von Astrazeneca gesagt. Sie müsse sich aber erst einmal über das Verfahren in Berlin informieren.