https://snanews.de/20210331/mann-washington-gelaende-schweizer-botschaft-1508506.html
Mann dringt in Washington auf Gelände der Schweizer Botschaft ein
Mann dringt in Washington auf Gelände der Schweizer Botschaft ein
Der Mann habe vergeblich versucht, in die Residenz des Botschafters zu gelangen und sei daraufhin über den Sicherheitszaun des Geländes gesprungen.
2021-03-31T10:57+0200
2021-03-31T10:57+0200
2021-03-31T11:03+0200
schweiz
usa
festnahme
washington d.c.
botschaft
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/1f/1508601_0:55:1024:631_1920x0_80_0_0_014f7b20df92a48da13c44dbebc5f191.jpg
Der Mann habe vergeblich versucht, in die Residenz des Botschafters zu gelangen und sei daraufhin über den Sicherheitszaun des Geländes gesprungen, teilte die diplomatische Vertretung am Dienstag laut DPA mit.Mitarbeiter der Polizei und des Secret Service hätten ihn schließlich festgenommen. US-Medien zufolge soll sich der Mann der Festnahme widersetzt haben. Ein Beamter der Sicherheitskräfte soll leicht verletzt worden sein.Medien berichten unter Berufung auf Gerichtsdokumente, dass es sich bei dem Festgenommenen um einen Mann aus Oregon handele. Er heißt Christian David Mandeville und soll 30 Jahre alt sein.Medienberichten zufolge soll der Mann einen Rucksack oder eine Tasche dabei gehabt, diesen jedoch auf der anderen Seite des Zauns liegen gelassen haben. Dort konnte das Objekt von den Beamten sichergestellt werden.Bei dem Zwischenfall am Montag seien weder der Botschafter Jacques Pitteloud noch Mitarbeiter der Vertretung zu Schaden gekommen, hieß es aus der diplomatischen Vertretung.Die Mutter des Verdächtigen sagte gegenüber der Zeitung „Washington Post“, dass ihr Sohn psychische Probleme habe. Laut ihren Worten soll er den Wunsch gehegt haben, in die Schweiz auszuwandern, da es in dem Land weniger Gewalt gebe.
schweiz
usa
washington d.c.
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/1f/1508601_56:0:969:685_1920x0_80_0_0_e2751eb40b4c0d9c2b66640de76b5242.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
schweiz, usa, festnahme, washington d.c., botschaft
Mann dringt in Washington auf Gelände der Schweizer Botschaft ein
10:57 31.03.2021 (aktualisiert: 11:03 31.03.2021) Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
Ein Mann ist am Montag in der US-Hauptstadt auf das Gelände der Schweizer Botschaft eingedrungen. Dies berichten internationale Medien, die diplomatische Vertretung bestätigt den Vorfall.
Der Mann habe vergeblich versucht, in die Residenz des Botschafters zu gelangen und sei daraufhin über den Sicherheitszaun des Geländes gesprungen, teilte die diplomatische Vertretung am Dienstag laut DPA mit.
Mitarbeiter der Polizei und des Secret Service hätten ihn schließlich festgenommen. US-Medien zufolge soll sich der Mann der Festnahme widersetzt haben. Ein Beamter der Sicherheitskräfte soll leicht verletzt worden sein.
Medien berichten unter Berufung auf Gerichtsdokumente, dass es sich bei dem Festgenommenen um einen Mann aus Oregon handele. Er heißt Christian David Mandeville und soll 30 Jahre alt sein.
Medienberichten
zufolge soll der Mann einen Rucksack oder eine Tasche dabei gehabt, diesen jedoch auf der anderen Seite des Zauns liegen gelassen haben. Dort konnte das Objekt von den Beamten sichergestellt werden.
Bei dem Zwischenfall am Montag seien weder der Botschafter Jacques Pitteloud noch Mitarbeiter der Vertretung zu Schaden gekommen, hieß es aus der diplomatischen Vertretung.
Die Mutter des Verdächtigen sagte gegenüber der
Zeitung „Washington Post“, dass ihr Sohn psychische Probleme habe. Laut ihren Worten soll er den Wunsch gehegt haben, in die Schweiz auszuwandern, da es in dem Land weniger Gewalt gebe.