https://snanews.de/20210330/corona-impfung-oesterreich-gemeldet-1498315.html
55 Todesfälle in zeitlicher Nähe zur Corona-Impfung in Österreich gemeldet
55 Todesfälle in zeitlicher Nähe zur Corona-Impfung in Österreich gemeldet
Im aktuellen Schreiben des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen, dessen Berichtszeitraum den 27. Dezember 2020 bis 26. März 2021 umfasst, heißt es
2021-03-30T12:44+0200
2021-03-30T12:44+0200
2021-03-30T12:51+0200
österreich
corona in österreich
coronavirus
tote
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/1e/1498555_0:67:1280:787_1920x0_80_0_0_d7652295552bd23a0357ddc7c1433ba4.jpg
Im aktuellen Schreiben des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen, dessen Berichtszeitraum den 27. Dezember 2020 bis 26. März 2021 umfasst, heißt es wörtlich:Dabei wird betont: „Bis dato gibt es keine gesicherten Hinweise auf einen Zusammenhang mit der Impfung, die Untersuchungen laufen weiter.“In diesem Zeitraum wurden demnach 17.280 vermutete Nebenwirkungen im zeitlichen Zusammenhang mit der Covid-19-Impfung gemeldet. Der größte Anteil der Nebenwirkungen entfällt auf das Vakzin von Astrazeneca (12.549 Meldungen). Darauf folgt das Präparat von Biontech/Pfizer mit 4288 Meldungen und schließlich das von Moderna mit 443. Präzisiert wird, dass eine Meldung von vermuteten Nebenwirkungen mehrere Reaktionen beinhalten könne.Zu den häufigsten Beschwerden zählen Fieber, Kopfweh, Schmerzen an der Impfstelle und Müdigkeit.In Österreich wurden bislang (Stand 26. März) 1.489.789 Impfungen im e-Impfpass eingetragen.Laut aktuellen Behördenangaben wurden im Land insgesamt 539.737 Corona-Fälle nachgewiesen und 9308 im Zusammenhang mit Covid-19 Verstorbene registriert.
https://snanews.de/20210326/grosser-skandal-in-oesterreich-impf-deckel--1465430.html
österreich
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/1e/1498555_72:0:1209:853_1920x0_80_0_0_6218e7052362e4b77590602fcbc662ae.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
corona in österreich, coronavirus, tote
55 Todesfälle in zeitlicher Nähe zur Corona-Impfung in Österreich gemeldet
12:44 30.03.2021 (aktualisiert: 12:51 30.03.2021) Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
In Österreich sind 55 Todesfälle in zeitlicher Nähe zur Corona-Impfung gemeldet worden. Das geht aus einem entsprechenden Bericht des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) hervor.
Im aktuellen
Schreiben des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen, dessen Berichtszeitraum den 27. Dezember 2020 bis 26. März 2021 umfasst, heißt es wörtlich:
„Dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) wurden 55 Todesfälle in zeitlicher Nähe zu einer Impfung gegen Covid-19 gemeldet (52 BioNTech/Pfizer, zwei Moderna, ein Astrazeneca).“
Dabei wird betont: „Bis dato gibt es keine gesicherten Hinweise auf einen Zusammenhang mit der Impfung, die Untersuchungen laufen weiter.“
In diesem Zeitraum wurden demnach 17.280 vermutete Nebenwirkungen im zeitlichen Zusammenhang mit der Covid-19-Impfung gemeldet. Der größte Anteil der Nebenwirkungen entfällt auf das Vakzin von Astrazeneca (12.549 Meldungen). Darauf folgt das Präparat von Biontech/Pfizer mit 4288 Meldungen und schließlich das von Moderna mit 443. Präzisiert wird, dass eine Meldung von vermuteten Nebenwirkungen mehrere Reaktionen beinhalten könne.
Zu den häufigsten Beschwerden zählen Fieber, Kopfweh, Schmerzen an der Impfstelle und Müdigkeit.
In Österreich wurden bislang (Stand 26. März) 1.489.789 Impfungen im e-Impfpass eingetragen.
Laut aktuellen
Behördenangaben wurden im Land insgesamt 539.737 Corona-Fälle nachgewiesen und 9308 im Zusammenhang mit Covid-19 Verstorbene registriert.