https://snanews.de/20210328/merkel-anne-will-talkshow-1478559.html
Merkel fordert von Bundesländern härteren Corona-Kurs
Merkel fordert von Bundesländern härteren Corona-Kurs
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Sonntagabend bei der erfahrenen Moderatorin Anne Will zu Gast, um nach ihrem Fehlereingeständnis bezüglich der Osterruhe Rede und Antwort zu stehen.
2021-03-28T21:59+0200
2021-03-28T21:59+0200
2021-03-28T22:54+0200
coronavirus
politik
ard
angela merkel
anne will
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/19/1438100_0:171:3033:1877_1920x0_80_0_0_bafc77de11964a8af8c3ae001efbed65.jpg
Dabei nannte sie in der ARD-Sendung ausdrücklich auch Ausgangsbeschränkungen in Regionen mit besonders hohen Infektionszahlen.Merkel sprach sich gegen eine vorgezogene neue Ministerpräsidentenkonferenz aus, betonte aber, sie werde nicht zuschauen, bis es 100.000 Neuinfektionen am Tag gebe. Allen von den Ländern geplanten Lockerungen, auch sogenannten Modellprojekten, erteilte sie eine klare Absage.Eine Möglichkeit, wie dies bundeseinheitlich geregelt werden könne, sei die Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Die Öffnungsschritte, die Anfang März vereinbart wurden, seien „ein Kompromiss mit Treu und Glauben” auf die Umsetzung der Notbremse gewesen, so Merkel.Merkel stellt sich Fragen bei Anne WillBundeskanzlerin Angela Merkel war am Sonntagabend bei der erfahrenen Moderatorin Anne Will zu Gast, um nach ihrem Fehlereingeständnis bezüglich der Osterruhe Rede und Antwort zu stehen.Die Kanzlerin hat am Mittwoch nach massiver Kritik den Bund-Länder-Entscheid zur sogenannten Osterruhe zurückgenommen. Sie habe entschieden, die in der Dienstagnacht beschlossenen Verordnungen nicht auf den Weg zu bringen, sondern zu stoppen. Auf einer Pressekonferenz bat sie die Bürgerinnen und Bürger um Verzeihung. Die Idee sei mit bester Absicht entworfen worden, erklärte sie.Eine solche Osterruhe sei in kurzer Zeit nicht umsetzbar gewesen, vor allem auch wegen rechtlicher Fragen, betonte Merkel. Nach dem Fehlereingeständnis der Bundeskanzlerin gab die ARD am Freitag bekannt, dass Merkel am Sonntag in der Sendung von Anne Will im Sonderformat eines Einzelinterviews zu Corona-Politik auftreten wird. Merkel war zuletzt im Juni 2018 bei Anne Will zu Gast. Im Oktober 2015 und im Februar 2016 ging es in den Sendungen um ihren Kurs in der Flüchtlingspolitik.
https://snanews.de/20210324/nach-ruecknahme-des-oster-lockdowns-merkel-stellt-sich-fragen-des-bundestags-1427557.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/19/1438100_151:0:2882:2048_1920x0_80_0_0_3d1058b2e56e8ce7245d7f5af39aea82.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
coronavirus, politik, ard, angela merkel, anne will
Merkel fordert von Bundesländern härteren Corona-Kurs
21:59 28.03.2021 (aktualisiert: 22:54 28.03.2021) Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Sonntag bei Anne Will Kritik an der Umsetzung der Corona-Maßnahmen durch die Bundesländer geübt.
Dabei nannte sie in der ARD-Sendung ausdrücklich auch Ausgangsbeschränkungen in Regionen mit besonders hohen Infektionszahlen.
„Ausgangsbeschränkungen können ein ganz wirksames Mittel sein.”
Merkel sprach sich gegen eine vorgezogene neue Ministerpräsidentenkonferenz aus, betonte aber, sie werde nicht zuschauen, bis es 100.000 Neuinfektionen am Tag gebe. Allen von den Ländern geplanten Lockerungen, auch sogenannten Modellprojekten, erteilte sie eine klare Absage.
„Wir müssen mit großer Ernsthaftigkeit geeignete Maßnahmen einsetzen”, sagte Merkel.
Eine Möglichkeit, wie dies bundeseinheitlich geregelt werden könne, sei die Änderung des Infektionsschutzgesetzes.
„Wir sind verpflichtet qua Gesetz, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Und im Augenblick ist die Eindämmung nicht da.”
Die Öffnungsschritte, die Anfang März vereinbart wurden, seien „ein Kompromiss mit Treu und Glauben” auf die Umsetzung der Notbremse gewesen, so Merkel.
Merkel stellt sich Fragen bei Anne Will
Bundeskanzlerin Angela Merkel war am Sonntagabend bei der erfahrenen Moderatorin Anne Will zu Gast, um nach ihrem Fehlereingeständnis bezüglich der Osterruhe Rede und Antwort zu stehen.
Die Kanzlerin hat am Mittwoch nach massiver Kritik den Bund-Länder-Entscheid zur sogenannten Osterruhe
zurückgenommen. Sie habe entschieden, die in der Dienstagnacht beschlossenen Verordnungen nicht auf den Weg zu bringen, sondern zu stoppen. Auf einer Pressekonferenz bat sie die Bürgerinnen und Bürger um Verzeihung.
Die Idee sei mit bester Absicht entworfen worden, erklärte sie.
„Dennoch war die Idee ein Fehler!“
Eine solche Osterruhe sei in kurzer Zeit nicht umsetzbar gewesen, vor allem auch wegen rechtlicher Fragen, betonte Merkel.
Nach dem Fehlereingeständnis der Bundeskanzlerin gab die ARD am Freitag bekannt, dass Merkel am Sonntag in der Sendung von Anne Will im Sonderformat eines Einzelinterviews zu Corona-Politik auftreten wird.
Merkel war zuletzt im Juni 2018 bei Anne Will zu Gast. Im Oktober 2015 und im Februar 2016 ging es in den Sendungen um ihren Kurs in der Flüchtlingspolitik.