https://snanews.de/20210326/testen-wirtschaft-heil-1458084.html
Testen in Wirtschaft: Heil setzt weiter auf Selbstverpflichtung, aber droht mit Zwangsmaßnahmen
Testen in Wirtschaft: Heil setzt weiter auf Selbstverpflichtung, aber droht mit Zwangsmaßnahmen
„Aber, wenn das nicht passiert, muss auch klar sein, dass wir ein verpflichtendes Testangebot machen werden“, so Heil im „Morgenmagazin“.
2021-03-26T13:23+0100
2021-03-26T13:23+0100
2021-03-26T13:23+0100
deutschland
politik
corona-maßnahmen
testungen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/1a/1458161_0:0:3147:1771_1920x0_80_0_0_16441eab4d02c040231a554b5c7d710a.jpg
„Aber, wenn das nicht passiert, muss auch klar sein, dass wir ein verpflichtendes Testangebot machen werden“, so Heil im „Morgenmagazin“.„Das gilt übrigens nicht nur für die private Wirtschaft, sondern auch für die öffentlichen Arbeitgeber. Es muss jetzt so sein, dass alle ranmüssen und Verantwortung übernehmen, damit wir durch die dritte Welle kommen und die Zeit schaffen für Öffnungsperspektiven“, betonte er. Das ginge nur mit Testen in allen Bereichen.Zudem sei die Verfügbarkeit der Tests „massiv gestiegen“. Heil glaubt, dass der „Markt es hergibt“, regelmäßige Testungen bei den rund 45 Millionen Arbeitnehmern in der Bundesrepublik durchzuführen.
https://snanews.de/20210322/palmer-mit-modellprojekt-gegen-ewigen-lockdown-1397440.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Paul Linke
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/65984_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_625ca8f71edae70906bf6c3e86abfc82.jpg
Paul Linke
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/65984_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_625ca8f71edae70906bf6c3e86abfc82.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/1a/1458161_416:0:3147:2048_1920x0_80_0_0_79019c3691b5ba989f929c4819a2ff5e.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Paul Linke
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/65984_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_625ca8f71edae70906bf6c3e86abfc82.jpg
deutschland, politik, corona-maßnahmen, testungen
Testen in Wirtschaft: Heil setzt weiter auf Selbstverpflichtung, aber droht mit Zwangsmaßnahmen
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vertraut weiterhin darauf, dass Unternehmen ihrer Selbstverpflichtung zu den Corona-Testangeboten für ihre Mitarbeiter nachkommen. Gleichzeitig droht er mit einem verpflichtenden Testangebot. Das erklärte er im ZDF-„Morgenmagazin“ am Freitag deutlich.
„Aber, wenn das nicht passiert, muss auch klar sein, dass wir ein verpflichtendes
Testangebot machen werden“, so Heil im „Morgenmagazin“.
„Das gilt übrigens nicht nur für die private Wirtschaft, sondern auch für die öffentlichen Arbeitgeber. Es muss jetzt so sein, dass alle ranmüssen und Verantwortung übernehmen, damit wir durch die dritte Welle kommen und die Zeit schaffen für Öffnungsperspektiven“, betonte er. Das ginge nur mit Testen in allen Bereichen.
Zudem sei die Verfügbarkeit der Tests „massiv gestiegen“. Heil glaubt, dass der „Markt es hergibt“, regelmäßige Testungen bei den rund 45 Millionen Arbeitnehmern in der Bundesrepublik durchzuführen.