https://snanews.de/20210325/merkel-eu-ratssitzung-bundestag-1435552.html
Merkel spricht vor der EU-Ratssitzung im Bundestag
Merkel spricht vor der EU-Ratssitzung im Bundestag
Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht am Donnerstag, dem 25. März, vor der Sitzung des Europäischen Rates im Deutschen Bundestag in Berlin.
2021-03-25T09:12+0100
2021-03-25T09:12+0100
2021-03-25T10:59+0100
deutschland
angela merkel
bundestag
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/19/1438100_0:171:3033:1877_1920x0_80_0_0_bafc77de11964a8af8c3ae001efbed65.jpg
Die Staats- und Regierungschefs der EU werden am Donnerstag und Freitag eine Videokonferenz abhalten, um ein mögliches Exportverbot für Corona-Impfstoffe zu diskutieren. Merkels neue Ansprache kommt einen Tag nach ihrer Rede vor den Abgeordneten, in der sie zugab, dass der Plan für eine strenge Ostersperre, der Anfang der Woche angekündigt worden war, ein „Fehler“ gewesen sei.
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/19/1438100_151:0:2882:2048_1920x0_80_0_0_3d1058b2e56e8ce7245d7f5af39aea82.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, angela merkel, bundestag
Merkel spricht vor der EU-Ratssitzung im Bundestag
09:12 25.03.2021 (aktualisiert: 10:59 25.03.2021) Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht am Donnerstag, dem 25. März, vor der Sitzung des Europäischen Rates im Deutschen Bundestag in Berlin.
Die Staats- und Regierungschefs der EU werden am Donnerstag und Freitag eine Videokonferenz abhalten, um ein mögliches Exportverbot für Corona-Impfstoffe zu diskutieren.
Merkels neue Ansprache kommt einen Tag
nach ihrer Rede vor den Abgeordneten, in der sie zugab, dass der Plan für eine strenge Ostersperre, der Anfang der Woche angekündigt worden war, ein „Fehler“ gewesen sei.