https://snanews.de/20210324/merkel-zu-oster-ruhe-um-verzeihung-bitten-1421781.html
Merkel zu Osterruhe: „Ich werde die Menschen im Land um Verzeihung bitten“
Merkel zu Osterruhe: „Ich werde die Menschen im Land um Verzeihung bitten“
„Das bedauere ich zutiefst, und dafür bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger um Verzeihung“, sagte die CDU-Politikerin am Mittwoch in Berlin.
2021-03-24T12:36+0100
2021-03-24T12:36+0100
2021-03-24T13:27+0100
deutschland
angela merkel
corona-einschränkungen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/18/1422750_0:103:3205:1906_1920x0_80_0_0_efdea3288fc67948c866d0c94c239697.jpg
„Das bedauere ich zutiefst, und dafür bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger um Verzeihung“, sagte die CDU-Politikerin am Mittwoch in Berlin. Den Verzicht auf die geplanten „Osterruhetage“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie begründete Merkel mit zu vielen ungeklärten Fragen bei der Umsetzung. Die Idee sei mit bester Absicht entworfen worden. „Dennoch war die Idee ein Fehler!“. Eine solche Osterruhe sei in kurzer Zeit nicht umsetzbar gewesen, vor allem auch wegen rechtlicher Fragen.Zu viele Fragen von der Lohnfortzahlung bis zur Lage in Geschäften und Betrieben hätten in der Kürze der Zeit nicht so gelöst werden können, wie es nötig gewesen wäre.Nach AFP-Informationen wird es stattdessen einen Appell geben, an den Feiertagen zuhause zu bleiben.Zuvor hatte Merkel betont, dies sei „einzig und allein“ ihr Fehler gewesen. Bund und Länder hatten in der Nacht zu Dienstag unter anderem einen verschärften Oster-Lockdown vom 1. bis 5. April beschlossen, um das öffentliche, private und wirtschaftliche Leben stärker herunter zu fahren. Der Gründonnerstag und der Karsamstag sollten dafür zu Ruhetagen erlärt werden. Daran war aber massive Kritik laut geworden, es gab zudem große Verwirrung um die praktische Umsetzung.
https://snanews.de/20210323/corona-beschluesse-kritik-1410982.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/18/1422750_263:0:2942:2009_1920x0_80_0_0_ff9f8f1b4d9036b7fc67287b3f134f1c.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, angela merkel, corona-einschränkungen
Merkel zu Osterruhe: „Ich werde die Menschen im Land um Verzeihung bitten“
12:36 24.03.2021 (aktualisiert: 13:27 24.03.2021) Nach dem Stopp der umstrittenen Osterruhe-Regelung hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel bei den Bürgern entschuldigt. Der ganze Vorgang habe zusätzliche Verunsicherung ausgelöst.
„Das bedauere ich zutiefst, und dafür bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger um Verzeihung“, sagte die CDU-Politikerin am Mittwoch in Berlin.
Den Verzicht auf die geplanten „Osterruhetage“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie begründete Merkel mit zu vielen ungeklärten Fragen bei der Umsetzung. Die Idee sei mit bester Absicht entworfen worden. „Dennoch war die Idee ein Fehler!“. Eine solche Osterruhe sei in kurzer Zeit nicht umsetzbar gewesen, vor allem auch wegen rechtlicher Fragen.
Zu viele Fragen von der Lohnfortzahlung bis zur Lage in Geschäften und Betrieben hätten in der Kürze der Zeit nicht so gelöst werden können, wie es nötig gewesen wäre.
Nach AFP-Informationen wird es stattdessen einen Appell geben, an den Feiertagen zuhause zu bleiben.
Zuvor hatte Merkel betont, dies sei
„einzig und allein“ ihr Fehler gewesen.
Bund und Länder hatten in der Nacht zu Dienstag unter anderem einen verschärften Oster-Lockdown vom 1. bis 5. April beschlossen, um das öffentliche, private und wirtschaftliche Leben stärker herunter zu fahren. Der Gründonnerstag und der Karsamstag sollten dafür zu Ruhetagen erlärt werden. Daran war aber massive Kritik laut geworden, es gab zudem große Verwirrung um die praktische Umsetzung.