https://snanews.de/20210324/corona-beschluesse-netanjahu-amtszeit-hongkong-biontech-1416702.html
Nachtnews: Corona-Beschlüsse werfen viele Fragen auf, Netanjahu muss um weitere Amtszeit bangen
Nachtnews: Corona-Beschlüsse werfen viele Fragen auf, Netanjahu muss um weitere Amtszeit bangen
SNA präsentiert Ihnen in Kürze, was in der Nacht zum Mittwoch geschehen ist.
2021-03-24T08:23+0100
2021-03-24T08:23+0100
2021-03-24T08:29+0100
deutschland
coronavirus
biontech
china
hongkong
israel
impfung
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0e/144525_0:99:1921:1179_1920x0_80_0_0_999a40ede9cb674f9720cae0b7bb5e6c.jpg
SNA präsentiert Ihnen in Kürze, was in der Nacht zum Mittwoch geschehen ist.Corona-Beschlüsse werfen viele Fragen aufNach den jüngsten Corona-Beratungen von Bund und Ländern ist die Umsetzung zentraler Beschlüsse noch offen. Das gilt insbesondere für den Plan, Gründonnerstag und Karsamstag einmalig zu „Ruhetagen“ zu erklären, um das öffentliche, wirtschaftliche und private Leben über Ostern so stark herunterzufahren wie noch nie in der Pandemie. Die Länder erwarten, dass das Bundesinnenministerium schnell eine rechtliche Grundlage und eine hinreichende Begründung dafür liefert. Kanzlerin Angela Merkel steht den Abgeordneten des Bundestags am Nachmittag in der Regierungsbefragung Rede und Antwort.Nordkorea testet laut Südkorea anscheinend zwei MarschflugkörperNordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs im Rahmen eines neuen Waffentests anscheinend zwei Marschflugkörper abgefeuert. Die Tests seien bereits am vergangenen Sonntag erfolgt, teilte der Generalstab in Südkorea mit. Die zwei mutmaßlichen Lenkflugkörper von kurzer Reichweite wurden demnach an der nordkoreanischen Westküste abgefeuert und flogen in Richtung China. UN-Resolutionen verbieten Nordkorea den Test von ballistischen Raketen, die je nach Bauart auch atomare Sprengköpfe tragen können.Netanjahu muss um weitere Amtszeit bangenNach der vierten Parlamentswahl in Israel binnen zwei Jahren hat Benjamin Netanjahu ersten Prognosen zufolge die Chance auf eine weitere Amtszeit als Ministerpräsident. Seine rechtskonservative Likud-Partei ging demnach trotz Verlusten als stärkste Kraft aus der Abstimmung hervor. Sie lag klar vor der Zukunftspartei des bisherigen Oppositionsführers Jair Lapid. Wegen äußerst knapper Mehrheitsverhältnisse dürfte die Bildung einer Regierung jedoch schwierig werden. Netanjahu wäre vor allem auf die Unterstützung von Naftali Bennett und seiner Jamina-Partei angewiesen.Frachter im Suezkanal auf Grund gelaufenEin Frachter ist im Suezkanal in der Nacht auf Grund gelaufen und blockiert seither die wichtige Schifffahrtsstraße zwischen Asien und Europa. Mehrere Schlepperboote waren zunächst rund um den Frachter im Einsatz. Sowohl nördlich als auch südlich des Kanals bildeten sich demnach Staus von Containerschiffen. Der Vorfall habe sich am Dienstag ereignet, teilte das Seefahrts- und Logistikunternehmen GAC auf seiner Internetseite mit. Hongkong setzt Biontech-Impfungen ausHongkong setzt Impfungen mit dem Pfizer-Biontech-Vakzin aus, nachdem in einer Charge angeblich eine fehlerhafte Verpackung gefunden wurde. Das meldet die Nachrichtenagentur AP. Es soll sich um defekte Verschlüsse bei einer Charge Ampullen handeln. Biontech und Fosun Pharma, die den Impfstoff für die Großregion China vertreiben, sehen aber keinen Grund zu der Annahme, dass es ein Risiko für die Produktsicherheit gebe. Es handele sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, erklärte auch die Regierung in Hongkong.Studie zeigt Zusammenhang von Abholzung und InfektionskrankheitenFranzösische Forscher haben einen deutlichen statistischen Zusammenhang zwischen der Abholzung von Wäldern und Ausbrüchen von Infektionskrankheiten gefunden, die von Tieren übertragen werden. Ähnlich verhielt es sich mit Palmölplantagen. Je größer deren Fläche wurde, desto häufiger traten Infektionskrankheiten auf. Ein weiteres Ergebnis der jetzt im Fachmagazin „Frontiers in Veterinary Science“ erschienenen Studie ist, dass auch Aufforstung zu mehr Fällen solcher Krankheiten führt.
https://snanews.de/20210324/seehofer-kritik-beschluesse-zu-ostergottesdiensten-1415738.html
https://snanews.de/20210319/biontech-gruender-ausgezeichnet-1357429.html
deutschland
china
hongkong
israel
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0e/144525_108:0:1811:1277_1920x0_80_0_0_928f1a512f94f7038ba13b8a8c42c151.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, coronavirus, biontech, china, hongkong, israel, impfung
Nachtnews: Corona-Beschlüsse werfen viele Fragen auf, Netanjahu muss um weitere Amtszeit bangen
08:23 24.03.2021 (aktualisiert: 08:29 24.03.2021) Corona-Beschlüsse werfen viele Fragen auf;Nordkorea testet laut Südkorea anscheinend zwei Marschflugkörper; Netanjahu muss um weitere Amtszeit bangen; Frachter im Suezkanal auf Grund gelaufen; Hongkong setzt Biontech-Impfungen aus; Studie zeigt Zusammenhang von Abholzung und Infektionskrankheiten
SNA präsentiert Ihnen in Kürze, was in der Nacht zum Mittwoch geschehen ist.
Corona-Beschlüsse werfen viele Fragen auf
Nach den jüngsten
Corona-Beratungen von Bund und Ländern ist die Umsetzung zentraler Beschlüsse noch offen. Das gilt insbesondere für den Plan, Gründonnerstag und Karsamstag einmalig zu „Ruhetagen“ zu erklären, um das öffentliche, wirtschaftliche und private Leben über Ostern so stark herunterzufahren wie noch nie in der Pandemie. Die Länder erwarten, dass das Bundesinnenministerium schnell eine rechtliche Grundlage und eine hinreichende Begründung dafür liefert. Kanzlerin Angela
Merkel steht den Abgeordneten des Bundestags am Nachmittag in der Regierungsbefragung Rede und Antwort.
Nordkorea testet laut Südkorea anscheinend zwei Marschflugkörper
Nordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs im Rahmen eines neuen Waffentests anscheinend zwei Marschflugkörper abgefeuert. Die Tests seien bereits am vergangenen Sonntag erfolgt, teilte der Generalstab in Südkorea mit. Die zwei mutmaßlichen Lenkflugkörper von kurzer Reichweite wurden demnach an der nordkoreanischen Westküste abgefeuert und flogen in Richtung China. UN-Resolutionen verbieten Nordkorea den Test von ballistischen Raketen, die je nach Bauart auch atomare Sprengköpfe tragen können.
Netanjahu muss um weitere Amtszeit bangen
Nach der vierten Parlamentswahl in Israel binnen zwei Jahren hat Benjamin
Netanjahu ersten Prognosen zufolge die Chance auf eine weitere Amtszeit als Ministerpräsident. Seine rechtskonservative Likud-Partei ging demnach trotz Verlusten als stärkste Kraft aus der Abstimmung hervor. Sie lag klar vor der Zukunftspartei des bisherigen Oppositionsführers Jair Lapid. Wegen äußerst knapper Mehrheitsverhältnisse dürfte die Bildung einer Regierung jedoch schwierig werden. Netanjahu wäre vor allem auf die Unterstützung von Naftali Bennett und seiner Jamina-Partei angewiesen.
Frachter im Suezkanal auf Grund gelaufen
Ein Frachter ist im Suezkanal in der Nacht auf Grund gelaufen und
blockiert seither die wichtige Schifffahrtsstraße zwischen Asien und Europa. Mehrere Schlepperboote waren zunächst rund um den Frachter im Einsatz. Sowohl nördlich als auch südlich des Kanals bildeten sich demnach Staus von Containerschiffen. Der Vorfall habe sich am Dienstag ereignet, teilte das Seefahrts- und Logistikunternehmen GAC auf seiner Internetseite mit.
Hongkong setzt Biontech-Impfungen aus
Hongkong setzt Impfungen mit dem Pfizer-Biontech-Vakzin aus, nachdem in einer Charge angeblich eine fehlerhafte Verpackung gefunden wurde. Das meldet die Nachrichtenagentur AP. Es soll sich um defekte Verschlüsse bei einer Charge Ampullen handeln. Biontech und Fosun Pharma, die den Impfstoff für die Großregion China vertreiben, sehen aber keinen Grund zu der Annahme, dass es ein Risiko für die Produktsicherheit gebe. Es handele sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, erklärte auch die Regierung in Hongkong.
Studie zeigt Zusammenhang von Abholzung und Infektionskrankheiten
Französische Forscher haben einen deutlichen statistischen Zusammenhang zwischen der Abholzung von Wäldern und Ausbrüchen von Infektionskrankheiten gefunden, die von Tieren übertragen werden. Ähnlich verhielt es sich mit Palmölplantagen. Je größer deren Fläche wurde, desto häufiger traten Infektionskrankheiten auf. Ein weiteres Ergebnis der jetzt im Fachmagazin „Frontiers in Veterinary Science“ erschienenen Studie ist, dass auch Aufforstung zu mehr Fällen solcher Krankheiten führt.