Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Robo-Hund aus China: Das ist der „AlphaDog“ der fünften Generation
Robo-Hund aus China: Das ist der „AlphaDog“ der fünften Generation
Demnach kann der Roboter, der stark an den Roboterhund „Spot“ der US-Firma Boston Dynamics erinnert, in der Industrie oder für Patrouillen eingesetzt werden.
Demnach kann der Roboter, der stark an den Roboterhund „Spot“ der US-Firma Boston Dynamics erinnert, in der Industrie oder für Patrouillen eingesetzt werden. Auch bedürftigen Menschen kann die Entwicklung zunutze kommen.Das Unternehmen „Weilan“ plant auch, einen günstigeren Roboter für Verbraucher herausbringen.Dem Bericht zufolge kann sich der Roboter mit einer Geschwindigkeit von bis zu 4,15 Metern pro Sekunde bewegen.Der Preis für die bereits von dem Unternehmen verkauften „AlphaDog“-Modelle liegt zwischen 4770 und 23.200 Euro.Zum Vergleich: Roboterhund Spot ist ab 62.400 Euro zu haben.Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!
Ein Unternehmen aus der Hauptstadt der ostchinesischen Provinz Jiangsu Nanjing hat einen neuen Roboter entwickelt – den „AlphaDog“ der fünften Generation. Darüber berichtet das Portal „The Paper“.
Demnach kann der Roboter, der stark an den Roboterhund „Spot“ der US-Firma Boston Dynamics erinnert, in der Industrie oder für Patrouillen eingesetzt werden. Auch bedürftigen Menschen kann die Entwicklung zunutze kommen.
Das Unternehmen „Weilan“ plant auch, einen günstigeren Roboter für Verbraucher herausbringen.
Dem Bericht zufolge kann sich der Roboter mit einer Geschwindigkeit von bis zu 4,15 Metern pro Sekunde bewegen.
Der Preis für die bereits von dem Unternehmen verkauften „AlphaDog“-Modelle liegt zwischen 4770 und 23.200 Euro.
Zum Vergleich: Roboterhund Spot ist ab 62.400 Euro zu haben.
Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower aufTelegram,TwitteroderFacebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA beiInstagramundYouTube!
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.