https://snanews.de/20210321/pentagon-austin-besuch-afghanistan-1385975.html
Neuer Pentagon-Chef Austin erstmals zu Besuch in Afghanistan
Neuer Pentagon-Chef Austin erstmals zu Besuch in Afghanistan
Inmitten von Diskussionen über einen Abzug der US-Truppen ist der neue Verteidigungsminister Lloyd Austin am Sonntag zu einem ersten Besuch in Afghanistan eingetroffen.
2021-03-21T20:29+0100
2021-03-21T20:29+0100
2021-03-21T20:43+0100
usa
afghanistan
pentagon
lloyd austin
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/15/1386038_0:0:3073:1728_1920x0_80_0_0_6fbb3ebbdc8ac50ac5f38668928c1863.jpg
In der Hauptstadt Kabul standen unter anderem Gespräche mit Präsident Aschraf Ghani und Sicherheitsberater Hamdullah Mohib auf dem Programm. Frühere Stationen der ersten Auslandsreise des Ex-Generals waren Indien, Südkorea und Japan.Der Besuch fällt in eine Zeit verstärkter US-Bemühungen, den Friedensprozess in Afghanistan voranzutreiben. Das Weiße Haus steht unter Druck, rasch zu handeln. Unter dem früheren Präsidenten Donald Trump wurde ein Abkommen mit den aufständischen Taliban-Milizen geschlossen, das den Abzug der US-Soldaten und anderer internationaler Truppen bis Mai vorsieht. Zugleich verpflichteten sich die Taliban, mit der Regierung in Kabul Friedensgespräche aufzunehmen. Diese laufen seit September - allerdings ohne nennenswerte Fortschritte. Die Gewalt dauert an.Seit der Amtsübernahme des jetzigen Präsidenten Joe Biden hat die US-Regierung mehrere neue Ideen zur Lösung des Konflikts in Umlauf gebracht, darunter ein praktisch fertig ausgearbeitetes Friedensabkommen. Dessen zentrale Idee besteht darin, die gewählte afghanische Regierung durch eine Übergangsregierung mit Beteiligung der Taliban zu ersetzen. Diese Regierung soll dann Afghanistans künftiges politisches System ausarbeiten.Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!
https://snanews.de/20210317/biden-us-truppenabzug-aus-afghanistan-1334966.html
usa
afghanistan
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/15/1386038_85:0:2816:2048_1920x0_80_0_0_0122e1cc3630c0b6e9e970a49f91c7c1.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
usa, pentagon, lloyd austin
Neuer Pentagon-Chef Austin erstmals zu Besuch in Afghanistan
20:29 21.03.2021 (aktualisiert: 20:43 21.03.2021) Inmitten von Diskussionen über einen Abzug der US-Truppen ist der neue Verteidigungsminister Lloyd Austin am Sonntag zu einem ersten Besuch in Afghanistan eingetroffen. Das bestätigte ein hochrangiger Beamter der afghanischen Regierung am Sonntag.
In der Hauptstadt Kabul standen unter anderem Gespräche mit Präsident Aschraf Ghani und Sicherheitsberater Hamdullah Mohib auf dem Programm. Frühere Stationen der ersten Auslandsreise des Ex-Generals waren Indien, Südkorea und Japan.
Der Besuch fällt in eine Zeit verstärkter US-Bemühungen, den
Friedensprozess in Afghanistan voranzutreiben. Das Weiße Haus steht unter Druck, rasch zu handeln. Unter dem früheren Präsidenten Donald Trump wurde ein Abkommen mit den aufständischen Taliban-Milizen geschlossen, das den Abzug der US-Soldaten und anderer
internationaler Truppen bis Mai vorsieht. Zugleich verpflichteten sich die Taliban, mit der Regierung in Kabul Friedensgespräche aufzunehmen. Diese laufen seit September - allerdings ohne nennenswerte Fortschritte. Die Gewalt dauert an.
Seit der Amtsübernahme des jetzigen Präsidenten Joe Biden hat die US-Regierung mehrere neue Ideen zur Lösung des Konflikts in Umlauf gebracht, darunter ein praktisch fertig ausgearbeitetes Friedensabkommen. Dessen zentrale Idee besteht darin, die gewählte afghanische Regierung durch eine Übergangsregierung mit Beteiligung der Taliban zu ersetzen. Diese Regierung soll dann Afghanistans künftiges politisches System ausarbeiten.
Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!