https://snanews.de/20210321/apple-strafe-brasilien-1383135.html
Apple wegen fehlender Ladegeräte mit millionenschwerer Strafe belegt
Apple wegen fehlender Ladegeräte mit millionenschwerer Strafe belegt
Der brasilianische Regulator für Konsumentenschutz, Procon-SP, hat Apple zu einer Strafe in Höhe von umgerechnet zwei Millionen US-Dollar verurteilt.
2021-03-21T16:19+0100
2021-03-21T16:19+0100
2021-03-21T16:19+0100
wirtschaft
usa
brasilien
apple
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/06/813745_0:26:1920:1106_1920x0_80_0_0_27a6bcc781a1b2058df84ca567671920.jpg
Grund für die Strafe sind die iPhone 12, die ohne Ladegerät ausgeliefert werden, schreiben am Samstag unter anderem die Portale The Verge und 9to5mac. Das Unternehmen begründete den Schritt mit dem Umweltschutz: Der Rohstoffeinsatz sollte dadurch ebenso wie die Größe der Verpackungen reduziert werden. Kritiker wiederum merkten laut The Verge an, dass der Umwelteinfluss dieser Maßnahme gering sei – und dass Apple dies vor allem tue, um selbst Versandkosten zu sparen. Die Verbraucherschutzbehörde soll das Unternehmen gebeten haben, den ökologischen Vorteil von dem fehlenden Ladegerät genauer zu beschreiben, allerdings habe sie keine Antwort erhalten. Ob der Verkaufspreis für die iPhone 12 gesenkt werde, soll Apple auch nicht gesagt haben.Aus der Sicht der brasilianischen Behörde verbreitet Apple darüber hinaus eine „irreführender Werbung“ und verkauft seine Geräte „zu unfairen Bedingungen“. Der Support soll betroffene Kunden nicht unterstützt haben, als diese sich mit Problemen etwa nach einem Softwareupdate an sie gewandt hatten. Schließlich beklagt der Regulator, dass Apple bei versteckten Defekten die Garantieleistung aussetze und die Geräte nach Problemen mit Wasser nicht repariert habe.Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!
https://snanews.de/20210318/apple-will-im-april-neue-ipad-modelle-praesentieren--bloomberg-1340294.html
usa
brasilien
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/02/06/813745_131:0:1838:1280_1920x0_80_0_0_3b31543e5af444c139a831f8849ea0a3.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
wirtschaft, usa, brasilien, apple
Apple wegen fehlender Ladegeräte mit millionenschwerer Strafe belegt
Marija Ossepian
Redakteurin
Der brasilianische Regulator für Konsumentenschutz, Procon-SP, hat laut Medienberichten das US-amerikanische Unternehmen Apple zu einer Strafe in Höhe von umgerechnet zwei Millionen US-Dollar verurteilt.
Grund für die Strafe sind die iPhone 12, die
ohne Ladegerät ausgeliefert werden,
schreiben am Samstag unter anderem die Portale The Verge und
9to5mac. Das
Unternehmen begründete den Schritt mit dem Umweltschutz: Der Rohstoffeinsatz sollte dadurch ebenso wie die Größe der Verpackungen reduziert werden. Kritiker wiederum merkten laut The Verge an, dass der Umwelteinfluss dieser Maßnahme gering sei – und dass Apple dies vor allem tue, um selbst Versandkosten zu sparen.
Die Verbraucherschutzbehörde soll das Unternehmen gebeten haben, den ökologischen Vorteil von dem fehlenden Ladegerät genauer zu beschreiben, allerdings habe sie keine Antwort erhalten. Ob der Verkaufspreis für die iPhone 12 gesenkt werde, soll Apple auch nicht gesagt haben.
Aus der Sicht der brasilianischen Behörde verbreitet Apple darüber hinaus eine „irreführender Werbung“ und verkauft seine Geräte „zu unfairen Bedingungen“. Der Support soll betroffene Kunden nicht unterstützt haben, als diese sich mit Problemen etwa nach einem Softwareupdate an sie gewandt hatten. Schließlich beklagt der Regulator, dass Apple bei versteckten Defekten die Garantieleistung aussetze und die
Geräte nach Problemen mit Wasser nicht repariert habe.
Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!