https://snanews.de/20210319/von-der-leyen-beklagt-rassismus-1359450.html
Von der Leyen beklagt Rassismus in europäischen Institutionen
Von der Leyen beklagt Rassismus in europäischen Institutionen
Die EU-Kommission hat am Donnerstag wegen Lieferengpässen beim Corona-Impfstoff ein förmliches Schreiben an den Pharmakonzern Astrazeneca gerichtet.
2021-03-19T13:48+0100
2021-03-19T13:48+0100
2021-03-19T14:54+0100
europäische union (eu)
ursula von der leyen
rassismus
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/13/1359678_0:143:3072:1871_1920x0_80_0_0_187b164c1bbd137d7fe23707064539b1.jpg
Diese Benachteiligung habe viele Formen, sie zeige sich etwa in rassistischen Bemerkungen gegen schwarze Fußballer, Diskriminierung von Sinti und Roma oder antisemitischen Verschwörungstheorien. „Wir müssen weiterhin über Rassismus in Europa sprechen”, sagte von der Leyen.Zusammen müsse man auch die verschiedenen Formen von Rassismus verstehen, so die EU-Kommissionspräsidentin. Viele Europäer seien auf die Straße gegangen und hätten klargemacht, dass das Leben von Schwarzen zähle. Auch in Europa hatte die in den USA entstandene Black-Lives-Matter-Bewegung gegen Rassismus und Polizeigewalt demonstriert. Dies sei ein Weckruf gewesen. „Es hat uns dazu gebracht, in den Spiegel zu sehen und zu reflektieren, wer wir sind und wer wir als Gemeinschaft von freien Menschen sein wollen”, betonte von der Leyen.
https://snanews.de/20210301/projekte-gegen-rechtsextremismus-rassismus-1092136.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/13/1359678_216:0:2947:2048_1920x0_80_0_0_0016bb797610d5cf50e398ece78e3e8a.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
europäische union (eu), ursula von der leyen, rassismus
Von der Leyen beklagt Rassismus in europäischen Institutionen
13:48 19.03.2021 (aktualisiert: 14:54 19.03.2021) EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Rassismus innerhalb der Institutionen Europas beklagt.
Rassismus ist auf der Straße, an unseren Arbeitsplätzen und sogar in unseren Institutionen", sagte sie am Freitag zum Auftakt des ersten EU-Gipfels gegen Rassismus.
Diese Benachteiligung habe viele Formen, sie zeige sich etwa in rassistischen Bemerkungen gegen schwarze Fußballer, Diskriminierung von Sinti und Roma oder antisemitischen Verschwörungstheorien. „Wir müssen weiterhin über Rassismus in Europa sprechen”, sagte von der Leyen.
Zusammen müsse man auch die verschiedenen Formen von Rassismus verstehen, so die EU-Kommissionspräsidentin. Viele Europäer seien auf die Straße gegangen und hätten klargemacht, dass das Leben von Schwarzen zähle. Auch in Europa hatte die in den USA entstandene Black-Lives-Matter-Bewegung gegen Rassismus und Polizeigewalt demonstriert. Dies sei ein Weckruf gewesen.
„Es hat uns dazu gebracht, in den Spiegel zu sehen und zu reflektieren, wer wir sind und wer wir als Gemeinschaft von freien Menschen sein wollen”, betonte von der Leyen.