https://snanews.de/20210319/rki-lars-schaade-1358078.html
Fallzahlen steigen exponentiell – RKI-Vize Lars Schaade warnt vor schwierigen Wochen
Fallzahlen steigen exponentiell – RKI-Vize Lars Schaade warnt vor schwierigen Wochen
Der RKI-Vizepräsident Lars Schaade hat am Freitag in Berlin vor einem exponentiellen Anstieg der Corona-Infektionszahlen in Deutschland berichtet.
2021-03-19T12:22+0100
2021-03-19T12:22+0100
2021-03-19T12:22+0100
deutschland
coronavirus
gesellschaft
robert-koch-institut (rki)
mutation
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/03/1126701_0:0:3072:1728_1920x0_80_0_0_6bf4d8a2f095b065d082d281fa7e4137.jpg
Während der Bundespressekonferenz, die im Internet übertragen wurde, warnte Schaade, dass das Infektionsgeschehen an Dynamik gewinne.Die Inzidenz steige in den Altersgruppen unter 60 Jahren deutlich an, am meisten bei den 15- bis 49-Jährigen. Der Mediziner betonte, dass der Anstieg der Fallzahlen „real“ sei und nach RKI-Daten sich nicht damit erklären lasse, dass mehr Schnelltests gemacht würden.Das Institut gehe davon aus, dass der Anstieg zum großen Teil auf die Virusvariante B.1.1.7 zurückgehe. Diese ansteckendere Corona-Mutation wird laut Schaade zurzeit bei etwa drei Viertel aller untersuchten Personen nachgewiesen.Der RKI-Vize schloss nicht aus, dass die Deutschen um Ostern eine ähnliche Lage haben würden wie vor Weihnachten mit sehr hohen Fallzahlen, sehr vielen schweren Verläufen mit Todesfällen und Krankenhäuser, die stark belastet seien. Er appellierte an die Menschen, ihre Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren, sich an die Hygieneregeln zu halten, Ostern im engsten Kreis zu verbringen und auf Reisen im In- und Ausland zu verzichten.Wenn an Ostern Menschen aus verschiedenen Regionen Deutschlands zusammenkämen, könnte demnach die Pandemie zusätzlich angeheizt werden.Die Impfungen weisen Schaade zufolge „den Weg aus der Pandemie“. Es werde aber „noch etwas dauern“, bis ausreichend viele Menschen geimpft seien.Nach RKI-Informationen vom Freitag ist die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner stark angestiegen: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bundesweit bei 95,6. Am Donnerstag hatte sie noch bei 90, am Mittwoch bei 86 gelegen. Außerdem meldete das Institut binnen eines Tages 17.482 Corona-Neuinfektionen in Deutschland – das sind etwa 5000 mehr als vor genau einer Woche.Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!
https://snanews.de/20210318/aeltere-erneute-corona-infektion-gefahr-1349306.html
https://snanews.de/20210319/kurz-laschet-europaeische-loesungen-kampf-corona-1355594.html
https://snanews.de/20210319/ursache-thrombosen-astrazeneca-1356088.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/03/1126701_341:0:3072:2048_1920x0_80_0_0_5cc4d8a9af848adfeafb0395b9b42a77.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, coronavirus, gesellschaft, robert-koch-institut (rki), mutation
Fallzahlen steigen exponentiell – RKI-Vize Lars Schaade warnt vor schwierigen Wochen
Marija Ossepian
Redakteurin
Der RKI-Vizepräsident Lars Schaade hat bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Freitag in Berlin vor einem exponentiellen Anstieg der Corona-Infektionszahlen in Deutschland berichtet.
Während der Bundespressekonferenz, die im Internet übertragen wurde, warnte Schaade, dass das
Infektionsgeschehen an Dynamik gewinne.
„Leider hat sich die Zunahme der Fallzahlen in den letzten Tagen beschleunigt. Er ist nun ganz deutlich exponentiell“, sagte Schaade.
Die Inzidenz steige in den Altersgruppen unter 60 Jahren deutlich an, am meisten bei den 15- bis 49-Jährigen. Der Mediziner betonte, dass der Anstieg der Fallzahlen „real“ sei und nach RKI-Daten sich nicht damit erklären lasse, dass mehr
Schnelltests gemacht würden.
Das Institut gehe davon aus, dass der Anstieg zum großen Teil auf die
Virusvariante B.1.1.7 zurückgehe. Diese ansteckendere Corona-Mutation wird laut Schaade zurzeit bei etwa drei Viertel aller untersuchten Personen nachgewiesen.
„Uns stehen daher leider wieder schwere Wochen bevor.“
Der RKI-Vize schloss nicht aus, dass die Deutschen um Ostern eine ähnliche Lage haben würden wie vor Weihnachten mit sehr hohen Fallzahlen, sehr vielen schweren Verläufen mit Todesfällen und Krankenhäuser, die stark belastet seien. Er appellierte an die Menschen, ihre Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren, sich an die Hygieneregeln zu halten, Ostern im engsten Kreis zu verbringen und auf Reisen im In- und Ausland zu verzichten.
„Mobilität und Kontakte sind die Treiber der Pandemie.“
Wenn an Ostern Menschen aus verschiedenen Regionen Deutschlands zusammenkämen, könnte demnach die Pandemie zusätzlich angeheizt werden.
„Das müssen wir verhindern.“
Die
Impfungen weisen Schaade zufolge „den Weg aus der Pandemie“. Es werde aber „noch etwas dauern“, bis ausreichend viele Menschen geimpft seien.
Nach
RKI-Informationen vom Freitag ist die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner stark angestiegen: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bundesweit bei 95,6. Am Donnerstag hatte sie noch bei 90, am Mittwoch bei 86 gelegen. Außerdem meldete das Institut binnen eines Tages 17.482 Corona-Neuinfektionen in Deutschland – das sind etwa 5000 mehr als
vor genau einer Woche.
Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!