https://snanews.de/20210319/lockerungen-schweiz-lage-unstabil-1366543.html
Stillgelegte Lockerungen in der Schweiz – epidemiologische Lage unstabil
Stillgelegte Lockerungen in der Schweiz – epidemiologische Lage unstabil
Am Freitag hielt der Schweizer Bundesrat eine Pressekonferenz bezüglich neuer Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab. So entschied sich der Gesundheitsminister
2021-03-19T20:30+0100
2021-03-19T20:30+0100
2021-03-19T20:30+0100
schweiz
corona-maßnahmen
lockerungen
gesellschaft
pandemie
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/13/1367788_0:157:3080:1890_1920x0_80_0_0_28e235fb5123b82487a67af72c212370.jpg
Am Freitag hielt der Schweizer Bundesrat eine Pressekonferenz bezüglich neuer Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab. So entschied sich der Gesundheitsminister und Bundesrat Alain Berset von der Sozialdemokratischen Partei (SP) erstmal gegen weitergehende Öffnungen. Dafür sei die epidemiologische Lage weitestgehend zu unstabil, begründet Berset. Auch die Virusvariante sei ein zusätzlicher Grund, um vorsichtig zu bleiben.Nächste Lockerungen sollen dementsprechend erst dann folgen, wenn alle Risikogruppen geimpft seien. Laut Schweizer Impfagenda soll dies bereits Mitte April der Fall sein.Zwar hätten alle Kantone die Öffnung von Restaurant-Terrassen zum 22. März befürwortet. Doch dazu wird es nicht kommen. Einzig die Fünf-Personen-Regel werde nächsten Montag aufgehoben, ab dann dürfen sich zehn Personen im privaten Raum gleichzeitig treffen. Wenn sich die epidemiologische Situation verschlechtern sollte, werde der Bundesrat erneute Verschärfungen zu ziehen.
https://snanews.de/20210312/schweiz-impfstoffproduktion-1262027.html
schweiz
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Lisa Meyer
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0a/100232_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_24e0d32051f5748a823ea946e43bc8c8.jpg
Lisa Meyer
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0a/100232_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_24e0d32051f5748a823ea946e43bc8c8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/13/1367788_176:0:2905:2047_1920x0_80_0_0_0ec7321d575d612ed7d345175e29c4f5.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Lisa Meyer
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0a/100232_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_24e0d32051f5748a823ea946e43bc8c8.jpg
schweiz, corona-maßnahmen, lockerungen, gesellschaft, pandemie
Stillgelegte Lockerungen in der Schweiz – epidemiologische Lage unstabil
Am Freitag hat der Schweizer Bundesrat neue Lockerungen für die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen beschlossen. Grund dafür sind die immer größer werdenden Zahlen der Neuinfektionen. Ab Montag dürfen sich jedoch wieder zehn Personen im Privaten treffen.
Am Freitag hielt der Schweizer Bundesrat eine Pressekonferenz bezüglich neuer Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab. So entschied sich der Gesundheitsminister und Bundesrat Alain Berset von der Sozialdemokratischen Partei (SP) erstmal gegen
weitergehende Öffnungen. Dafür sei die epidemiologische Lage weitestgehend zu unstabil, begründet Berset. Auch die Virusvariante sei ein zusätzlicher Grund, um vorsichtig zu bleiben.
„Ein anderer Entscheid wäre in der jetzigen Lage nicht gerechtfertigt“
Alain Berset
Der schweizerische Gesundheitsminister (SP)
Nächste Lockerungen sollen dementsprechend erst dann folgen, wenn alle Risikogruppen geimpft seien. Laut Schweizer Impfagenda soll dies bereits Mitte April der Fall sein.
Zwar hätten alle Kantone die Öffnung von Restaurant-Terrassen zum 22. März befürwortet. Doch dazu wird es nicht kommen. Einzig die Fünf-Personen-Regel werde nächsten Montag aufgehoben, ab dann dürfen sich zehn Personen im privaten Raum gleichzeitig treffen. Wenn sich die epidemiologische Situation verschlechtern sollte, werde der Bundesrat erneute Verschärfungen zu ziehen.