https://snanews.de/20210317/mit-pandas-mitfeiern-videos-1327760.html
Mit Pandas mitfeiern: Diese Videos werden Ihnen den Tag versüßen
Mit Pandas mitfeiern: Diese Videos werden Ihnen den Tag versüßen
Der Große Panda ist das Wappentier des WWF. In den USA wird der Panda-Tag Medienberichten zufolge am 16. März gefeiert.
2021-03-17T12:37+0100
2021-03-17T12:37+0100
2021-03-19T07:57+0100
deutschland
russland
usa
twitter
tiere
panda
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/11/1327626_0:206:3072:1934_1920x0_80_0_0_d51f1b7d324de386fc6f791a037248bd.jpg
Der Große Panda ist das Wappentier des WWF. In den USA wird der Panda-Tag Medienberichten zufolge am 16. März gefeiert. Obwohl dieser Tag nicht weltweit anerkannt ist, ehren die Anhänger und Fans an diesem Tag die süßen Tiere.Der Große Panda ist ein kräftiges Symbol für den Naturschutz, schreibt der WWF via Twitter.Der Große Panda wird auf der Roten Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion IUCN als gefährdet (VU) eingestuft. Auch im politischen Bereich spielen die Bambusbären eine Rolle: Die Leihgabe der schwarz-weißen Bären wird gerne als „Panda-Diplomatie“ Chinas beschrieben. Das erste „Panda-Geschenk“ wurde im Jahre 1972 dem US-Präsidenten Richard Nixon gemacht. Er brachte damals von seinem Staatsbesuch in China ein Pandabärenpaar für einen amerikanischen Zoo mit.Im Jahre 1980 erhielt der damalige deutsche Bundeskanzler, Helmut Schmidt, zwei Pandas, die er für den Zoologischen Garten Berlin entgegennahm.2019 übergab China zwei Bambusbären an die russische Seite.Nun leben im Moskauer Zoo die Pandas Ding Ding und Ru Yi, die gestern auch mitgefeiert und ihre Geschenke zum Panda-Tag bekommen haben:Auch der Zoo Berlin blieb nicht unbeteiligt: „Der Zoo Berlin unterstützt nicht nur die Auswilderung von Großen Pandas, sondern möchte mit dem Panda als beliebtem Artenschutz-Botschafter auch die Aufmerksamkeit der Besucher auf das vom Menschen verursachte Artensterben weltweit lenken.“Im Netz posteten Nutzer zahlreiche Fotos und Videos mit lustigen Pandas. Diese Tiere machen einfach gute Laune!Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!
https://snanews.de/20210309/berliner-panda-durchgecheckt-1201761.html
deutschland
russland
usa
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/11/1327626_341:0:3072:2048_1920x0_80_0_0_ff31a7112c795d37bd6dd94296315c48.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
deutschland, russland, usa, twitter, tiere, panda
Mit Pandas mitfeiern: Diese Videos werden Ihnen den Tag versüßen
12:37 17.03.2021 (aktualisiert: 07:57 19.03.2021) Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
Laut dem WWF (World Wide Fund For Nature) wird am 16. März der Tag des Pandas begangen. SNA liefert einen kurzen Überblick, wie im Netz und in Zoos diese Tier-Party zelebriert wurde.
Der Große Panda ist das Wappentier des WWF. In den USA wird der Panda-Tag Medienberichten zufolge am 16. März gefeiert. Obwohl dieser Tag nicht weltweit anerkannt ist, ehren die Anhänger und Fans an diesem Tag die süßen Tiere.
Der Große Panda ist ein kräftiges Symbol für den Naturschutz, schreibt der WWF via Twitter.
Der Große
Panda wird auf der Roten Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion IUCN als gefährdet (VU) eingestuft.
Auch im politischen Bereich spielen die Bambusbären eine Rolle: Die Leihgabe der schwarz-weißen Bären wird gerne als „Panda-Diplomatie“ Chinas beschrieben. Das erste „Panda-Geschenk“ wurde im Jahre 1972 dem US-Präsidenten Richard Nixon gemacht. Er brachte damals von seinem Staatsbesuch in China ein Pandabärenpaar für einen amerikanischen Zoo mit.
Im Jahre 1980 erhielt der damalige deutsche Bundeskanzler, Helmut Schmidt, zwei Pandas, die er für den Zoologischen Garten Berlin entgegennahm.
2019 übergab China zwei Bambusbären an die russische Seite.
Nun leben im Moskauer Zoo die Pandas Ding Ding und Ru Yi, die gestern auch mitgefeiert und ihre Geschenke zum Panda-Tag bekommen haben:
Auch der Zoo Berlin blieb nicht unbeteiligt: „Der Zoo Berlin unterstützt nicht nur die Auswilderung von Großen Pandas, sondern möchte mit dem Panda als beliebtem Artenschutz-Botschafter auch die Aufmerksamkeit der Besucher auf das vom Menschen verursachte Artensterben weltweit lenken.“
Im Netz posteten Nutzer zahlreiche Fotos und Videos mit lustigen Pandas. Diese Tiere machen einfach gute Laune!
Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!