https://snanews.de/20210314/wahllokale-baden-wuerttemberg-rheinland-pfalz-1272487.html
Wahllokale in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz geöffnet
Wahllokale in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz geöffnet
In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben die Landtagswahlen begonnen. Um 8.00 Uhr öffneten in beiden Bundesländern die Wahllokale. Die beiden Wahlen sind der Start in das Superwahljahr 2021 mit sechs Landtagswahlen und der Bundestagswahl im Herbst - und gleichzeitig die ersten Landtagswahlen während der Corona-Pandemie.
2021-03-14T08:15+0100
2021-03-14T08:15+0100
2021-03-14T11:03+0100
deutschland
baden-württemberg
rheinland-pfalz
landtag
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/0e/1272574_0:256:3073:1984_1920x0_80_0_0_ba19c74ad3167b2a759e6fc3f61833a0.jpg
In den Wahllokalen gelten am Sonntag strenge Hygienevorschriften. In beiden Ländern wird zudem mit einem deutlichen höheren Anteil von Briefwahl gerechnet, teilt die Deutsche Presse-Agentur am Sonntag mit. In Rheinland-Pfalz geht der Landeswahlleiter von etwa zwei Drittel Briefwahlstimmen aus.Bei der rheinland-pfälzischen Landtagswahl 2016 betrug der Anteil knapp 31 Prozent bei einer Wahlbeteiligung von 70,4 Prozent. Auch in Baden-Württemberg wurden in zahlreichen Wahlkreisen bereits vor einigen Tagen deutlich mehr Stimmen auf dem Postweg abgegeben als bei der gesamten Landtagswahl vor fünf Jahren. Es wird damit gerechnet, dass landesweit jeder zweite seinen Wahlschein zu Hause ausfüllt und nicht im Wahllokal. Im Jahr 2016 hatte landesweit etwa jeder fünfte Wähler (21 Prozent) bei der Landtagswahl seine Stimme auf dem Postweg abgegeben. Umfragen sagen in Baden-Württemberg einen deutlichen Sieg der Grünen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann voraus. In Rheinland-Pfalz dürften die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Malu Dreyer vorne liegen. Die CDU würde demnach jeweils nur auf dem zweiten Platz landen.Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!
https://snanews.de/20210313/landtagswahlen-baden-wuerttemberg-kandidaten-1262821.html
deutschland
baden-württemberg
rheinland-pfalz
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/0e/1272574_144:0:2875:2048_1920x0_80_0_0_a3e6b4a750845bd5f7b7c5b67e882d58.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, baden-württemberg, rheinland-pfalz, landtag
Wahllokale in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz geöffnet
08:15 14.03.2021 (aktualisiert: 11:03 14.03.2021) In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben die Landtagswahlen begonnen. Um 8.00 Uhr öffneten in beiden Bundesländern die Wahllokale. Die beiden Wahlen sind der Start in das Superwahljahr 2021 mit sechs Landtagswahlen und der Bundestagswahl im Herbst - und gleichzeitig die ersten Landtagswahlen während der Corona-Pandemie.
In den Wahllokalen gelten am Sonntag strenge Hygienevorschriften. In beiden Ländern wird zudem mit einem deutlichen höheren Anteil von Briefwahl gerechnet, teilt die Deutsche Presse-Agentur am Sonntag mit. In
Rheinland-Pfalz geht der Landeswahlleiter von etwa zwei Drittel Briefwahlstimmen aus.
Bei der rheinland-pfälzischen Landtagswahl 2016 betrug der Anteil knapp 31 Prozent bei einer Wahlbeteiligung von 70,4 Prozent. Auch in
Baden-Württemberg wurden in zahlreichen Wahlkreisen bereits vor einigen Tagen deutlich mehr Stimmen auf dem Postweg abgegeben als bei der gesamten Landtagswahl vor fünf Jahren. Es wird damit gerechnet, dass landesweit jeder zweite seinen Wahlschein zu Hause ausfüllt und nicht im Wahllokal. Im Jahr 2016 hatte landesweit etwa jeder fünfte Wähler (21 Prozent) bei der Landtagswahl seine Stimme auf dem Postweg abgegeben.
Umfragen sagen in Baden-Württemberg einen deutlichen Sieg der Grünen von Ministerpräsident Winfried
Kretschmann voraus. In Rheinland-Pfalz dürften die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Malu
Dreyer vorne liegen. Die CDU würde demnach jeweils nur auf dem zweiten Platz landen.
Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!