Seltene Mammatus-Wolken über Berlin gesichtet
14:17 13.03.2021 (aktualisiert: 14:20 13.03.2021)
Die Berliner haben am Donnerstag über seltsame „zerbeulte“ Wolken am Himmel gestaunt, deren Bilder sie dann in den sozialen Netzwerken geteilt haben.
Mammatus- oder auch Beutelwolken entstehen in der Regel im Bereich von Gewittern, Schauern oder Kaltfronten. Somit sind sie häufiger im Sommer zu beobachten als im Winter. Dennoch kommen sie auch in den kälteren Jahreszeiten vor. Das Wort „Mamatus“ leitet sich vom lateinischen Begriff „Mamma“ für die weibliche Brust ab.
A timelapse captured mesmerising images of a rainbow followed by mammatus clouds after a thunderstorm rolled over Berlin. pic.twitter.com/uYi6RKgQyZ
— RTÉ News (@rtenews) March 12, 2021
Ein lauter Blitzeinschlag lockte mich ans Fenster, und dann sah ich das.. UFFF!#mammatus #berlin #thunderstorm #gewitter #sturm @rbb24 @Kachelmannwettr @uwz_de @UWR_de pic.twitter.com/EYMo7IgAzb
— Pierre aus Berlin (@pierrew_de) March 11, 2021
Wie gemalt ;) pic.twitter.com/NNC8Lv6bvF
— Martin Ballaschk (@ballaschk) March 11, 2021