https://snanews.de/20210312/impfung-astrazeneca-ema-1260677.html
Impfung mit Astrazeneca: EMA spricht von wenigen allergischen Reaktionen
Impfung mit Astrazeneca: EMA spricht von wenigen allergischen Reaktionen
In Großbritannien hätten 41 von rund fünf Millionen Menschen nach der Impfung eine allergische Reaktion bekommen. In „einigen dieser Fälle“ sei eine
2021-03-12T18:55+0100
2021-03-12T18:55+0100
2021-03-12T18:55+0100
coronavirus
impfstoff
gesellschaft
dänemark
norwegen
astrazeneca
europäische arzneimittelagentur (ema)
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/0c/1260637_0:227:2869:1841_1920x0_80_0_0_cb61e23391d3c4e4db5ed2ea95bde7a2.jpg
In Großbritannien hätten 41 von rund fünf Millionen Menschen nach der Impfung eine allergische Reaktion bekommen. In „einigen dieser Fälle“ sei eine ursächliche Verbindung zu dem Impfstoff wahrscheinlich, so die EMA.Mögliche allergische Reaktionen seien bereits im Risikoprofil des Impfstoffes genannt worden. Diese sollen jetzt aber noch zusätzlich zu den möglichen Nebenwirkungen aufgenommen werden. Bereits jetzt wird empfohlen, dass Personen nach einer Impfung mit dem Astrazeneca-Impfstoff 15 Minuten unter Beobachtung warten müssten.Am Donnerstag war berichtet worden, dass Norwegen Corona-Impfungen mit dem Vakzin von Astrazeneca ausgesetzt habe. Angaben zufolge wurde die Maßnahme nach den Berichten aus Dänemark getroffen, wo es zu Komplikationen durch Blutgerinnsel nach der Impfung gekommen sein soll. Auch in Dänemark wird zeitweilig niemand mehr mit Astrazeneca-Serum geimpft.Zugleich kündigte Deutschland an, weiterhin die Impfungen mit Astrazeneca fortsetzen zu wollen.
https://snanews.de/20210312/astrazeneca-eu-lieferungen-kuerzung-1251662.html
dänemark
norwegen
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/0c/1260637_0:0:2729:2047_1920x0_80_0_0_b6ef8d4ff13ccd01725536cc7ac8004b.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
coronavirus, impfstoff, gesellschaft, dänemark, norwegen, astrazeneca, europäische arzneimittelagentur (ema)
Impfung mit Astrazeneca: EMA spricht von wenigen allergischen Reaktionen
Der Impfstoff gegen das Coronavirus des britisch-schwedischen Unternehmens Astrazeneca kann nur selten krankhafte Immunreaktionen hervorrufen, teilte die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) am Freitag in Amsterdam mit.
In Großbritannien hätten 41 von rund fünf Millionen Menschen nach der Impfung eine allergische Reaktion bekommen. In „einigen dieser Fälle“ sei eine ursächliche Verbindung zu dem
Impfstoff wahrscheinlich, so die EMA.
Mögliche allergische Reaktionen seien bereits im Risikoprofil des Impfstoffes genannt worden. Diese sollen jetzt aber noch zusätzlich zu den möglichen
Nebenwirkungen aufgenommen werden. Bereits jetzt wird empfohlen, dass Personen nach einer Impfung mit dem Astrazeneca-Impfstoff 15 Minuten unter Beobachtung warten müssten.
Am Donnerstag war berichtet worden, dass Norwegen Corona-Impfungen mit dem Vakzin von Astrazeneca ausgesetzt habe. Angaben zufolge wurde die Maßnahme nach den Berichten aus Dänemark getroffen, wo es zu Komplikationen durch Blutgerinnsel nach der Impfung gekommen sein soll. Auch in Dänemark wird zeitweilig niemand mehr mit Astrazeneca-Serum geimpft.
Zugleich kündigte
Deutschland an, weiterhin die Impfungen mit Astrazeneca fortsetzen zu wollen.