https://snanews.de/20210312/aktuelle-umfrage-gruene-baden-wuerttemberg-spd-rheinland-pfalz-1249944.html
Aktuelle Umfrage: Grüne liegen in Baden-Württemberg vorne – SPD führt in Rheinland-Pfalz
Aktuelle Umfrage: Grüne liegen in Baden-Württemberg vorne – SPD führt in Rheinland-Pfalz
„Dies hängt auch damit zusammen, dass Corona-bedingt schon ein großer Teil der Wahlberechtigten frühzeitig Briefwahl gemacht hat“, hieß es.
2021-03-12T08:43+0100
2021-03-12T08:43+0100
2021-03-12T14:41+0100
deutschland
politik
baden-württemberg
wahlergebnisse
umfrage
rheinland-pfalz
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/0c/1256005_0:160:3073:1888_1920x0_80_0_0_88f8b116a84b1638f0372387c077bb1f.jpg
„Dies hängt auch damit zusammen, dass Corona-bedingt schon ein großer Teil der Wahlberechtigten frühzeitig Briefwahl gemacht hat“, hieß es vom ZDF-„Politbarometer“.Ergebnisse für Baden-WürttembergLaut der Umfrage, die von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen vom 8. bis 11. März erstellt wurde, könnten nun die Grünen in Baden-Württemberg mit 34 Prozent rechnen. Das ist ein Minus von einem Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche. Die CDU würde 24 Prozent bekommen, die AfD elf Prozent, die SPD zehn Prozent (alle unverändert). Die FDP könnte zurzeit elf Prozent (plus eins) und die Linke drei Prozent (unverändert) erhalten. Im Text werden dabei die Ergebnisse der Landtagswahl 2016 angegeben: Damals hatten die Grünen 30,3 Prozent, die CDU 27,0 Prozent, die AfD 15,1 Prozent, die SPD 12,7 Prozent, die FDP 8,3 Prozent und die Linken 2,9 Prozent erzielt.So sieht die Umfrage-Lage in Rheinland-Pfalz ausLaut der aktuellen Umfrage könnte die SPD zurzeit in Rheinland-Pfalz mit 33 Prozent rechnen. Die CDU würde 29 Prozent erhalten, die AfD neun Prozent (alle unverändert zur Vorwoche). Die FDP verliert demnach minus 0,5 und kommt auf 6,5 Prozent. Die Grünen könnten zehn Prozent (minus eins) erreichen und die Linke würden drei Prozent (unverändert) bekommen. Die Freien Wähler kämen auf fünf Prozent (plus eins). Im Rückblick auf den Landtagswahl 2016 sahen die Ergebnisse in Rheinland-Pfalz so aus: SPD 36,2 Prozent, CDU 31,8 Prozent, AfD 12,6 Prozent, FDP 6,2 Prozent, Grüne 5,3 Prozent, Linke 2,8 Prozent, Freie Wähler 2,2 Prozent.Gewünschte/r Ministerpräsident/inBei der Umfrage wurde unter anderem gefragt, wen man lieber als Ministerpräsidenten oder Ministerpräsidentin hätte. In Baden-Württemberg ist Grünen-Amtsinhaber Winfried Kretschmann mit 70 Prozent vorne. Darauf folgt die CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann mit 13 Prozent (Rest zu 100 Prozent: „Kenne ich nicht“, „Weiß ich nicht“ oder „Weder noch“).In Rheinland-Pfalz sprachen sich 58 Prozent erneut für Malu Dreyer (SPD) als Ministerpräsidentin aus. Für Christian Baldauf von der CDU würden sich 28 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer entscheiden.Bereits am Sonntag finden Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz statt.
https://snanews.de/20210312/cdu-landtagswahlen-prognose-1245254.html
https://snanews.de/20210309/landtagswahlen-1207819.html
deutschland
baden-württemberg
rheinland-pfalz
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/0c/1256005_170:0:2901:2048_1920x0_80_0_0_3b492e791fd209f977eec96e7c84cd49.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
deutschland, politik, baden-württemberg, wahlergebnisse, umfrage, rheinland-pfalz
Aktuelle Umfrage: Grüne liegen in Baden-Württemberg vorne – SPD führt in Rheinland-Pfalz
08:43 12.03.2021 (aktualisiert: 14:41 12.03.2021) Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
Wenige Tage vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gibt es relativ wenige Veränderungen zu Umfragen zur Vorwoche. Bei den Wahlen in Baden-Württemberg könnten die Grünen die stärkste Kraft bleiben. In Rheinland-Pfalz würde die SPD klar vorne sein.
„Dies hängt auch damit zusammen, dass Corona-bedingt schon ein großer Teil der Wahlberechtigten frühzeitig Briefwahl gemacht hat“,
hieß es vom ZDF-„Politbarometer“.
Ergebnisse für Baden-Württemberg
Laut der Umfrage, die von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen vom 8. bis 11. März erstellt wurde, könnten nun die Grünen in
Baden-Württemberg mit 34 Prozent rechnen. Das ist ein Minus von einem Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche. Die CDU würde 24 Prozent bekommen, die AfD elf Prozent, die SPD zehn Prozent (alle unverändert). Die FDP könnte zurzeit elf Prozent (plus eins) und die Linke drei Prozent (unverändert) erhalten. Im Text werden dabei die Ergebnisse der Landtagswahl 2016 angegeben: Damals hatten die Grünen 30,3 Prozent, die CDU 27,0 Prozent, die AfD 15,1 Prozent, die SPD 12,7 Prozent, die FDP 8,3 Prozent und die Linken 2,9 Prozent erzielt.
So sieht die Umfrage-Lage in Rheinland-Pfalz aus
Laut der aktuellen Umfrage könnte die SPD zurzeit in Rheinland-Pfalz mit 33 Prozent rechnen. Die CDU würde 29 Prozent erhalten, die AfD neun Prozent (alle unverändert zur Vorwoche). Die FDP verliert demnach minus 0,5 und kommt auf 6,5 Prozent. Die Grünen könnten zehn Prozent (minus eins) erreichen und die Linke würden drei Prozent (unverändert) bekommen. Die Freien Wähler kämen auf fünf Prozent (plus eins). Im Rückblick auf den Landtagswahl 2016 sahen die Ergebnisse in Rheinland-Pfalz so aus: SPD 36,2 Prozent, CDU 31,8 Prozent, AfD 12,6 Prozent, FDP 6,2 Prozent, Grüne 5,3 Prozent, Linke 2,8 Prozent, Freie Wähler 2,2 Prozent.
Gewünschte/r Ministerpräsident/in
Bei der Umfrage wurde unter anderem gefragt, wen man lieber als Ministerpräsidenten oder Ministerpräsidentin hätte. In Baden-Württemberg ist Grünen-Amtsinhaber Winfried Kretschmann mit 70 Prozent vorne. Darauf folgt die CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann mit 13 Prozent (Rest zu 100 Prozent: „Kenne ich nicht“, „Weiß ich nicht“ oder „Weder noch“).
In Rheinland-Pfalz sprachen sich 58 Prozent erneut für Malu Dreyer (SPD) als Ministerpräsidentin aus. Für Christian Baldauf von der CDU würden sich 28 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer entscheiden.
Bereits am Sonntag finden Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz statt.