https://snanews.de/20210311/umfrage-vakzin-astrazeneca-akzeptanz-deutschland-1229689.html
Umfrage: Vakzin von Astrazeneca stößt auf wenig Akzeptanz in Deutschland
Umfrage: Vakzin von Astrazeneca stößt auf wenig Akzeptanz in Deutschland
Laut einer YouGov-Umfrage halten zwei Drittel der Bundesbürger (66 Prozent) den Impfstoff von Biontech/Pfizer für sicher.
2021-03-11T09:47+0100
2021-03-11T09:47+0100
2021-03-11T10:59+0100
deutschland
coronavirus
impfstoff
umfrage
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/0b/1232102_0:160:3073:1888_1920x0_80_0_0_d0679fe2114d269f9a58d2db48930d64.jpg
Nur 43 Prozent äußerten sich derart positiv über das Vakzin von Astrazeneca und 54 Prozent über das von Moderna. 27 Prozent der Befragten wollen sich nicht mit dem Astrazeneca-Vakzin impfen lassen und warten, bis ihnen ein anderer Impfstoff angeboten wird. 35 Prozent würden sich damit impfen lassen. Bei Moderna sagen dies 49 und bei Biontech/Pfizer 61 Prozent.Die Briten sehen in den Impfstoffen von Biontech/Pfizer (79 Prozent) und Astrazeneca (81 Prozent) eine nahezu gleich hohe Sicherheit. In Großbritannien ist das Impfen bereits fortgeschritten, mehr als ein Drittel der Bürger hat eine erste Corona-Impfdosis verabreicht bekommen.Der Impfstoff des britisch-schwedischen Unternehmens Astrazeneca hat hingegen auch in anderen Ländern als Deutschland Akzeptanzprobleme. So geben nur 33 Prozent der Befragten in Frankreich an, das Vakzin als sicher zu empfinden. Unter US-Amerikanern sagen dies 42 Prozent, unter Italienern sind es 54 und unter Spaniern 59 Prozent.Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hatte mehr als 8000 Menschen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und den USA im Zeitraum vom 23. Februar bis 2. März befragt. In Deutschland haben 2034 Personen über 18 Jahre an der Erhebung teilgenommen. Die Fragestellungen lauteten:- Wie sicher oder unsicher ist der Pfizer/Biontech-, Oxford-Astrazeneca- bzw. Moderna-Impfstoff Ihrer Meinung nach?- Wenn Sie mit den folgenden Corona-Impfstoffen geimpft werden könnten, würden Sie sich impfen lassen?
https://snanews.de/20210307/oesterreich-impfung-astrazeneca-1178249.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/03/0b/1232102_170:0:2901:2048_1920x0_80_0_0_c4ea5a4555b3fecb89f5c70e8ec1a6e8.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
vertrauen in die sicherheit der zugelassenen impfstoffe, mehr als 8000 menschen befrag
vertrauen in die sicherheit der zugelassenen impfstoffe, mehr als 8000 menschen befrag
Umfrage: Vakzin von Astrazeneca stößt auf wenig Akzeptanz in Deutschland
09:47 11.03.2021 (aktualisiert: 10:59 11.03.2021) Lidia Mironova
Redakteurin
Das Vertrauen der Deutschen in die Sicherheit der bisher in der EU zugelassenen Corona-Impfstoffe ist unterschiedlich ausgeprägt, berichtet DPA. Laut einer YouGov-Umfrage halten zwei Drittel der Bundesbürger (66 Prozent) den Impfstoff von Biontech/Pfizer für sicher.
Nur 43 Prozent äußerten sich derart positiv über das Vakzin von Astrazeneca und 54 Prozent über das von
Moderna. 27 Prozent der Befragten wollen sich nicht mit dem Astrazeneca-Vakzin impfen lassen und warten, bis ihnen ein anderer Impfstoff angeboten wird. 35 Prozent würden sich damit impfen lassen. Bei Moderna sagen dies 49 und bei Biontech/Pfizer 61 Prozent.
Die Briten sehen in den Impfstoffen von Biontech/Pfizer (79 Prozent) und Astrazeneca (81 Prozent) eine nahezu gleich hohe Sicherheit. In Großbritannien ist das Impfen bereits fortgeschritten, mehr als ein Drittel der Bürger hat eine erste Corona-Impfdosis verabreicht bekommen.
Der Impfstoff des britisch-schwedischen Unternehmens Astrazeneca hat hingegen auch in anderen Ländern als Deutschland
Akzeptanzprobleme. So geben nur 33 Prozent der Befragten in Frankreich an, das Vakzin als sicher zu empfinden. Unter US-Amerikanern sagen dies 42 Prozent, unter Italienern sind es 54 und unter Spaniern 59 Prozent.
Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hatte mehr als 8000 Menschen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und den USA im Zeitraum vom 23. Februar bis 2. März befragt. In Deutschland haben 2034 Personen über 18 Jahre an der Erhebung teilgenommen. Die Fragestellungen lauteten:
- Wie sicher oder unsicher ist der Pfizer/Biontech-, Oxford-Astrazeneca- bzw. Moderna-Impfstoff Ihrer Meinung nach?
- Wenn Sie mit den folgenden Corona-Impfstoffen geimpft werden könnten, würden Sie sich impfen lassen?