Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Größter Lenkwaffenzerstörer in Asien: China stellt zweites Schiff der „Klasse 055“ in Dienst
Größter Lenkwaffenzerstörer in Asien: China stellt zweites Schiff der „Klasse 055“ in Dienst
Der zweite Lenkwaffenzerstörer der Klasse 055 ist unter dem Namen „Lhasa“ (nach der Hauptstadt der Autonomen Region Tibet) und mit der Rumpfnummer 102 an die
Der zweite Lenkwaffenzerstörer der Klasse 055 ist unter dem Namen „Lhasa“ (nach der Hauptstadt der Autonomen Region Tibet) und mit der Rumpfnummer 102 an die chinesischen Seestreitkräfte übergeben worden. Die Übergabezeremonie fand im Marinehafen von Qingdao statt, berichten Medien aus China. Wann genau der Zulauf erfolgte, ist allerdings unklar.Die „Lhasa“ ist somit das zweite diensttaugliche Schiff der Klasse 055 nach der „Nanchang“, die im Januar letzten Jahres in Dienst gestellt wurde. Nach Medienberichten befinden sich sechs weitere Zerstörer dieses Typs in der Fertigung.Bei maximaler Tonnage von 13.000 Tonnen sind diese Kampfschiffe die größten ihrer Klasse in Asien und die zweitgrößten nach der amerikanischen „USS Zumwalt“, deren Diensteinführung noch bevorsteht. Auch die russische Marine verfügt über zwei Schiffsexemplare mit vergleichbaren Funktionen. Es sind Kampfschiffe der Kirow-Klasse, die aber aufgrund ihrer Wasserverdrängung von 28.000 Tonnen als Kreuzer und nicht als Zerstörer einzustufen sind.Die chinesische Klasse 055 ist für den Einsatz als Begleitschiff für die chinesischen Flugzeugträger vorgesehen, deren drittes Exemplar dieses Jahr in Dienst gestellt werden soll. Zur Bewaffnung der Zerstörer zählen Luftziel-, Seeziel- und Bodenzielflugkörper, untergebracht in 112 Raketenschächten. Zusätzlich dazu kann der an Bord stationierte Hubschrauber vom Typ Harbin Z-20 selbstständig Einsätze zur Schiffs- und U-Boot-Abwehr durchführen.Als Hauptsensor nutzt die „Lhasa“ ein Dual-Band-Radar mit der Fähigkeit, Tarnkappenziele zu erkennen. Auch Satelliten im Erdorbit kann das leistungsstarke Ortungssystem aufspüren. Diese Fähigkeit haben die chinesischen Zerstörer mit den amerikanischen Zerstörern gemein, die über Abwehrraketen des Typs SM-3 verfügen. Damit ist der US Navy bereits in 2008 der Abschuss eines Satelliten gelungen.Neben der Klasse 055 setzt auch die chinesische Klasse 052D ein Dual-Band-Radar zur Aufdeckung von Tarnkappenzielen ein. Das Radar dieser Zerstörer arbeitet im Meterwellenbereich, wodurch aber, verglichen mit Kurzwellenradaren, deutliche Defizite bei der Präzision der Ortung in Kauf genommen werden müssen.
Russland und China sind die Garanten für Frieden auf dieser Welt. In Tschetschenien, Syrien ist es ihnen gelungen, die von der NATO angezettelten Kriege zu beenden. Ihnen ist es gelungen, die von der EU und USA finanzierten islamistischen Terroristen zu vertreiben (die verkaufen jetzt Drogen in Berlin Kreuzberg) und zu besiegen. Von 2011-2015 terrorisierten türkische, US- und NATO-Staaten das syrische Volk und mit der Hilfe Russlands konnte dieser Terror gestoppt werden, auch wenn es den USA- und NATO-Truppen gelang, fast ganz Syrien zu besetzen, zu zerstören und auszuplündern. Seit 2015 ist damit SCHLUSS und es geht ein Heulen durch die westliche Welt. 🥵🥵🥵
Die chinesische Marine hat nach eigenen Angaben ihren zweiten Lenkwaffenzerstörer der Klasse 055 in die Bewaffnung aufgenommen. Das in Tarnkappentechnik ausgeführte Kampfschiff ist das größte seiner Klasse in Asien und das zweitgrößte der Welt.
Der zweite Lenkwaffenzerstörer der Klasse 055 ist unter dem Namen „Lhasa“ (nach der Hauptstadt der Autonomen Region Tibet) und mit der Rumpfnummer 102 an die chinesischen Seestreitkräfte übergeben worden. Die Übergabezeremonie fand im Marinehafen von Qingdao statt, berichten Medien aus China. Wann genau der Zulauf erfolgte, ist allerdings unklar.
#PLAN Type 055 DDG no. 102 'Lhasa' has been spotted with its pennant number '102' painted on the heli-deck.
Die „Lhasa“ ist somit das zweite diensttaugliche Schiff der Klasse 055 nach der „Nanchang“, die im Januar letzten Jahres in Dienst gestellt wurde. Nach Medienberichten befinden sich sechs weitere Zerstörer dieses Typs in der Fertigung.
Bei maximaler Tonnage von 13.000 Tonnen sind diese Kampfschiffe die größten ihrer Klasse in Asien und die zweitgrößten nach der amerikanischen „USS Zumwalt“, deren Diensteinführung noch bevorsteht. Auch die russische Marine verfügt über zwei Schiffsexemplare mit vergleichbaren Funktionen. Es sind Kampfschiffe der Kirow-Klasse, die aber aufgrund ihrer Wasserverdrängung von 28.000 Tonnen als Kreuzer und nicht als Zerstörer einzustufen sind.
Die chinesische Klasse 055 ist für den Einsatz als Begleitschiff für die chinesischen Flugzeugträger vorgesehen, deren drittes Exemplar dieses Jahr in Dienst gestellt werden soll. Zur Bewaffnung der Zerstörer zählen Luftziel-, Seeziel- und Bodenzielflugkörper, untergebracht in 112 Raketenschächten. Zusätzlich dazu kann der an Bord stationierte Hubschrauber vom Typ Harbin Z-20 selbstständig Einsätze zur Schiffs- und U-Boot-Abwehr durchführen.
Als Hauptsensor nutzt die „Lhasa“ ein Dual-Band-Radar mit der Fähigkeit, Tarnkappenziele zu erkennen. Auch Satelliten im Erdorbit kann das leistungsstarke Ortungssystem aufspüren. Diese Fähigkeit haben die chinesischen Zerstörer mit den amerikanischen Zerstörern gemein, die über Abwehrraketen des Typs SM-3 verfügen. Damit ist der US Navy bereits in 2008 der Abschuss eines Satelliten gelungen.
Neben der Klasse 055 setzt auch die chinesische Klasse 052D ein Dual-Band-Radar zur Aufdeckung von Tarnkappenzielen ein. Das Radar dieser Zerstörer arbeitet im Meterwellenbereich, wodurch aber, verglichen mit Kurzwellenradaren, deutliche Defizite bei der Präzision der Ortung in Kauf genommen werden müssen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.