Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Die Idee dafür kam von der italienischen Firma Adienne Srl: Die Tochter der Holding Adienne Pharma & Biotech hatte mit Unterstützung der Italienisch-Russischen Handelskammer vorgeschlagen, ein strategisches Abkommen über eine Sputnik V-Produktion vor Ort abzuschließen.Die Produktion in Italien soll im Juli anlaufen. Bis Ende des Jahres sollen zehn Millionen Dosen hergestellt werden. „Diese Entscheidung ermöglicht die Schaffung neuer Arbeitsplätze und eine durchgängige Kontrolle über den Produktionsprozess des Präparats.“Die Italienisch-Russische Handelskammer hatte nach eigenen Angaben in den Verhandlungen zwischen den italienischen und europäischen Firmen und den russischen Staatsstrukturen aktiv vermittelt.Mit Sputnik V hatte das russische Gesundheitsministerium im August den weltweit ersten Impfstoff gegen Covid-19 registriert. Das vom Moskauer Gamaleja-Institut für Epidemiologie und Mikrobiologie in Kooperation mit dem Russischen Fonds für Direktinvestitionen entwickelte Mittel wurde im Sommer zuerst in zwei Etappen an Freiwilligen im Alter zwischen 18 und 60 Jahren getestet. Alle Probanden sollen eine Immunantwort entwickelt und Antikörper gebildet haben.Nach Informationen der renommierten Fachzeitschrift „The Lancet“ zeigte Sputnik V in der dritten Testphase eine Wirksamkeit von 91,6 Prozent. Laut Alexander Ginsburg, Leiter des Gamaleja-Instituts, bietet der Impfstoff einen hundertprozentigen Schutz vor einem schweren und mittelschweren Krankheitsverlauf.Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower auf Telegram, Twitter oder Facebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA bei Instagram und YouTube!
Wenn in der EU Sputnik V angewendet werden soll, dann bitte unter kontrollierten Herstellubgsbedingungen. Dann ist die Herstellung in Italien wesentlich besser geeignet als die Herstellung in Russland, wo Qualitätsstandards ganz anders aussehen als hier in der EU.
18
Ronald Krämer
Na da werden unsere versoffenen US-NAZI-ukrofaschistischen Botschaftstrolle aber abkotzen😂😂🤣🤣😜😜👌👌✌✌👏👏
Der russische Corona-Impfstoff Sputnik V soll in Italien hergestellt werden. Der Russische Direktinvestitionsfonds (RDIF) unterzeichnete mit Adienne Pharma & Biotech eine entsprechende Vereinbarung, wie die Italienisch-Russische Handelskammer mitteilte. Die Produktion soll im Sommer anlaufen.
Die Idee dafür kam von der italienischen Firma Adienne Srl: Die Tochter der Holding Adienne Pharma & Biotech hatte mit Unterstützung der Italienisch-Russischen Handelskammer vorgeschlagen, ein strategisches Abkommen über eine Sputnik V-Produktion vor Ort abzuschließen.
„Zum ersten Mal in Europa wurde zwischen dem Russischen staatlichen Direktinvestitionsfonds und Adienne Pharma & Biotech eine Vereinbarung über die Herstellung des Impfstoffs Sputnik V in Italien unterzeichnet“, so die Kammer in ihrer Mitteilung.
Die Produktion in Italien soll im Juli anlaufen. Bis Ende des Jahres sollen zehn Millionen Dosen hergestellt werden. „Diese Entscheidung ermöglicht die Schaffung neuer Arbeitsplätze und eine durchgängige Kontrolle über den Produktionsprozess des Präparats.“
Die Italienisch-Russische Handelskammer hatte nach eigenen Angaben in den Verhandlungen zwischen den italienischen und europäischen Firmen und den russischen Staatsstrukturen aktiv vermittelt.
Mit Sputnik V hatte das russische Gesundheitsministerium im August den weltweit ersten Impfstoff gegen Covid-19 registriert. Das vom Moskauer Gamaleja-Institut für Epidemiologie und Mikrobiologie in Kooperation mit dem Russischen Fonds für Direktinvestitionen entwickelte Mittel wurde im Sommer zuerst in zwei Etappen an Freiwilligen im Alter zwischen 18 und 60 Jahren getestet. Alle Probanden sollen eine Immunantwort entwickelt und Antikörper gebildet haben.
Nach Informationen der renommierten Fachzeitschrift „The Lancet“ zeigte Sputnik V in der dritten Testphase eine Wirksamkeit von 91,6 Prozent. Laut Alexander Ginsburg, Leiter des Gamaleja-Instituts, bietet der Impfstoff einen hundertprozentigen Schutz vor einem schweren und mittelschweren Krankheitsverlauf.
Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv? Wir auch! Werden Sie SNA-Follower aufTelegram,TwitteroderFacebook! Für visuelle Inhalte abonnieren Sie SNA beiInstagramundYouTube!
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.