Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Spahns und Altmaiers Popularitätswerte deutlich gesunken – auch Kabinett büßt ein
Spahns und Altmaiers Popularitätswerte deutlich gesunken – auch Kabinett büßt ein
Gesundheitsminister Jens Spahn und Wirtschaftsminister Peter Altmaier sind in der Gunst der Wähler deutlich abgesackt. Der Deutschen Presse-Agentur zufolge... 04.03.2021, SNA
Im Vergleich zum Vormonat ist sein Zustimmungswert um zwölf Prozentpunkte abgesackt. Bei Altmaier ging die Zustimmung um zehn Punkte auf 33 Prozent runter. Für ihn ist es der schlechteste Wert seit Übernahme des Wirtschaftsressorts. Mit der Arbeit der Regierung insgesamt sind derzeit 50 Prozent zufrieden (Februar: 55 Prozent), 49 Prozent üben Kritik – das ist der schlechteste Wert für das Kabinett seit dem Beginn der Pandemie.Merkel leicht im MinusAuch die Zustimmungswerte für Bundeskanzlerin Angela Merkel sind gesunken, insgesamt wird die Arbeit der Kanzlerin aber noch positiv bewertet. Eine Zustimmung von 64 Prozent bedeutet ein Minus von fünf Punkten im Vergleich zu Februar. Es ist der niedrigste Zustimmungswert für Merkel seit April 2020.Kanzlerkandidat Scholz im PlusSPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz ist nach Merkel das zweitbeliebteste Regierungsmitglied – der Finanzminister kommt auf eine Zustimmung von 48 Prozent, plus zwei Prozentpunkte im Vergleich zu Februar. Bei den für die Kanzlerkandidatur der Union gehandelten Parteivorsitzenden und Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU) haben sich die Zustimmungswerte kaum verändert. Söder schneidet mit 54 Prozent weiter deutlich besser ab als Laschet (35 Prozent).
2 besonders unfähige in Merkels Kabinett der geballten Inkompetenz !
10
Frank Rode
Die Damen und Herren Volksverräter gieren nach Punkten, sind seit Monaten schon im Wahlkrampfmodus. Und das teutsche Wahlvieh wird sie wieder wählen, wählt wieder den Schlachter, der das Messer wetzt.
Gesundheitsminister Jens Spahn und Wirtschaftsminister Peter Altmaier sind in der Gunst der Wähler deutlich abgesackt. Der Deutschen Presse-Agentur zufolge erzielt Spahn in einer repräsentativen Umfrage von infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend mit 39 Prozent den geringsten Zuspruch in der Bevölkerung seit November 2019.
Im Vergleich zum Vormonat ist sein Zustimmungswert um zwölf Prozentpunkte abgesackt. Bei Altmaier ging die Zustimmung um zehn Punkte auf 33 Prozent runter. Für ihn ist es der schlechteste Wert seit Übernahme des Wirtschaftsressorts. Mit der Arbeit der Regierung insgesamt sind derzeit 50 Prozent zufrieden (Februar: 55 Prozent), 49 Prozent üben Kritik – das ist der schlechteste Wert für das Kabinett seit dem Beginn der Pandemie.
Merkel leicht im Minus
Auch die Zustimmungswerte für Bundeskanzlerin Angela Merkel sind gesunken, insgesamt wird die Arbeit der Kanzlerin aber noch positiv bewertet. Eine Zustimmung von 64 Prozent bedeutet ein Minus von fünf Punkten im Vergleich zu Februar. Es ist der niedrigste Zustimmungswert für Merkel seit April 2020.
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz ist nach Merkel das zweitbeliebteste Regierungsmitglied – der Finanzminister kommt auf eine Zustimmung von 48 Prozent, plus zwei Prozentpunkte im Vergleich zu Februar.
Bei den für die Kanzlerkandidatur der Union gehandelten Parteivorsitzenden und Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU) haben sich die Zustimmungswerte kaum verändert. Söder schneidet mit 54 Prozent weiter deutlich besser ab als Laschet (35 Prozent).
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.